Benutzer:Lothar Hakelberg/Baustelle/Etienne Renkewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deutschland  Lothar Hakelberg/Baustelle/Etienne Renkewitz

Geburtsdatum 2. März 1988
Geburtsort Duisburg, Deutschland
Größe 192 cm
Gewicht 88 kg

Position Torhüter
Nummer #35
Fanghand Links

Karrierestationen

2004–2006 Starbulls Rosenheim
2007–2008 Eisbären Juniors Berlin
2008–2009 Grizzly Adams Wolfsburg
Eispiraten Crimmitschau
2009–2010 Grizzly Adams Wolfsburg
EC Peiting
2010–2012 Füchse Duisburg
seit 2012 Kölner Haie
Füchse Duisburg

Etienne Renkewitz (* 2. März 1988 in Duisburg) ist ein deutscher Eishockeytorwart, der seit 2011 bei den Füchse Duisburg in der Oberliga unter Vertrag steht und seit der Saison 2012/2013 per Förderlizenz bei den Kölner Haien spielt.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etienne Renkewitz begann seine Karriere 2004 im Eishockeyinternat der Starbulls Rosenheim in der DNL. Zu Beginn der Saison 2007/08 wechselte der U19-Nationaltorwart in die Oberliga zu den Eisbären Juniors Berlin. Dort kam er auf 19 Einsätze und war Ersatztorwart für die Eisbären Berlin in den DEL-Playoffs, mit denen er – auch wenn er ohne Einsatz blieb – die Deutsche Meisterschaft feiern durfte.

Seit der Saison 2008/09 war Renkewitz für die Grizzly Adams Wolfsburg lizenziert und gleichzeitig für den Förderlizenzpartner ETC Crimmitschau spielberechtigt. Im November 2009 wurde die Förderlizenz an den EC Peiting vergeben, so dass Renkewitz am 27. November 2009 sein erstes Spiel im Trikot der Allgäuer absolvierte[1].

Im Sommer 2010 wurde bekannt, dass Renkewitz ab der Saison 2010/11 für die DEG Metro Stars spielt.[2] Zudem erhielt er eine Förderlizenz für die Füchse Duisburg, für die er meist zum Einsatz kommt.

2008 wechselte Renkewitz zu den Grizzly Adams Wolfsburg[3]

Von den Eisbären Berlin wechselt Etienne Renkewitz zum SKODA Team. EHC-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf schloss am Sonntagabend mit dem 20-jährigen Nachwuchs-Nationaltorwart einen Ein-Jahres-Vertrag plus Vereinsoption auf eine weitere Spielzeit. Etienne Renkewitz kam in der Saison 2007/2008 auf 19 Einsätze bei den Eisbären Juniors in der Oberliga und war Ersatztorwart für die Eisbären in den DEL-Playoffs, mit denen er schließlich die deutsche Meisterschaft feiern durfte. Der aktuelle U19-Nationaltorwart wurde am 02.03.1988 in Duisburg geboren und kam über das Eishockeyinternat der Starbulls Rosenheim zu Beginn der vergangenen Saison nach Berlin. In Wolfsburg wird der 192 cm große und 86 kg schwere Linksfänger mit Oliver Jonas und Daniar Dshunussow das Torwartgespann bilden, im Normalfall aber beim Kooperationspartner Eispiraten Crimmitschau in der Zweiten Bundesliga zum Einsatz kommen.

Etienne Renkewitz kam in der Saison 2007/2008 auf 19 Einsätze bei den Eisbären Juniors in der Oberliga und war Ersatztorwart für die Eisbären in den DEL-Playoffs, mit denen er schließlich die deutsche Meisterschaft feiern durfte. Der aktuelle U19-Nationaltorwart wurde am 02.03.1988 in Duisburg geboren und kam über das Eishockeyinternat der Starbulls Rosenheim zu Beginn der vergangenen Saison nach Berlin. In Wolfsburg wird der 192 cm große und 86 kg schwere Linksfänger mit Oliver Jonas und Daniar Dshunussow das Torwartgespann bilden, im Normalfall aber beim Kooperationspartner Eispiraten Crimmitschau in der Zweiten Bundesliga zum Einsatz kommen.

2011 wechselte Renkewitz zu den Füchsen Duisburg[4].

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptrunde Play-offs
Saison Team Liga Sp. GT SO GTD FQ Sp. GT SO GTD FQ
1990/91 Beispiel 1. BL 65 165 3 2.60 .910 8 20 0 3.07 .890
1991/92 Beispiel 1. BL 13 27 0 2.31 .903 4 11 0 2.22 .931

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Renkewitz für Peiting spielberechtigt. In: https://www.hockeyweb.de. 27. November 2009, abgerufen am 25. Juli 2018.
  2. http://www.rp-online.de/duesseldorf/duesseldorf-stadt/sport/deg/DEG-holt-Danner-und-Beechey_aid_881477.html
  3. Grizzly Adams verpflichten Etienne Renkewitz. In: https://www.eishockey.info. 5. Mai 2008, abgerufen am 25. Juli 2018.
  4. Füchse komplettieren ihren Kader. In: https://www.eishockey.info. 15. Juni 2011, abgerufen am 25. Juli 2018.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]