Benutzer:Loudmilka/Nowgorodow Wolodymyr Jevgenovitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nowgorodow Wolodymyr Jevgenovitsch (2011)

Wolodymyr Jevgenovitsch Novgorodow(ukrainisch Володимир Євгенович Новгородов; russisch Владимир Евгеньевич Новгородов; * 11. Mai 1947 in Charkiw) ist ein ukrainischer Architekt und Restaurator. Er ist Vollmitglied von ICOMOS, korrespondierendes Mitglied der Ukrainischen Akademie der Architektur.

Professionelle Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolodymyr Yevhenovych Nowgorodow schloss im Jahr 1970 sein Studium an der Fakultät für Architektur des Instituts für Bauingenieurwesen in Charkiw ab. Sein Diplomprojekt wurde von der Architektenunion der UdSSR mit dem Diplom des ersten Grades ausgezeichnet.

Direkt nach dem Abschluss arbeitete er von 1970 bis 1976 in der Ukrainischen Spezialforschungs- und Restaurierungsproduktionsvereinigung und im Ukrainischen Spezialforschungs- und Restaurierungsdesigninstitut des Staatlichen Baukomitees der Ukrainischen SSR (Kiew).

Von 1976 bis 1977 leitete er die Abteilung für architektonische Denkmäler des staatlichen historischen und kulturellen Reservats Kiew-Pechersk des Kulturministeriums der Ukrainischen SSR (Kiew).

1978 kam er in seine Heimatstadt Charkiw zurück, wo er bis 1987 in Forschung und Lehre im Hochschulbereich tätig war.

Seit 1987 ist er Chefprojektarchitekt in Charkiw Komplexer Architektur - und Restaurierungswerkstatt an der Hochschule „Ukrproektrestavratsiya“. Von 1993 bis 2008 war er Direktor der Charkiw-Filiale des UkrNDIproektrestavratsiya-Instituts. Gleichzeitig bekleidet er seit 1995 die Position eines außerordentlichen Professors der Abteilung für Architekturdesign und -zeichnung (jetzt Abteilung für Architektur von Gebäuden und Bauwerken) an der Charkiw Akademie für Kommunalwirtschaft.

Im Jahr 2008 wurde die Charkiw-Zweigstelle des UkrNDIproektrestavratsiya-Instituts aufgelöst, und die Mitarbeiter wurden mit der Design- und Restaurierungsabteilung des UkrmiskbudProject-Instituts (Charkiw) zusammengeführt. Wolodymyr hat die Leitung der neu geschaffenen Einheit ebenfalls übernommen. Nebenher arbeitete er bis 2013 auch als Chefarchitektleiter in Zhytlobud-2 und Vertical LLC.

Nowgorodow ist seit 1977 Mitglied der Nationalen Architektenunion in der Ukraine und korrespondierendes Mitglied der Ukrainischen Akademie für Architektur (seit 2005) sowie Vollmitglied des Internationalen Rats für Denkmalschutz und historische Standorte ICOMOS (seit 2005).

Er ist Autor von mehr als 70 Restaurierungsprojekten, einer Reihe von Baudenkmälern in der Ukraine und Russland, Neubauten in Charkiw und in der Region Charkiw. Zudem ist er Autor von Büchern und wissenschaftlichen Artikeln zur Architekturgeschichte der Ukraine.

Restaurierung von Baudenkmälern

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Flughafen, Charkiw. Baudenkmal aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. 1999.
  • Haus der Medizinischen Gesellschaft, Charkiw. Baudenkmal, Ende des 19. Jahrhunderts. Teilweise umgesetzt.
  • Gebäude von Inprombank mit Anbau, Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 2003 - erste Ausbaustufe, 2011 - zweite Ausbaustufe.
  • Gebäude des Südbahnhofs, Charkiw. Baudenkmal aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. 1997–2003
  • Hauptpostgebäude, Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 1998, 2010
  • Staatliches Industriegebäude (GOSPROM), Charkiw. Baudenkmal des 20. Jahrhunderts. 2003-2004 - erste Ausbaustufe
  • Gebäude des Cholodnohirsky Exekutivkomitees (Lenins Exekutivkomitees) in der Poltawawegstraße, Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 2003
  • Nationalbankgebäde, Charkiw. Baudenkmal des 19. - frühen 20. Jahrhunderts. 1998–2005
  • Gebäude der Charkiw National University V.N. Karasin. Baudenkmal des 20. Jahrhunderts. 2004 - erste Ausbaustufe
  • Gebäude in der Plechanowskaja Straße, Charkiw. 2001
  • Gebäude der Hauptverwaltung der Nationalen Polizei der Ukraine im Umland von Charkiw, Johannes-der-Myrrhenträger Straße 13, Charkiw. Baudenkmal aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. 2002
  • Gebäude von Kotljarewski Nationaler Universität der Künste,Charkiw. Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert. 2004
  • Gebäude des Charkiw Regionalrats, Sumskaya Straße 64. Baudenkmal aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. 2003-2004
  • Glockenturm der Verkündigungskathedrale, Charkiw. Baudenkmal aus dem Jahr 1902. 2000
  • Glockenturm der Auferstehungskirche, Sumy. Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert. 1975–1978
  • Kirchenglockenturm, Peresitschne, im Umland von Charkiw. Baudenkmal der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1994
  • St.-Nikolaus-Kirche, Kupjansk, im Umland von Charkiw. Baudenkmal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1995
  • Sumskaja Str. 106-a, Charkiw. Baudenkmal der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1999-2000
  • Kirche in Ursuf, im Umland von Donezk. Baudenkmal der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1991-1994
  • Gebäude in Fedorivka, im Umland von Poltawa. Baudenkmal der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wurde nicht umgesetzt.
  • Denkmal für Taras Shevchenko, Charkiw, Landschaftsgestaltungsprojekt. 2003
  • St. Panteleimon-Kirche, Klotschkiwska Straße 94, Charkiw. Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert. 1988–1994
  • Peter-und-Paul-Kirche in Krasne, im Umland von Donezk. Baudenkmal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1990
  • Postamt am Feyerbachplatz, Charkiw. Baudenkmal der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1993
  • Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale, Gogolstraße 4, Charkiw. Baudenkmal, Ende des 19. Jahrhunderts. 2001
  • Erlöserkirche im Landgut Natalivka, im Umland von Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 1994
  • Mauer der Unteren Lawra, Kiew. Baudenkmal aus dem 19. Jahrhundert. 1972
  • Technologisches Schema der Restaurierung für die Fertigstellung des Glockenturms der Kathedrale der Heiligen Verkündigung, Charkiw.
  • Dreifaltigkeitskirche mit Restaurierung des Glockenturms, Charkiw. Baudenkmal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1995 - erste Ausbaustufe, 2010 - zweite Ausbaustufe.
  • Das Gehöft in Katschanivka, im Umland von Tschernigiv
  • Serdjukovs Gehöft, Tschernischevska Straße 14, Charkiw. Baudenkmal des frühen 19. Jahrhunderts. 1993
  • Fassade des Gebäudes der Nationalen Universität für Pharmazie, Puschkin Straße, Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 2002
  • Fassaden von Wohn- und öffentlichen Gebäuden, Architekturdenkmäler in den Sumskaya Straße, Poltavskiy Shlyakh Straße, Alchevskih Straße, Mironositsky Straße und anderen, Charkow. 1988-2004
  • Choralsynagoge, Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. 1993-2003
  • Kirche in Kirsanovo, im Umland von Charkiw. Baudenkmal des frühen 20. Jahrhunderts. Wurde nicht umgesetzt.
  • Kirche St. Johannes der Theologe mit Restaurierung des Glockenturms, Charkiw. Baudenkmal der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 2008 - erste Ausbaustufe.
  • Kirche St. Alexander Newski, Charkiw. Baudenkmal von 1915. 1998
  • St.-Nikolaus-Kirche, Pryluky, im Umland von Tschernihiw. Baudenkmal von 1720. 1989
  • Bauernhaus (1912) am Pawlowskaja-Platz 4, Charkiw. 2016-2020
  • Evangelische Kirche „Frohe Botschaft“, Charkiw
  • Denkmal für Studenten, Charkiw (Co-Autor)
  • Orthodoxe Kirche, Velykyi Burluk, im Umland von Charkiw. 2001
  • Orthodoxe Kirche, Zatschepilivka, im Umland von Charkiw. 2003
  • Orthodoxe Kirche, Ruska Lozova, im Umland von Charkiw. 1992
  • Orthodoxer Tempel, Lageri, im Umland von Charkiw. 1995
  • Residenz des Bischofs von Charkiw und Saporischschja, Gogolstraße 4, Charkiw. 2011 - erste Ausbaustufe.
  • Römisch-katholisches Kloster der Marienväter. Klotschkiwska Straße, Charkiw. 2011
  • St.-Georgs-Kirche in der St.-Georgs Skite der Swjatogorsk Lavra der Heiligen Entschlafung, Dolyna, im Umland von Donezk. 2011
  • Kirche der Verklärung des Herrn in der Pochayiv Lavra der Heiligen Entschlafung. 2017
  • St. Andreas der Erstberufene-Kirche, Khoruzhivka, im Umland von Sumy. 2004
  • Kapelle in Tschuguiv, im Umland von Charkiw
  • Kapelle vom Denkmal der Hauptverwaltung der Nationalen Polizei der Ukraine im Umland von Charkiw, Johannes-der Myrrhenträger-Straße 13, Charkiw. 1997
  • Hauskirche in der Sinelnikowa Gasse, Charkiw 2007

Ausgewählte Publikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Stadtplanung des Moskauer Staates der 16.-17. Jahrhunderte / Ed. N.F.Gulyanitsky. - Moskau: Stroyizdat, 1994. - S. 318
  • Aus dem Text: Panoramen der Städte von Sloboda Ukraine des 18. Jahrhunderts. Rekonstruktion von W.E. Novgorodow. - S. 84;
  • Gekerbte Grenzen im Süden des russischen Staates in den 50-80er Jahren des 17.Jahrhunderts. Schema von W.E. Novgorodow. - S. 84;
  • Pläne der Festungen von Sloboda Ukraine vor der Sanierung. - S. 85.
  • Novgorodow W.E. Der goldene Kranz des alten Charkows / W.E. Novgorodow // Universitäten. Wissenschaft und Bildung. - 2004. - Nr. 3. - S. 46-57.
  • Novgorodow W.E. Der goldene Kranz des alten Charkows. Himmelfahrtskathedrale - ein Denkmal der Architektur des 18. Jahrhunderts: historisch-architektonischer Aufsatz / W.E. Nowgorodow. - Charkiw: Prapor, 1990. – 48 S.
  • Nowgorodow W. E. Historisches und architektonisches Erbe von der Sloboda Ukraine / W. E. Nowgorodow // Wissenschaftliche Zeitschrift des Instituts für UkrzakhidProektrestavratsiya, 1997. - V. 7. - S. 30-31.
  • Nowgorodow W. E. Historisches Zentrum - für Nachfahren aufbewahren / W. E. Nowgorodow // ACC: Architektur, Bauen, Event. - 2003. - Oktober. - S. 16-17.
  • Nowgorodow W.E. Brennender Dornbusch. Historischer und architektonischer Essay über das Pokrovskiy Kloster in Charkiw / W.E Nowgorodow // Wissenschaft und Religion. - 2002. - Nr. 1.
  • Nowgorodow W.E / Über die Restaurierung des Kachanov-Schloß / W.E. Nowgorodow, Yu.A. Nelgovsky, V.P. Podgora // Bau und Architektur. - 1976. - Nr. 4. - S. 31-34.
  • Nowgorodow W.E. Entwicklung der Planungsstruktur des Kiewer Höhlenklosters / Novgorodow W.E. // Bau und Architektur. - 1979. - Nr. 11. - S. 25-27.
  • Nowgorodow W.E. Charkiw St. Pokrov-Kloster // Glaube und Verstand. - 2000. - Nr. 1. - S. 152-160.
  • Nowgorodow W.E. / Das Zentrum von Charkiw in der Zeit des Klassizismus / Novgorodow W.E. // Architektonisches Erbe. - Moskau (Russische Föderation): Stroyizdat, 1995. – 38. Ausgabe.: Stil- und Methodenprobleme in der russischen Architektur. – 400 S..
  • Nowgorodow W.E / Elemente der historischen Planung und Konstruktion in der Struktur von Charkiw / Nowgorodow W.E. // Bau und Architektur. - 1979. - Nr. 1. - S. 14-16.
  • Nowgorodow W.E. / Planung der Charkiw Festung in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. / Nowgorodow W.E // Moderne Probleme der Architektur und Stadtplanung. - 2017. 47. Ausgabe. – S. 133-138.
  • Nowgorodow W.E. / Stadtentwicklung im Prozess der Kolonisierung von den Ländereien der Sloboda Ukraine in der zweiten Hälfte des 17. - ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Nowgorodow W.E. // Stadtplanung und territoriale Planung. - 2018. - VIP. 66. – S. 448-461.
  • Nowgorodow W.E. / Merkmale der Restaurierung von Baudenkmälern in 1920-1930er Jahren am Beispiel des Gosprom Gebäude in Charkiw. / Nowgorodow W.E. // Bauhaus - Zaporozhye. Zaporozhye Modernismus und die Bauhaus-Schule. Probleme der Aufbewahrung des modernistischen Erbes: Sa. -H.: LLC „Disa Plus“, 2018. 511 S.
  • Die Drei-Heiligen-Kirche in Charkiw: Nachrichten, Gedanken, Informationen über Geschichte und Architektur / Erzpriester John Lisan, W.E. Nowgorodow, A. Yu, Leibfreid, O.I. Denisenko. – Charkiw, 1999 – 88 S.
  • Die Drei-Heiligen-Kirche („Holberg“) in Charkiw / I. Lizan, W. E. Novgorodow, A. Yu. Leibfreid, O.I. Denisenko // Universität. Wissenschaft und Bildung. - 2002. - Nr. 2. - S. 36-43.
  • Charkiw. Architektur. Monumente. Neue Bauten: ein Reiseführer / A. Yu. Leibfreid, V.A. Reusov, W.E. Nowgorodow et. al. - Kharkov: Prapor, 1985. – 151 S.
  • Charkiw. Architektur. Monumente. Neue Bauten: ein Reiseführer / A. Yu. Leibfreid, V.A. Reusov, W.E. Nowgorodow et. al. - 2. Aufl., überarbeitet und ergänzt - Charkiw: Prapor, 1987. – 151 S.

1. ↑ Gehen zu Novgorodow Wolodymyr Jewgenjewitsch, zitiert am am 19. Januar 2021.

2. ICOMOS UA: Mitgliedschaft. ICOMOS U.A. Aufgerufen am 19. Januar 2021.

3. Liste ausgewählter Bibliographie veröffentlichter Werke und Architekturprojekte von Wolodymyr Evgenovich Novgorodow. Charkiw: KhNUBS von O.M.Beketova. 2017

4. Shkodovsky Yu.M., Lavrentiev I.N., Leibfreid I.N., Polyakova Yu.Yu. (2002). Charkiw Gestern, Heute, Morgen. Charkiw: Folio, 2002, S. 151

5. In Charkiw wurde nach einer vierjährigen Rekonstruktion das Gebäude der Unzerstörbarkeit eröffnet (Foto). Charkiw Times (Ukrainisch). 23. September 2020. Zitiert am 19. Januar 2021.

6. ↑ Novgorodow W.E. und andere., Über die Rekonstruktion des Katschanov Schloß. Zitiert am 19. Januar 2021.

7. ↑ Novgorodow W.E.,Entwicklung der Planungsstruktur des Kiewer Höhlenklosters. Zitiert am 19. Januar 2021.

8. ↑ Das Architektonische Erbe. archi.ru. Zitiert am 19. Januar 2021.

9. Artikel, Bücher, Links/ Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, Charkiw. Zitiert am 19. Januar 2021.

  • Architekten von Charkiw. Charkiw 2008, ISBN 978-966-96531-4-7
  • Shkodovsky Yu.M., Lavrentyev I.N., Leibfreid I.N., Polyakova Yu.Yu ., Dekorater - Yukhtman A.S. Charkiw gestern, heute, morgen. Folio, Charkiw 2002, ISBN 966-03-1743-3, S. 87, 117, 151, 156