Benutzer:Lothar Hakelberg/Baustelle/Eishockey-Oberliga 2020/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberliga Nord[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Oberliga Nord ist zunächst eine Doppelrunde mit 52 Spieltagen in der Zeit vom 6. November 2020 zum 5. April 2021 geplant. Die weitere Planung sieht zunächst für den 7. April 2021 die Pre-Play-Offs und ab dem 9. April 2021 die Play-Offs im Modus „best-of-three“ vor. In der Folge werden zunächst die Oberliga-Meister der Staffeln Nord/Süd bis spätestens 27. April 2021 ausgespielt. Der Aufsteiger zur DEL2 wird ab dem 30. April 2021 ermittelt. Ob dies in einer „best-of-three“– oder „best-of-five“–Finalserie geschieht, soll je nach Eisverfügbarkeit entschieden werden, da diese Serie maximal bis zum 9. Mai 2021 andauern könnte.

In dieser Saison wird es keinen Absteiger geben und der Aufsteiger in die Oberliga Nord wird aus den jeweils besten Mannschaften der Regionalliga West, Nord und Ost in einer Relegationsrunde ermittelt.[1]

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Team Sp S SNV NNV N T GT TVH Punkte
1 Black Dragons Erfurt 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Crocodiles Hamburg 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EG Diez-Limburg 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Hammer Eisbären 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Hannover Indians 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Hannover Scorpions 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Herforder EV 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Herner EV 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Icefighters Leipzig 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Krefelder EV 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 MEC Halle 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Rostock Piranhas 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Tilburg Trappers 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Tordifferenz

Qualifikation für die Play-Offs; Qualifikation für die Pre-Play-Offs; Qualifikation für die OL-Saison 2021/22

Oberliga Süd[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Team Sp S SNV NNV N T GT TVH Punkte
1 Deggendorfer SC 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EC Peiting 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 ECDC Memmingen 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EHF Passau 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EV Füssen 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EV Lindau 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EV Regensburg 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 EV Weiden 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 HC Landsberg 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Höchstadter EC 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 SC Riessersee 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 Starbulls Rosenheim 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 VER Selb 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege (3 Punkte), SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen (2 Punkte), NNV = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen (1 Punkt), N = Niederlagen (0 Punkte), T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Tordifferenz

Qualifikation für die Meisterrunde; Verzahnungsrunde mit der Bayernliga

  1. DEB gibt Oberliga-Spielpläne bekannt. In: deb-online.de. Deutscher Eishockey-Bund e.V., 14. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.