Benutzer:Kpfiwa/Leuchtturm Brüsterort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ru:Таран (маяк)

Kpfiwa/Leuchtturm Brüsterort
Маяк Таран (Majak Taran)
auch  Leuchtturm Taran
Ort: Majak (deutsch Brüsterort), Rajon Swetlogorsk
KaliningradOblastOblast Kaliningrad
RusslandRussland
Geographische Lage: 54° 57′ 33,9″ N, 19° 58′ 46,8″ O
Seekarte
Fahrwasser: Bernsteinküste, Ostsee
Kpfiwa/Leuchtturm Brüsterort (Oblast Kaliningrad)
Kpfiwa/Leuchtturm Brüsterort (Oblast Kaliningrad)
Höhe Turmbasis: 24 m ü. Ostsee
Turmhöhe: 91 ft (27,7 m)
Feuerhöhe: 180 ft (54,9 m)
Bauart: Felssteinsockel, Klinker-Mauerwerk
Bauform: achteckig mit Galerie, daneben Werkstattgebäude
Kennung: Oc(3).W.15s
Nenntragweite weiß: 21 sm (38,9 km)
Optik: Fresnel
Betriebsart: elektrisch seit 1913
Funktion: Haupt- und Richtfeuer
Bauzeit: 1804, 1846[1]
Listeneinträge
UKHO–ADDL: C 3256[2]
NGA: 7116
ARLHS: KAL-001
RLHA[3]: RLE-063

Denkmalliste: Objekt des kulturellen Erbes Russlands

Der Leuchtturm Brüsterort steht auf dem gleichnamigen Kap in Majak (russisch Маяк), Rajon Swetlogorsk im Oblast Kaliningrad (Königsberg in Ostpreußen).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach zahlreichen Schiffsunglücken wurde erst 1709 als Schutz vor dem Steinriff des Kap Brüsterort eine Warnleuchte angebracht. Bis dahin verließ man sich auf das Seezeichen des weithin sichtbaren Turms der Pfarrkirche in Sankt Lorenz (heute russisch Сальское Salskoje), der etwa 20 Kilometer südöstlich und vier Kilometer im Landinnern stand. Ab 1804 gab es dann Feuerbaken und 1846 errichtete man endlich auf dem Kap einen 30 Meter hohen Leuchtturm mit einem Blinkfeuer, das 59 Meter über NN leuchtete und 21 Seemeilen weit sichtbar war.

Das Gebiet um den Leuchtturm ist heute wie in sowjetischer Zeit militärische Sperrzone.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Leuchtturm Taran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Russ Rowlett: Lighthouses of Russia: Kaliningrad. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill; (englisch).
  2. Registrierungen:
  3. Onshore facilities that provide safety of shipping. In: rs-class.org. 10. Februar 2010, abgerufen am 14. März 2021 (englisch).

Brüsterort Brüsterort Brüsterort Brüsterort

Kategorie:Kaliningrad Kategorie:Erbaut in den 1840er Jahren Kategorie:Bauwerk aus Stein Kategorie:Oktogon