Benutzer:Karlheinz H./Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Runder Tisch in Hasseldieksdamm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Runde Tisch in Hasseldieksdamm ist ein unabhängiges Bürgerforum für den Kieler Stadtteil Hasseldieksdamm. Er soll keine Konkurrenz zum Ortsbeirat Schreventeich/Hasseldieksdamm, den Kirchengemeinden, den Vereinen oder den Parteien sein. Es gibt keine organisatorische Bindung, keinen Mitgliedsausweis und auch keine Teilnahmegebühr.

Aufgabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Menschen zusammenführen, Meinungsaustausch fördern und den Stadtteil attraktiver machen. Erste Initiativen waren „Sauberer Wald Hasseldieksdamm“ und „Hasseldieksdamm entdecken“.

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Runde Tisch in Hasseldieksdamm wurde am 15. Januar 2001 im Gemeindehaus der Erlöserkirche von ca. 40 Hasseldieksdammern ins Leben gerufen. Die Idee dazu kam von Frau Pastorin Rebecca Lenz. Es sollte ein Ort der Begegnung für Bürger des Stadtteils geschaffen werden, die sonst nicht zueinander finden würden. Die Teilnehmer waren sich einig, es muss überparteilich und überkonfessionell zusammengearbeitet werden. Seitdem gibt es ein vierteljährliches Treffen.

Regelmäßige Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hasseldieksdammer Rundbrief
  • Lebendiger Adventskalender
  • Rollstuhlschieben (AWO)
  • Lauftreff der Walkinggruppe
  • Stadtteilfeste
  • Ausflüge der 50+-Gruppe