Benutzer:Kanthe/Baustelle Berta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

==> /* <== Werkbank


Lazarettzüge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor den Jahren 1870/71, dem Deutsch-Französischen Krieg, gab es weder die Möglichkeiten noch die Veranlassung, Transportmittel für Verwundete oder Kranke über eine größere Strecke durchzuführen. Vor 1870 gab es lediglich räumlich beschränkte oder schnell beigelegte Konflikte. Große Heermassen wurden selten bis gar nicht eingesetzt, noch wurden große Geländegewinne erzielt. Außerdem steckte das Eisenbahnwesen noch in den Kinderschuhen und war nicht für Kriegszwecke gedacht. Erst, als im Jahre 1866 größere Truppenmassen auf einem ausgedehnten Gebiet während des Deutschen Krieges kämpften, wurde die Frage nach der Krankenevakuierung auf Eisenbahnen diskutiert. Man griff auch hier auf die Erfahrungen die in den Amerikanischen Sezessionskriegen gemacht zurück. Damals kam der Gedanke hoch, Verwundete in Wagen mit Schwebevorrichtungen für Tragen zurück ins Hinterland zu transportieren. Zusätzlich sollte es in diesen Hospitalwagen verschiedene Bereiche für das Pflegepersonal, Lebensmittel, Arznei- und Verbandgegenständen geben. Diese Wagen konnten an jeden beliebiegen Zug gehängt werden.

Die deutschen Sanitätszüge des Jahres 1870 sollten sich jedoch grundlegend unterscheiden und aus einer größeren Anzahl von Wagen bestehen. Diese sollten als ein ganzes System zusammengeschlossen und als eine Formation dienen. Eine Verbindung mit anderen Sanitätszügen sollte dabei ausgeschlossen werden. Jeder Wagen sollte dabei eine ganz spezielle Rolle spielen, sei es als Küche, Apotheke oder Krankenraum.

1870-1918[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • badischer Lazarettzug
  • bayerische Spitalzüge I-IV
  • kölner Sanitätszug
  • mainzer Sanitätszug
  • preussischen Sanitätszüge I-X
  • pfälzischer Lazarettzug
  • sächsischer Lazarettzug
  • Sanitätszug des Berliner Hilfevereins
  • weissenburgische Lazarettzüge I-III
  • württembergischen Spitalzüge

ab 1965[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Königlich Preussisches Kriegsministerium: Sanitäts-Bericht übe die Deutschen Heere im Kriege gegen Frankreich 1870/71. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1884.