Benutzer:Kandschwar/Altrhein-Motorrad-Segnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mobile Bühne, von der aus der Segen gespendet wird. Im rotem Hemd Initiator Pfarrer Bernhard Gugerel, eingerahmt durch den aus dem Kongo stammenden damaligen Alsheimer Pfarrer Abbé Hippolyte Nsunda Mantuba (links) und Ryszard Strojek (rechts).
Rathausplatz: Rechts die mobile Bühne, von der aus der Segen gespendet wird.

Die Altrhein-Motorrad-Segnung war ein Motorradgottesdienst der von 1992 bis 2013 im rheinhessischen Eich stattgefunden hat. Da neue Sicherheitsbestimmungen seit 2014 gelten wurde keine weitere Segnung durchgeführt.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Veranstaltung wurde von Ortspfarrer Bernhard Gugerel ins Leben gerufen. Erstmals fand die Veranstaltung am Samstag nach Ostern 25. April 1992 statt, diese wurde von 450 Teilnehmern besucht und man entschloss sich, die Segnung auch im Folgejahr durchzuführen, jedoch mit der Veränderung, dass man auf den zweiten Samstag nach Ostern wechselte.

In den Folgejahren stieg die Zahl auf rund 13000 Teilnehmer in 2000 an. 2001 nahmen wegen schlechtem Wetter „nur“ 7000 Teilnehmer teil. Durch motorradunfreundliches Wetter lassen sich auch in den anderen Jahren die geringen Teilnehmerzahlen von 4000 bis 5000 Teilnehmern erklären. Bei schönem Wetter sind es mindestens 12.000 Besucher gewesen. Einen Teilnahmerekord bot das 15. Jubiläum 2006, bei dem Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz, den Segen erteilte, hier kamen bis zu 20.000 Biker.

Programm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm ist fast in jedem Jahr gleich. Um 13 Uhr beginnt die Segnung auf dem Rathausplatz in Eich. Ungefähr eine halbe Stunde später beginnt eine rund 50 Kilometer lange Rheinhessenrundfahrt. Der Abschluss bildet seit 1994 eine Feier im Pfarrgarten in Eich, nachdem im ersten Jahr der Abschluss im Pfarrzentrum in Gimbsheim und im zweiten Jahr im Sportzentrum Eich stattgefunden hat.

Die Segnungen wurden bisher fast immer von Ortspfarrer Bernhard Gugerel vorgenommen. Ab 2005 übernahm der neue Ortspfarrer Ryszard (Richard) Strojek diese Funktion, zusammen mit Gugerel.

Die meist um die 50 Kilometer lange Rundfahrt führt von Eich nach Hamm am Rhein nach Worms-Ibersheim und Worms-Rheindürkheim nach Mörstadt, Gundheim, Westhofen, Bechtheim, Mettenheim, Alsheim, Guntersblum, Gimbsheim zurück nach Eich.

Veranstaltungsübersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

# Datum Teilnehmer Konvoi in km Streckenlänge in km Besonderheiten
1 25. April 1992 450 8 Abschluss im Pfarrzentrum in Gimbsheim
2 24. April 1993 1200 8 Abschluss im Sportzentrum in Eich und dem TV-Eich
3 16. April 1994 2800 7 Abschluss im Pfarrgarten in Eich; erstmalig mit den Motorradfreunde Eich
4 29. April 1995 5000 25
5 20. April 1996 8000 35 54
6 12. April 1997 9000 40
7 25. April 1998 10000 30 52
8 17. April 1999 10000 40 Hermann Fuchs (Vertretung für Pfarrer Gugerel)
9 06. Mai 2000 13000 42 54
10 28. April 2001 7000 40 schlechtes Wetter lässt die Teilnehmerzahl sinken
11 13. April 2002 12000 20  50 
12 02. Mai 2003 15000 40
13 24. April 2004 15000 40 50 größte Veranstaltung Deutschlands
14 09. April 2005 4000 40 erstmals mit Ryszard (Richard) Strojek; frostige Temperaturen
15 29. April 2006 20000 60 Karl Kardinal Lehmann[1]
16 21. April 2007 15000 30 56
17 05. April 2008 5000 schlechtes Wetter
18 25. April 2009 15000
19 17. April 2010 13000 Abbé Hippolyte Nsunda Mantuba (Pfarrer von Alsheim)
20 07. Mai 2011 12000 51 Weihbischof Ulrich Neymeyr; Schirmherrschaft Kurt Beck
21 21. April 2012 5000 Regen
22 13. April 2013 5000
(03. Mai 2014) fiel wegen neuer Auflagen der Sicherheitsbestimmungen und unklarer Finanzierungslage, sowie wegen vieler Baustellen auf der Route aus.
(18. April 2015) ebenfalls ausgefallen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Altrhein-Motorrad-Segnung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Nachrichten

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 15. Segnung mit Kardinal 2006

Kategorie:Eich (Rheinhessen) Kategorie:Neue Gottesdienstformen Kategorie:Motorrad Kategorie:Geschichte (Rheinhessen) Kategorie:Veranstaltung (Rheinland-Pfalz)