Benutzer:Kerbel/miese Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„In der Intuition der meisten Menschen wird die Welt als zusammenhängendes Ganzes betrachtet“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Zitat aus dem Artikel "Zusammenhang")


Artikel, die ich mies finde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Malstil - Bei der Lektüre stellt sich der Eindruck ein, dass der Verfasser selber nicht weiß, was er meint, wenn er von "formalen Merkmalen", "geometrischen Merkmalen" oder "Ausdrucksform" spricht. Das Motto bei der Artikelerstellung ist ganz offenbar gewesen "Hauptsache mal wieder ein Artikel angelegt". - wurde gelöscht
  2. Onda Latina - ein Text, der offenbar aus einem Werbeprospekt abgeschrieben wurde ("Die über 150 Veranstaltungen bilden ein breit gefächertes Kulturprogramm" Hurrah!) - wurde stark gekürzt
  3. Bildmotiv - Die Motivwahl hat wesentlich mit den Beweggründen der handelnden Person(en) zu tun und kann in ihrer Intensität sehr unterschiedlich sein. Genau! In der Intensität tatsächlich höchst unterschiedlich! Bei manchen Künstlern ist die Motivwahl eine explodierende Sache, bei anderen eine implodierende! - wurde gelöscht
  4. Benediktinerkloster - Wenn jemand einen Artikel zu "Benediktinerkloster" anlegt, dann besteht die Gefahr, dass eine unsinnige Doppelung zu Benediktiner und Kloster entsteht. Der Verfasser hat es nicht verstanden, der Gefahr aus dem Weg zu gehen.
  5. Fluggeräusch - Was hat das Donnern einer startenden Mondrakete mit dem sirrenden Geräusch zu tun, das ein Kolibri hören lässt, wenn er flatternd in der Luft steht? Eigentlich nichts - es sei denn, es würde jemand auf die Idee verfallen, solche Phänomene unter dem gemeinsamen Lemma "Fluggeräusch" abzuhandeln, aber das wäre ja wirklich eine gar zu absurde Idee ...
  6. Raumlage - Auch blinde Eigenversuche auf einem Drehsessel in einem schalltoten Raum führen zu interessanten Erfahrungen, - wurde gelöscht
  7. Regelfall - eine Vielfalt, aus der ein Schluss zu ziehen wäre - wurde gelöscht
  8. Parlamentswahl - Der Artikel empfiehlt sich für alle Leute, die Lust auf eine große Sammlung von Merkwürdigkeiten haben. (Beispiel: Weitere Zusammenhänge zwischen Wahlrecht und seinen Konsequenzen sind an den Arten des Misstrauensantrags, von Geschäftsordnungen, der Wahl-Regelung beim Rücktritt oder Tod von Abgeordneten und generell an unterschiedlichen Staats-Verfassungen auszunehmen.) - ersetzt durch Redirect
  9. Parteipolitik - Dem Verfasser war aufgefallen, dass das Wort "Parteipolitik" manchmal einen unguten Klang hat. Was kann also näherliegen, als gleich mal einen Artikel "Parteipolitik" anzulegen, um diese himmelstürzende Entdeckung der Menscheit zu offenbaren.
  10. Bachbett - Der Artikel wurde geschrieben, damit ein für alle Mal klargestellt wird, dass ein Bachbett kein Flussbett ist.
    erledigt durch Redirect
  11. Sonderpreis - neueste Meldungen zu den Sonderpreis-Aktionen bei Aldi und Berlinale
  12. Publikumspreis - Mit diesem Artikel hat sich der Artikel-Schreiber einen Sonderpreis verdient.
  13. Frühreife - In der Kunst gibt es vereinzelt Sonderpreise für ungewöhnlich früh entwickelte Talente, beispielsweise beim Kabarett-Wettbewerb des Prix Pantheon die Kategorien „Frühreif und Verdorben“. Dieser Artikel ist besonders schön, weil er zeigt, wie der Verfasser vorgeht: Ihm war der Sonderpreis "Frühreif und Verdorben" in die Quere gekommen, und er hat sich aufgefordert gefühlt, einen Artikel zu "frühreif" anzulegen (während für den Artikel Verdorben an jenem Tag offenbar die Zeit nicht gelangt hat).
  14. Unwirtschaftlichkeit - Nach landläufiger Meinung ist "Unwirtschaftlichkeit" einfach das Gegenteil von "Wirtschaftlichkeit". Kann aber nicht sein, denn sonst wäre ja jemand, der so einen Artikel anlegt, ein wirrer Mensch - wurde gelöscht
  15. Aussicht - Merke: Die Aussicht wird besser, wenn man ein Fernrohr verwendet. - wurde durch neuen Text ersetzt
  16. Lebensgefühl - Da haben offenbar die Würfel entschieden. Es hätten Artikel zu Lebensfragen, Lebenskampf, Lebensfreude, Lebensgeister, Lebensmut, ... entstehen können. Der Zufall hat es aber so gewollt, dass ein Artikel zu "Lebensgefühl" entsteht. - wurde gelöscht
  17. Fernsicht - Der Verfasser geht seiner Hauptleidenschaft nach - dem Sammeln von Material, das mit dem jeweils vorliegenden Lemma irgendwie zu tun hat. Sträflich vernachlässigt wurde in diesem Fall der sibirische Steppeniltis. Dessen Jagdverhalten läuft nämlich bei schlechter Fernsicht anders als bei guter. Außerdem fehlt ein Link auf Scheibenwaschanlage (höchst unerlässlich für gute Fernsicht!!!)
  18. Flugroute - Der Verfasser geht seiner zweiten Hauptleidenschaft nach - dem Anlegen von Doppelartikeln ("Grenze" musste durch "Grenzverlauf" ergänzt werden, "Fluglärm" durch "Fluggeräusch", "Höhe" durch "Höhenunterschied", "Wasser" durch "Wassertemperatur" und hier nun also "Flug"/"Luftraum" durch "Flugroute").
  19. Zusammenhang - In der Religion, aber auch in der Intuition der meisten Menschen wird die Welt als zusammenhängendes Ganzes betrachtet. - Das gilt aber natürlich nur, solange Menschen in der Intuition drin sind; wenn sie aus der Intuition rausgegangen sind, weil sie zur Frühstückspause sind, dann nehmen sie häufig halbe Welten wahr und Welten, die nicht zusammenhängend und nicht ganz ganz sind.
  20. Fleiß - Fleiß darf man nicht immer so negativ sehen; schließlich ist Fleiß in der Wissenschaft äußerst notwendig.
  21. Sitzfleisch - Laut Duden ist "Sitzfleisch" nur im Kontext "viel Sitzfleisch haben" von Bedeutung; Wikipedia weiß es besser.
  22. Zeitschriftenartikel - Veröffentlichungen von Experten und Wissenschaftern zu einem Fachgebiet (Und was ist mit "Bunte", "Stern" und "Für Sie"?) - erledigt durch Redirect
  23. EU-Lateinamerika-Gipfel - Ursula Plassnik (Österreich) sieht "frischen Wind" in den multilateralen Gesprächen (Wenn Ursula Plassnik meldet, dass der Wind abgeflaut ist, dann wird man den Artikel umschreiben müssen.)
  24. Neugier - Der Artikel enthält interesante Hinweise, daneben aber auch dieses Rumgewurschtel: In persönlich "heiklen" Bereichen wie dem Umgang mit Gefühlen oder meditativen Themen vermindert das Erwecken von Neugier die Hemmung, sich auf ungewohnte, aber gute Themen einzulassen: Seminare wie Marriage Encounter oder TZI, zu Rhetorik oder Körpersprache machen vom Wert guter Einstiegserfahrungen Gebrauch - ebenso wie die Werbung und die Kunst. So werden bei der jüngsten Tournee der Shaolin-Mönche die Zuschauer vor der Pause zum Mittun bei einer Meditationsübung aufgefordert und erahnen so eine "Energie", über die sie vorher vielleicht gelächelt haben. - Marriage Encounter und Shaolin-Mönche sind so dolle Sachen, dass man keine Gelegenheit, mal wieder von denen zu erzählen, ungenutzt vergehen lassen sollte. - der Textabschnitt wurde gelöscht
  25. Hochschulstudium - Das könnte ein diskussionswürdiger Artikel sein - wenn es nicht schon lange den Artikel Studium gäbe. - ersetzt durch Redirect
  26. Montanwissenschaften - Bezug zu anderen Geowiss. und Technik gr.wiss. Tradition in D/Sachsen, Ö/T,LEoben, CS (+Clausthal, Banska Stiavnica usw.) - Dem kann wirklich nur zuges.t.hmmgt..werdrn
  27. Wahlversprechen - Der Artikel macht klar, dass zu den Wahlversprechen auch "die generelle Darstellung der Parteiideologie" gehört. - wurde gelöscht
  28. Grenzlage - endlich mal ein Artikel für alle Sachen, die an der Grenze liegen - wurde gelöscht


Als ich gesehen habe, dass es eine Massenproduktion an schlechten Artikeln gibt, da habe ich mir angewöhnt, auf die betreffenden Diskussionsseiten (zumeist höflich gehaltene) kritische Kommentare zu setzen. Damit habe ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht. Zu kritisieren gab es immer wieder dieselben Punkte, Reaktionen des Verfassers haben sich nicht eingestellt, und schon gar nicht war es möglich, mit den Kommentaren die Massenproduktion zu stoppen.

Was da nötig ist, das sind deutliche Worte, wie es sie auf der Löschkandidatenseite vom 7._September_2006 gegeben hat:

"Ach komm, Du produzierst mit großer Regelmäßigkeit solche Nullartikel und mit derselben Regelmäßigkeit werden sie entweder gelöscht, oder irgendjemand erbarmt sich ihrer und macht echte Artikel daraus."

So isses. Unmengen von Artikeln, die Leuten ein mieses Gefühl geben. Man fühlt sich nicht wohl dabei, wenn man einem anderen Schreiber arrogant den ganzen Text wegstreichen muss. Wer sich allerdings ein Überarbeiten vornimmt, der wird damit auch nicht froh - weil sich meistens zeigt, dass schon bei der Lemma-Wahl etwas falsch gelaufen ist.