Benutzer:MCPs/St.-Petri-Pauli-Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die St. Petri-Pauli-Kirche ist eine Kirche in der Lutherstadt Eisleben, in der Martin Luther am 11.11.1483 auf den Tagheiligen Martinus getauft wurde.

Erstmals erwähnt wurde die Kirche, die damals nur Sankt Petri geweiht war im Jahre 1333.

Nach 1362 wurde die Kirche mit der St.Paulskirche zu Klein Eisleben vereinigt und hieß seitdem Sankt Petri-Pauli-Kirche

Eine Vereinigung der Kirchen erfolgte aufgrund des Zuzug der Bewohner des Dorfes Klein Eisleben, das 1362 in der immer noch andauernden Halberstädter Bischofsfehde durch Landgraf Friedrich von Thüringen niedergebrannt wurde.

Da das Kloster Wimmelburg beide Kirchen inne hatte und seine Rechte wahren wollte, erfolgte eine Vereinigung beider Kirchen.


St.Petri--Pauli-Kirche