Benutzer:Leoniek13/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Phillip Eischet (*30.09.1992 in Aachen) ist ein deutscher Unternehmer und Funktionsträger der CDU. [1][2]

Eischet wurde von [[Forbes|Forbes]] in 2020 als führende europäische Nachwuchspersönlichkeit ausgezeichnet (“„30 under 30“). [3]

Leben

Phillip Eischet wurde in Aachen geboren. Während seiner Schulzeit gründete er im Frühjahr 2007 im Alter von 15 Jahren die Filesharing-Plattform [[share-online.biz]]. [4] Das Unternehmen entwickelte sich über die Jahre neben Rapidshare zu einem der weltweit größten Sharehoster. [5] Eischet verkaufte das Portal nach eigenen Angaben Anfang 2009 über das Internetauktionsplattform Ebay an neue Besitzer. [6] 2019 wurde die Seite von der Staatsanwaltschaft Köln beschlagnahmt und ist mittlerweile nicht mehr erreichbar. [7]

Nach seinem Abitur am Aachener Pius-Gymnasium [8] studierte Eischet mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung an der WHU - Otto Beisheim School of Management [9] und an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre. [10][11] Nach Beendigung seines Studiums 2017 gründete er gemeinsam mit Benedikt Quarch und Torben Antretter das LegalTech-Unternehmen RightNow, in welches u.a. Carsten Maschmeyer investiert hat. [12][13] Politik

Politik

Eischet engagierte sich schon früh für Politik und ist bis heute CDU-Mitglied.[14] Nach Engagement auf Kreisebene wurde er im Juni 2009 zum Landesvorsitzenden der Schüler Union Deutschlands in Nordrhein-Westfalen gewählt. [15] Als Landesvorsitzender forderte Eischet unter anderem eine Initiative für mehr europäische Bildung an den Schulen, da aus seiner Sicht in diesem Themengebiet ein großes Informationsdefizit bei vielen Schülern vorläge. [16] Am 15. Oktober 2011 stand Eischet aus Altersgründen nicht mehr für eine weitere Kandidatur in der Schüler Union zur Verfügung. [17] Während seiner Amtszeit war er Mitglied im Landesvorstand der Schülerunion Nordrhein-Westfalen. [18]

Bildungspolitisch setzt sich Eischet, über Parteigrenzen hinweg, für einen grundlegenden Umbau des bestehenden Schulsystems ein. Er forderte anlässlich einer Studie der Bertelsmann-Stiftung, nach der 1,1 Millionen Schüler regelmäßig bezahlte Nachhilfe erhalten, öffentlichkeitswirksam die Einführung eines kostenlosen Online-Nachhilfeportals in Nordrhein-Westfalen. [19]


Einzelnachweise

  1. PHILLIP EISCHET (28). Abgerufen am 3. April 2021.
  2. “Junge Union: Ein frischer Wind weht” – Junge Union Aachen. Abgerufen am 3. April 2021 (deutsch).
  3. RightNow erhält €8,5m in Series A Finanzierungsrunde von VR-Ventures und Schwarzwälder Bote | www.redstone.vc. Abgerufen am 3. April 2021 (deutsch).
  4. PHILLIP EISCHET (28). Abgerufen am 3. April 2021.
  5. Markus Böhm, DER SPIEGEL: "Share-Online.biz": Ermittler schalten größtes deutsches Filesharing-Portal ab. Abgerufen am 3. April 2021.
  6. PHILLIP EISCHET (28). Abgerufen am 3. April 2021.
  7. WELT: Cybercrime NRW schließt Filesharing-Giganten Share-Online.biz. In: DIE WELT. 18. Oktober 2019 (welt.de [abgerufen am 3. April 2021]).
  8. Diese Aachener Schüler haben das Abitur... | Aachener Nachrichten. Abgerufen am 3. April 2021.
  9. 30 Under 30. Abgerufen am 3. April 2021 (deutsch).
  10. Phillip Eischet - Co-Founder and Managing Director @ RightNow - Crunchbase Person Profile. Abgerufen am 3. April 2021 (englisch).
  11. Die digitalen Verbraucherschützer. Abgerufen am 3. April 2021.
  12. FOCUS Online: Maschmeyer-Investment: Startup macht Millionen mit Zug- und Flugtickets. Abgerufen am 3. April 2021.
  13. Geld-für-Flug.de bekommt - von Maschmeyer - 25 Millionen. In: deutsche-startups.de. 20. März 2018, abgerufen am 3. April 2021 (deutsch).
  14. Armin Laschet trifft Phillip Eischet und Benedikt Quarch. Abgerufen am 3. April 2021 (deutsch).
  15. Aachener Zeitung: Aachen: „Schüler Union”: Daniel Morkisch folgt Phillip Eischet. 12. November 2009, abgerufen am 3. April 2021.
  16. Europa für Jugendliche erlebbar machen. 12. Dezember 2010, abgerufen am 3. April 2021.
  17. Aachener Zeitung: Aachen: Eischet und Schmitz verlassen Schülerorganisationen von CDU und SPD. 22. November 2011, abgerufen am 3. April 2021.
  18. Werner Jostmeier: Werner Jostmeier - Jostmeier empfängt den Landesvorstand der Schüler Union NRW. Abgerufen am 3. April 2021.
  19. DerWesten: Schüler-Union fordert kostenlose Nachhilfe. 10. Februar 2010, abgerufen am 3. April 2021.