Benutzer:LordOider/Leistungsklassen Tennis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Leistungsklasse (Tennis) wurde parallel überarbeitet, meine Version:

Leistungsklassen (Abkürzung: LK) werden im Tennis dazu verwendet, um Spieler nach ihrer Spielstärke einzustufen. Sie dienen bei Turnieren zur Findung passender Gegner. Die Mannschaftsaufstellungen im Wettspielbetrieb erfolgen ebenfalls anhand der Leistungsklassen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänglich nutzten viele Landesverbände im deutschen Tennissport eigene LK-Systeme zur Einstufung ihrer Spieler. Im Rahmen des Aufbaus der Nationalen Tennisdatenbank (NTDB) des deutschen Tennis Bundes (DTB) wurde eine Harmonisierung der Systeme vorangetrieben, um eine zentrale Speicherung und Auswertung der Daten vornehmen zu können.[1][2]

Einteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Leistungsklassen reichen von LK1 (Ranglistenspieler) bis LK23 (niedrigste Einstufung).

Durch Siege im Einzel bei Medenspielen und Turnieren (sog. LK-Turnieren) können Punkte gesammelt werden. Je höher ein Gegner eingestuft ist, um so mehr Punkte bekommt man für einen Sieg und umgekehrt. Zusätzlich werden (in begrenztem Umfang) auch Bonuspunkte, für den Sieg im Einzel oder Doppel bei Mannschaftswettbewerben, sowie der Teilnahme an Meisterschaften, vergeben. Der Nichtantritt oder die überschneidender Anmeldung zu Turnieren führt zu einem Punktabzug (Maluspunkte).

Jeweils zum 30. September eines Jahres wird jeder Spieler, anhand der aus dem vergangen Jahr gesammelten Punktzahl, in eine Leistungsklasse für das kommende Jahr eingeteilt.

Die Leistungsklasse 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Leistungsklasse 1 kann nicht durch Wertungspunkte erreicht werden. Nur Spielerinnen und Spieler, die in der Jahresrangliste des DTB vom 30. September jedes Jahres genannt werden, werden der LK1 zugeordnet. Verliert ein Spieler seinen Ranglistenplatz, erhält er seine gerechnete Leistungsklasse (maximal LK2).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Deutschland – ein Tennisland! (flash) In: eMagazin Ausgabe 2. mybigpoint, 2012, S. 4-5, abgerufen am 25. Oktober 2013.
  2. Info zur nationalen LK-Neuberechnung 2013/2014. TDS Tennis Deutschland Service GmbH, 3. April 2013, abgerufen am 25. Oktober 2013.
  Normal  0      21      false  false  false    DE  X-NONE  X-NONE