Benutzer:Lapicida/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lapicida[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst Du am besten hier. Solltest Du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn Du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Gruß, --Flominator 01:56, 30. Jul 2005 (CEST)

Hab ja auf der LA-Kandidaten-Seite schon etwas gecoacht. Wie gesagt, Textbausteine sind immer wieder nützlich, z.B., wenn du von vornherein nur einen Kurzartikel ("Stubs") schreiben willst. Die Löschantragssteller musst du dir als etwas ruppige Müllmänner oder wie Mütter in Kinderzimmern vorstellen, sehr diensteifrig, auch mal übereifrig, die beim Aufräumen auch mal was wegwerfen wollen, was nicht in den Müll gehört. Aber anders als manche Mütter fragen sie ja vorher: "Darf das weg?" Also, keine Panik und trotz des Empfangs durch einen Löschantrag (hast sozusagen einfach Pech gehabt, dass es dich erwischt hat), wünsche ich einfach mal viel Spaß bei der Wikipedia.--Proofreader 17:30, 31. Jul 2005 (CEST)

Keine Sorge Proofreader, bin hart im Nehmen. Werde Deinen Rat in Zukunft beherzigen. Vielen Dank für die guten Wünsche! Lapicida 18:39, 31. Jul 2005 (CEST)

Dieter Thomas Kuhn Lyrics[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Lapicida, sind die Texte der Lieder, die du einstellst, von den Textern unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation freigegeben? Ansonsten ist die ganze Arbeit, die du dir damit machst, umsonst. Gruß Fruchtcocktail 12:37, 2. Aug 2005 (CEST)

Von mir auch ein Hallo!
Fruchtcocktail hat eines der Probleme beschrieben, die es mit diesem Artikel geben könnte. Das andere ist, dass es sich bei Wikipedia um eine Enzyklopädie handelt. Eine reine Sammlung von Liedtexten ist nicht enzyklopädisch fürchte ich. Vielleicht solltest Du mal schauen, ob Du eine solche Auflistung nicht eher bei Wikisource unterbringen kannst, fallst die Texte die GNU-Lizenz haben. Einfach nur als Tip, damit am Ende nicht die ganze Arbeit umsonst ist :o) Gruß --MsChaos 12:46, 2. Aug 2005 (CEST)

Ihr habt beide recht. Darf zwar vervielfältigt werden, das hab ich gecheckt, aber steht nicht unter der GNFDL. Wäre wahrscheinlich auch besser unter Wikisource aufgehoben. Als DTK Fan, habe ich da im Eifer des Gefechts etwas unbedacht gehandelt. Lapicida 12:52, 2. Aug 2005 (CEST)

Hallo![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich weise dich darauf hin, dass der Artikel "Junge Freiheit" entsperrt ist und würde dich bitten, die Änderungen nochmals mit mir durchzugehen. Ich will einem unnötigen Edit-War von vornherein damit begegnen, indem ich zunächst nichts ohne Diskussion ändern werde. Freue mich auf die Zusammenarbeit! Grüße: Cogito2 20:56, 31. Jul 2005 (CEST)

Vielen Dank für diese freundlichen und ermunternden Worte. Ich werde mein Bestes versuchen! Herzliche Grüße: Cogito2 21:10, 1. Aug 2005 (CEST)

Martin Hohmann[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Lapicida,

virtuell sind wir uns ja in letzter Zeit schon häufiger in dem Artikel über Martin Hohmann begegnet. Im Großen und Ganzen habe ich mit Deinen Beiträgen kein Problem. Heute scheinen wir allerdings ein wenig über Kreuz zu geraten. Bevor es deshalb zum Streit kommt, möchte ich Dir meine letzten Änderungen erklären.
Also: Ich habe gestern den Satz "Vereinzelt erhielt Hohmann Unterstützung von jüdischer Seite" so geändert, dass deutlich wurde, dass es sich bei den zwei Unterstützern um wirklich sehr vereinzelte Außenseiter innerhalb des Judentums handelt. Warum das? - Weil (bis auf einen kurzen Nebensatz) in dem ganzen Text ansonsten überhaupt keine Reaktionen von jüdischer Seite vorkamen. Das aber kann den falschen Eindruck erwecken, als sei Hohmann ausgerechnet von den Juden so gut wie gar nicht kritisiert, sondern im Gegenteil, sogar noch "gelobt" worden, wie es in dem Satz zu diesem seltsamen Oberrabbiner ursprünglich hieß.
Die zugegebenermaßen etwas umständliche Formulierung zu dessen Außenseiterposition hat mir selbst nicht recht gefallen. Deshalb hatte ich auch nichts dagegen, dass Du ihn revertiert hast. Um aber den oben beschriebenen falschen Eindruck zu vermeiden habe ich nun die Stellungnahmen von Paul Spiegel und Salomon Korn eingebaut, die wohl die Mehrheitsmeinung der deutschen Juden wiedergeben dürften. Allerdings stehen die Zitate innerhalb des Texts vielleicht noch nicht am rechten Platz. Denn es ging mir gar nicht darum die Entscheidungen der beiden Staatsanwaltschaften zu kommentieren, sondern die Haltung der jüdischen Mehrheit zum Fall Hohmann deutlich zu machen. Und da bin ich mehr zufällig auf die Kommentare zu der Gerichtssache gestoßen.
Jetzt hast Du, offenbar um Ausgewogenheit bemüht, Hohmanns Kommentar zu Spiegels Urteilsschelte in den Text eingefügt. Leider wirkt die Passage jetzt so wie ein Austausch von Argumenten darüber, wer nun recht hat. Das aber ist nicht Aufgabe eines Enzyklopädie-Artikels. Zudem halte ich das Hohmann-Zitat für überflüssig. Denn seine Haltung - auch dass er die Kritik an sich als ungerechtfertigt ansieht - steht ja seit langem im Text drin; die Meinung der Juden bisher aber nicht.
Meiner Ansicht nach muss der Text Hohmanns Ansichten und die seiner verschiedenen Unterstützer korrekt wiedergeben, ebenso wie die seiner Kritiker - ganz besonders die der Juden, da sich die umstrittenen Passagen von Hohmanns Rede ja gerade auf sie bezogen. Wenn wir aber anfangen jedes Argument der Pro-Hohmann-Fraktion mit einem Argument der Kontra-Hohmann-Fraktion zu konterkarieren und umgekehrt, dann wird der Artikel wahrscheinlich sehr lang und mit Sicherheit völlig unlesbar.
Ich gehe davon aus, dass Du nichts dagegen hast, die Ansichten der jüdischen Kritiker im Text korrekt wiederzugeben. Und Du teilst sicher auch meine Meinung, dass der Leser sich über die zitierten Ansichten - der Kritiker wie der Unterstützer - selbst ein Urteil bilden und nicht zu einer bestimmten Lesart gedrängt werden sollte. Was hältst Du also von dem Vorschlag, ein eigenes Unterkapitel "Reaktionen von jüdischer Seite" einzubauen, in dem sowohl Spiegel und Korn als auch Friedmann und Finkelstein zitiert werden? Das hätte auch den Vorteil, dass sich das Kapitel über die Einstellung des Verfahrens wieder nur darum und um nichts anderes dreht. Mit freundlichen Grüßen Stefan Volk 18:06, 1. Aug 2005 (CEST)

Nochmal hallo,
na das ging ja flott und problemlos. Die jetzige Fassung finde ich ebenfalls ok. Ich habe nur einen kleinen sachlichen Fehler korrigiert, da die Äußerungen Korns nicht aus der selben Rede stammen. Bis dann mal wieder Stefan Volk 22:48, 1. Aug 2005 (CEST)

Judenfeindlichkeit heute / Jesusfreund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ob sich mein "Gefummel" lohnt oder nicht, entscheide ich immer noch für mich selbst! Ich hoffe nicht, denn Du bist hier ja nicht allein. Jesusfreund 03:48, 2. Aug 2005 (CEST)
Natürlich entscheidest Du erstmal selber, wo und was und wie Du schreibst, daran kann und will Dich auch niemand hindern. Ich habe bei meiner Fummelei eigentlich immer im Blick, dass ich für andere schreibe, nicht für mich, und darauf bezog sich meine Reaktion (die gar nicht so unfreundlich gemeint war, wie sie wohl klang - das ist so ein virtuelles Grundproblem hier). - Welches Projekt meinst Du: die geplante Zusammenführung der "Tätervolk"-Debatten mit Antisemitismus heute? Das ergab sich aus der Vorbereitungsdiskussion für den geplanten Reader zum Thema Antisemitismus; die Artikel- und Themenabgrenzung ist da in mancherlei Hinsicht noch ungeklärt. Du kannst gern Deine Weisheit dazu geben, wenn Du Dich berufen fühlst: Siehe Wikipedia:WikiReader/Antisemitismus. - Gruß, Jesusfreund 12:45, 2. Aug 2005 (CEST)

Dieter Stein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schau doch mal zu diesem Artikel. -- Beblawie 19:48, 6. Aug 2005 (CEST)

Junge Freiheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Moin, Deine Revertiererei nervt ein wenig. Dabei habe ich mit dem, was Du inhaltlich so bringst, erstmal wenig Probleme. Es geht mir nur darum, dass eine Def möglichst kurz und bündig das wichtigste bringt. Also pack das doch gerne ausführlich alles in den Bereich Rechtsstreit oder in den eigenen Artikel. Gruß --Kanadier 17:18, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo Kanadier,
habe schön des öfteren in der Diskussion meine Ansicht geäußert, dass das Urteil des BVerfG teil der einleitenden Worte, also der Def. Sein sollte. Die Def. sollte alles wichtige enthalten, und bei der JF ist die Frage der Einordnung, die durch das Urteil bedingt wird, von zentraler Bedeutung. Grüße --Lapicida 18:05, 8. Aug 2005 (CEST)

Stimmberechtigung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Lapicida,

nach meiner Berechnung bist Du nicht stimmberechtigt, weil Du bislang noch keine 200 Edits im Artikelnamensraum hast. Ich habe deshalb Deine Stimme bei der Adminwiederwahl von Unscheinbar gestrichen! --Benutzer:MAK @ 00:13, 28. Dez 2005 (CET)

Vorschaufunktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße.

jodo 17:28, 30. Jul. 2007 (CEST)

Löschungen Tourismus-Web-Links im Barcelona-Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe die Bemerkung mit Wikitravel nur als Anregung dazugeschrieben bei meiner Löschung. Ich arbeite nicht an Wikitravel mit, und bisher war es durchaus üblich, die Links einfach zu löschen, die da nicht hingehören. Manchmal hat jemand den Hinweis zu Wikitravel dazugeschrieben, manchmal nicht.Wir haben früher auch öfters auf Link-Kataloge wie dmoz.org verwiesen, um der ausufernden Liste an Web-Links Herr zu werden, ohne dass wir selber die Links dann nach dmoz.org verfrachtet hätten. Ich denke, das wäre jeweils doch die Sache der Leute, die meinen, dass ihre Links so wichtig sind, oder? Und ich habe keine Lust, Links nach Wikitravel zu verfrachten, wenn sie da ggf. auch nicht gewünscht sind, das sollen eben die beteiligten Leute untereinander ausmachen. --Llop 13:59, 13. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Llop, die Links waren zwar nicht von mir, war aber der Ansicht, dass sie ganz nützlich sind. Fand auch den Hinweis auf Wikitravel gut von Dir, allerdings habe ich das wohl missverstanden. Prinzipiell überzeugt mich Deine Argumentation. War vielleicht auch durch eine negative Löschdiskussion etwas gereizt. Nix für Ungut. Auf gute Zusammenarbeit hoffend --Lapicida 14:03, 14. Aug. 2007 (CEST)
:-) --Llop 13:25, 15. Aug. 2007 (CEST)

Benutzer:P-Pointer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P-Pointer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ist systematisch durch alle auffindbaren Artikel gegangen und hat dort pauschal die Worte "linksextrem" gelöscht und Beobachtungen durch den Verfassungsschutz rausgestrichen. Schau dir seine Edits mal an. Dieser POV-Feldzug wurde revertiert, fand dann aber den Schutz von Admins. Nach erneutem Revert outet sich P-Pointer durch seine IP als der bekannte Nutzer Mysterious, Pink Evolution, ... Ein reiner POV-Feldzug, der von den Admins protegiert wird. IMO ist das unglaublich. Dein Eingreifen wäre wünschenswert. Ein Artikel wurde jetzt schon in der POV-Warrior-Version gesperrt. Vielleicht auch ein Fall für einen Vermittlungsausschuss. --Hauke Schmalehorstkötter 10:59, 10. Sep. 2007 (CEST)

Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Lapicida, es wäre schön, wenn du den Artikeln noch ein paar Belege WP:BLG bzw. Quellen WP:Q nachlieferst. Grüße von Jón + 00:19, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Jón

werde ich gerne im weiteren Verlauf tun. Welche Artikel meinst Du mit "den Artikeln" genau? Oder war es als allgemeiner Rat gedacht?
Grüße --Lapicida 00:26, 11. Sep. 2007 (CEST)

Hallo nochmal, sowohl, als auch: aufgefallen ist es mir bei Bako Sahakjan, aber du schreibst ja öfter mal einen Artikel. Übrigens, mit WP:REF kann man gut Einzelnachweise nachtragen. Grüße von Jón + 00:28, 11. Sep. 2007 (CEST)

Bei dem Artikel bin ich grad noch am arbeiten .... aber werde mich allgemein bemühen häufiger Einzelnachweise unterzubringen. Grüße und weiterhin frohes Schaffen --Lapicida 00:31, 11. Sep. 2007 (CEST)

Institut für Staatspolitik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Lapicida,

findest du es richtig, dass das IfS neuerdings in der Kategorie Rechtsextremismus eingeordnet wird? Ich jedenfalls halte das für hanebüchen. IMO ein weiterer Diffamierungsfeldzug der linken Polit-Trolle. --87.122.238.42 20:50, 13. Sep. 2007 (CEST)

Danke dafür. Lass jetzt noch Taten sprechen. --87.123.182.46 21:18, 13. Sep. 2007 (CEST)