Benutzer:Leo Haste/Arbeitsplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Europaschule Ketzin
Schulform Grundschule
Ort Ketzin
Bundesland Brandenburg
Staat Deutschland
Schüler etwa 300
Lehrkräfte 22
Leitung Andreas Teylich
Website Homepage der Schule

Vorlage:Infobox Schule/Wartung/ISO

Die Europaschule Ketzin ist eine Grundschule in Ketzin. An der Europaschule Ketzin lernen derzeit 300 Kinder in 13 Klassen in den Klassenstufen 1 -6. Sie werden von 22 Lehrerinnen und Lehrern sowie von 4 Betreuerinnen im Hort/Kreativ/Bereich täglich zwischen 6.00 Uhr und 17.00 Uhr begleitet. Die Kinder kommen aus Ketzin und sieben umliegenden Gemeinden, aber auch aus Wustermark, Buchow Karpzow, Markee, Nauen und Paaren. (Stand September 2006).

Ganztag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Grundorientierung der Arbeit ist die optimale Weiterentwicklung des Lern- und Lebensortes in Ketzin. Somit stellte sich die Europaschule Ketzin als nächstes Ziel die Erarbeitung und Umsetzung eines Ganztagsbetreuungskonzeptes als verlässliche Halbtagsgrundschule mit ergänzenden Angeboten und angegliedertem Hort. Planung und Realisierung nahmen mehr als zwei Jahre in Anspruch. Die Genehmigung durch das MBJS erfolgte im März 2006.

Prinzipien des Ganztags:

  • Rhythmisierung und Unterrichtsblöcke
  • Veränderung von Unterricht und Förderung
  • Verzahnung von Unterricht, individueller und gemeinsamer, gebundener und offener Freizeit mit und ohne außerschulischen Kooperationspartnern

Developing children for life[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Leitspruch "Developing children for life" definierten die Schule ein neues Schulprogramm und pflegt langjährige erfolgreiche Partnerschaften zu Schulen in Spanien, Frankreich, Griechenland, Nordirland, Slowenien, Schweden und Polen.

Als "Innovative Schule in Brandenburg" ausgezeichnet, war sie Vorreiter im Bereich des Frühbeginns Englisch ab Klassenstufe 1 seit dem Schuljahr 1996/1997. Mit der St.Comgall`s Primary School in Antrim Nordirland existiert bereits seit 12 Jahren ein lebhafter und erfolgreicher Schüleraustausch, an dem schon mehr als 550 Kinder teilhaben konnten.

Besonderheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Europaschule Ketzin bietet in allen drei Häusern des "Grundschulcampus'" neben der Einzelförderung mit besonderen Bedürfnissen viele Möglichkeiten des individuellen Lernens und des kreativen Tuns, wie u.a. Sprachklassen für Französisch und Spanisch, Schach, Sportförderung, Computer, Töpfern, Handwerk, Laienspiel, europäisches Kochen und Backen, Natur entdecken, Musikschule, Tischtennis Starterclub etc.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die letzten 4 Jahrzehnte der deutschen Geschichte spiegeln sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens wider. Ganz besonders aber in der Historie der allgemein bildenden Schule "Am Mühlenweg". Gebaut 1968 als Polytechnische Oberschule und noch heute bekannt als "Karl-Liebknecht-Schule" wurde sie nach der Wende in die heutige Grundschule umstrukturiert. Konzeptionell erneuert und baulich verändert hieß sie Mitte der neunziger Jahre auf Wunsch der Schüler "Havelgrundschule". Die inhaltliche Erweiterung auf europäischer Ebene führte zur feierlichen Ernennung zur "Europaschule Ketzin" im Mai 1999.

Comenius Projekt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das aktuelle Comenius Projekt der Schule: "Inter-cultural Rainbow of Friendship"


Partnerschaften mit anderen Schulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • St.Comgall`s Primary School / Antrim / Nordirland
  • Ecole Publique de la Ville Aux Oies / St. Brieuc de Mauron / Frankreich
  • Ecole Publique Felix Bellamy / Mauron / Frankreich

Kategorie:Europaschule