Benutzer:Llonniznarf/Aufzuarbeitende Fische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neumünder (Deuterostomia)

  • Wirbeltiere (Vertebrata)
    • Myxinomorphi
      • Schleimaale (Myxini)
        • Schleimaale (Myxiniformes)
          • Schleimaale (Myxinidae) →Einordnung oder Korrektur der hier angeführten Taxon Myxinoida, Myxoinoida
    • Kiefermäuler (Gnathostomata)
      • Knorpelfische (Chondrichthyes) →Systematik nach welchen Kriterien (Rochen innerhalb oder neben Haien?) Übereinstimmung in Taxoboxen, vorhandenen Systematikartikeln, Taxonartikeln durchgehend gegeben?
        • Plattenkiemer (Elasmobranchii)
          • Euselachi →nur in WP Systematik Knorpelfische!
            • Neoselachi
            • Haie (Selachii)
              • Squalomorphi/Squalea
                • Engelhaie (Squatiniformes) →auch Engelshaie, Engelhaiartige
                • Sägehaiartige (Pristiophoriformes) →unterschiedliche/ nicht unterscheidbare gleiche Namen für unterschiedliche Taxa
                • Rochen (Rajiformes)-zusätzliches Taxon ohne Rang → w.o. →Bezeichnungen Batoidea, Syn.: Rajomorphii?
                • Stechrochenartige (Myliobatiformes)
                • Dornhaiartige (Squaliformes)→ Hinweis auf eigene Ordnung Echinorhiniformes s.u. →Echinorhinidae sind „Nagelhaie“ s.u.
                  • Echinorhinidae
                    • Echinorhinus →hier Nagelhaie+Alligatorhaie;in Artikel Placoidschuppe Nagelhaie; lt. Artikel Nagelhai (Echinorhinus brucus) ohne deutsche Bezeichnung für Echinorhinidae;→ in Ordnung Dornhaiartige (Squaliformes) > lt. Artikel Systematik Knorpelfische als „Nagelhaie“ (Echinorhinidae)→ in Ordnung Echinorhiniformes > lt. Artikel Systematik Haie als „Nagelhaie“ (Echinorhinidae)→ in Ordnung Dornhaiartige (Squaliformes)
                      • Nagelhai (Echinorhinus brucus)→ weitere Bezeichnung Brombeerhai in Systematik Haie
                      • Stachelhai (Echinorhinus cookei) → in Ordnung Dornhaiartige (Squaliformes); Familie ohne deutsche Bezeichnung, Gattung mit Bezeichnung Nagelhaie
                  • Dornhaie (Squalidae) →Artenanzahl in Text (2G/10A) und Aufzählung(2G/27A) erheblich unterschiedlich; ebenso in Abfrage Shark Foundation(17G/48A)
              • Echte Haie (Galeomorphi)
      • Knochenfische (Osteichthyes) →Differenzen zwischen Kapitel Systematik im Artikel und Artikel Systematik Knochenfische > und zwar speziell bei Elopocephalia; Otophysi; Goldlachsartige (Argentiniformes); Neoteleostei; Ctenosquamata; Acanthomorpha-wahrscheinlich Ausrückung als Übergruppe; Ctenothrissiformes †; Atherinea; Cyprinodontea; Abschlusssatz „Alle Ordnungen und Familien findet man unter Systematik der Knochenfische.“ überprüfen (Familien gibts dort nicht)
        • Strahlenflosser (Actinopterygii)
            • Knorpelganoide (Chondrostei)
                  • Störartige (Acipenseriformes)→Artenanzahl differiert geringfügig; diese und Synonymstellungen überprüfen
                      • Hausen (Huso) →Stellung in Unterfamilie Acipenserinae oder Husinae
          • Neuflosser (Neopterygii)
            • Echte Knochenfische (Teleostei)
              • Paracanthopterygii →in Taxoboxen untergeordneter Artikel einbeziehen?
                • Barschlachsartige (Percopsiformes) →unterschiedliche Gattung- und Artenzahl in Einleitung(6/9) und Kapitel Systematik (7/31) - Fishbase scheint ersteres zu stützen; es gibt aber noch andere Abfragemodalitäten, die womöglich differieren
                • Anacanthini →scheinen nur in diesem WP-Artikel auf!
              • Ostariophysi
                • Karpfenartige (Cypriniformes)
                  • Karpfenfische (Cyprinidae) →hier mit 2.500 Arten; in einigen anderen Artikeln mit 1.500 Arten ?
                • Welsartige (Siluriformes) →Klärung Loricaridae,Loricariidae, Loricarioidei, Loricarrioidea
                  • Schmerlenwelse (Trichomycteridae) →unterschiedliche Gattungen- und Artenanzahl
              • Protacanthopterygii
                • Lachsartige (Salmoniformes)
                        • Huchen (Hucho hucho) → Schutzmaßnahmen neu>s.a. RL-IUCN-Abfrage
                • Hechtartige (Esociformes) → die untergeordeten Taxa brauchen Präzisierung
                • Stintartige (Osmeriformes) →Rote Liste IUCN-Ordnungs-Abfrage: 5 Arten gelistet; Familienabfrage Retropinnidae: weitere 2 Arten!?; Familienabfrage Galaxiidae: weitere 23 Arten!?
                  • Stinte (Osmeridae) →Verwandtschaft der Lachsfische (Salmonidae)? bzw. über früheres Taxon Protacanthopterygii?
                • Laternenfischverwandte (Myctophiformes)
              • Stachelflosser (Acanthopterygii)
                • Stichlingsartige (Gasterosteiformes)→ Begriff Beschilderung ist nirgends in WP beschrieben>kein Link
                • Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
                • Barschartige (Perciformes)
                • Plattfische (Pleuronectiformes)
                    • Seezungen (Soleidae) → unterschiedliche Gattungs- und Artenzahlen in Einleitung, Kap. Systematik entsprechend differierender 2 Quellen FishBase
                    • Schollen oder Rechtsaugen-Flundern (Pleuronectidae)→ unterschiedliche Unterfamilien-, Gattungs- und Artenzahlen in WP-Artikel und Quelle FishBase
                • Panzerwangen (Scorpaeniformes)
                    • Groppen (Cottidae) → Gattung Cottus mit 23 Arten in RL IUCN > Gattungsartikel anlegen
                          • Groppe (Cottus gobio) → Gefährdung und Schutzmaßnahmenkapitel einfügen
                    • Drachenköpfe (Scorpaenidae)
                      • Skorpionfische (Scorpaeninae)
                        • Feuerfische (Pteroini)LacertinaeKap. Ernährung: sind die angegebenen Glasbarsche richtig oder sind es Glasfische lt Wlink