Benutzer:Llonniznarf/Aufzuarbeitende Vögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neumünder (Deuterostomia)

  • Wirbeltiere (Vertebrata)
    • Kiefermäuler (Gnathostomata)
      • Landwirbeltiere (Tetrapoda)
        • Vögel (Aves)
          • Hühnervögel (Galliformes)
                • Fasanenartige (Phasianidae) → Coturnix: Wachtel oder Erdwachtel? durchgehende Betrachtung
          • Podicipediformes
                • Lappentaucher (Podicipedidae) → Kap. Gefährdung + RL IUCN einfügen/vorher Klärung Differenzen wegen Art Magellantaucher:Podiceps major oder Podicephorus major möglich?
          • Tropikvögel (Phaethontiformes) → Abtrennung von Ruderfüßern auch bei deren Artikel nicht nur andeuten, sondern stärker vollziehen -Belegen noch nötig?
          • Taubenvögel (Columbiformes)
                • Tauben (Columbidae)
                  • Feldtauben (Columba) → Aufspaltung in neue Gattung Patagioenas angeregt lt. WP; in IUCN schon durchgeführt; auch in ITIS, auch in Einzelartikeln > Vermerk verändern/streichen? >Artenanzahl angeben?
          • Kranichvögel (Gruiformes)
                • Trappen (Otididae) → Artenzahl 27, in ITIS 26, in Art. Riesentrappe u.a. 24 Arten >Angleichung möglich?
          • Kuckucksvögel (Cuculiformes)
                • Kuckucke (Cuculidae) → Artenzahl 140 in Einleitung, 136+50 in Systematik > Abklärung aller Gattungen/Triben?
          • Schreitvögel (Ciconiiformes)
                • Reiher (Ardeidae)
                  • Tagreiher (Ardeinae)
                      • Silberreiher (Casmerodius albus) → in Artikel Ardea auch auch Ardea oder Egretta alba möglich, in anderen Artikeln nur Ardea oder Egretta alba, in diversen Datenbanken auch unterschiedlich > Anpassungen möglich?
                      • Mangrovereiher (Butorides striata) → als Synonym auch (Butorides striatus) > in anderen Artikeln korrigieren?
          • Pinguine (Sphenisciformes)
          • Regenpfeiferartige (Charadriiformes) → Krokodilwächter (Pluvianus aegyptius) ist unter Taxon Charadrii; lt. Artartikel u.a. in den Brachschwalbenartige (Glareolidae), die sind in Taxon Lari !? + →Familienzahlnennung möglich?
          • Greifvögel (Falconiformes) → Taxobox-Differenz zu Systematik Vögel: Neuweltgeier (bei Schreitvögel?)
                • Habichtartige (Accipitridae)
                  • Altweltgeier (Aegypiinae)
                      • Ohrengeier (Aegypius tracheliotus, Syn. Torgos tracheliotus?) → Gattung Torgos in Taxobox; in ITIS existieren beide als existente Arten?! → kann deutscher Gattungsname zu Artnamen different sein?
                  • Bussardartige (Buteoninae) → Gattung- und Artenaufzählung differiert zu Kapitel Gattungen und Arten in Artikel Habichtartige (insbes. Busarellus/unterschiedl. deutsche Bezeichnung; Geranoaëtus oder Geranoaetus; Gattung Ictinia + Rostrhamus + Parabuteo + Kaupifalco + Leucopternis + Harpyhaliaetus
                    • Bussarde (Buteo) → unterschiedliche Artenzahl(28) gg. Art. Bussardartige(gez.27) und Habichtartige(29)
                    • Schlangenadler (Circaetinae)
                      • Schlangenadler (Circaetus gallicus) 5 Arten der Gattung (allerdings diskutiert) > 6 Arten in Artikel Habichtartige
          • Eulen (Strigiformes)
          • Bucerotiformes
                • Nashornvögel (Bucerotidae) → Artenanzahl präzisierbar und Kapitel Gefährdung und Schutz neu anlegen
                    • Große Hornvögel (Buceros) → oder deutsch Hornraben?
          • Spechtvögel (Piciformes)
                • Spechte (Picidae)
                    • Echte Spechte (Picinae) → Textierung Rote Liste/Anhang 1? > scheint Kapitel Gefährdung und Schutzmaßnahmen zu erfordern
                    • Wendehälse (Jynginae) → eigener Artikel möglich?
                • Tukane (Ramphastidae) → sind die Amerikanischen Bartvögel (Capitonidae) in die Familie einzugliedern? Artenzahl?
                • Eigentliche Papageien (Psittacidae)
          • Sperlingsvögel (Passeriformes)
              • Singvögel (Passeri)
                • Nektarvögel (Nectariniidae)
                      • Lobelien-Nektarvogel (Nectarinia johnstoni) → ernährt sich von Nektar der Proten (Protea kilimandscharia) > Bezeichnungspräzisierung möglich?
                • Grasmückenartige (Sylviidae)
                    • Rohrsänger (Acrocephalus)
                        • Laysan-Rohrsänger (Acrocephalus familiaris familiaris) → nach Überprüfung den hier angeführten Nihoa-Rohrsänger (Acrocephalus familiaris kingi) als Südseerohrsänger (Acrocephalus familiaris) in Artikel Rohrsänger übertragen
                • Drosseln (Turdidae)Sahara-Steinschmätzer (Oe. leucopyga)Artenzahl ca. 66
                • Fliegenschnäpper (Muscicapidae)
                  • Schmätzer (Saxicolinae)
                    • Steinschmätzer (Oenanthe) → Sahara-Steinschmätzer (Oe. leucopyga) Artikelanlegung möglich (RL IUCN-Gefährdung)