Benutzer:Kpfiwa/Bezirk Jēkabpils

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bezirk Jēkabpils
(deutsch Jakobstadt)

Symbole
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Lettland
Hauptstadt Jēkabpils
Fläche 909 km²
Einwohner 4682 (01.07.2018)
Dichte 5,2 Einwohner pro km²
Gründung 2009, 2021
ISO 3166-2 LV-042
Webauftritt www.jekabpilsnovads.lv (lettisch)
Landschaft bei Zasa
Landschaft bei Zasa
Koordinaten: 56° 15′ N, 26° 1′ O

Der Bezirk Jēkabpils (Jēkabpils novads) ist ein Verwaltungsbezirk im Südosten Lettlands.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk gehört zum historischen Landesteil Sēlija. Er erstreckt sich südöstlich der Stadt Jēkabpils. Im Norden und Osten wird der Bezirk von der Düna begrenzt. Die Gegend ist flach. Eingebettet sind zahlreiche Sumpfniederungen. Die größte von ihnen ist der etwa 9 km² große Kraukļu purvs (lettisch Moor von Kraukļi) im Gebiet der Gemeinde Ābeļi.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk ist ländlich geprägt und dünn besiedelt. 2018 zählte er 4682 Einwohner.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Astrīda Iltnere (Red.): Latvijas Pagasti, Enciklopēdija. Preses Nams, Riga 2002, ISBN 9984-00-436-8.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Latvijas iedzīvotāju skaits pašvaldībās (= Einwohnerzahlen der Selbstverwaltungsbezirke Lettlands), Stand: 1. Juli 2018 (lettisch), S. 9, abgerufen am 11. Januar 2019.

Vorlage:Navigationsleiste Bezirke Lettlands


Kategorie:Bezirk in Lettland