Benutzer:Korkwand/Chronik der globalen Überwachung und Spionage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Chronik der globalen Überwachung und Spionage, insbesondere im Zusammenhang mit der Snowdon-Affäre.

Chronik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2013[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 7. Juni 2013: Das Programm PRISM der NSA erlaube es laut Snowdon, die Kommunikation einer Person "direkt von den Servern" der US-Anbieter Microsoft, Google, Yahoo, Facebook, Paltalk, Youtube, Skype, AOL und Apple mitzuschneiden und danach E-Mails, Chats (auch Video- und Audioübertragungen), Videos, Fotos, gespeicherte Daten, VoIP-Kommunikation, Datenübertragungen und Videokonferenzen auszuwerten; außerdem erhalte er Daten über die Accounts in sozialen Netzwerken und Benachrichtigungen über Logins der Zielperson.[1]
  • 8. September 2013: Die NSA kann sich, laut Snowden, Zugang zu Nutzerdaten auf Smartphones mit Betriebssystemen wie Apple iOS, Android und Blackberry OS verschaffen.[2][3]

2014[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 19. März 2014: Unter Berufung auf Unterlagen von Snowden berichten Medien, dass die NSA und GCHQ die Nutzerdaten von Smartphone-Apps erfassen und auswerten, darunter Spiele wie Angry Birds, Karten-Apps wie Google Maps und soziale Netzwerke.[4]
  • 16. Oktober 2014: James Comey, Chef des FBI, fordert in einer Rede am Software-Unternehmen auf, bei der Verschlüsselung von Smartphones eine Schnittstelle für die Sicherheitsbehörden bereit zu stellen.[5][6]
  • 2. November 2014: Frontal 21 berichtet, dass das Auswärtige Amt in den Jahren 2011 und 2012 über 110 amerikanische Firmen gestattet, in Deutschland im Bereich „analytische Dienstleistungen“ tätig zu werden, darunter Booz Allen Hamilton, bei der Edward Snowden tätig war.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Heise [1]
  2. Süddeutsche Zeitung [2]
  3. Heise [3]
  4. Spiegel [4]
  5. Spiegel [5]
  6. FBI [6]
  7. Spiegel (online)