Benutzer:MagnInd/Bioelektrochemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bioelektrochemie ist ein Teilgebiet der Biophysikalischen Chemie, das sich mit Themen wie Zell-Elektron-Proton-Verkehr, Zelle Membranpotentials und Elektrodenreaktionen von Redox-Enzymen beschäftigt.

Die Anfänge der Bioelektrochemie, ebenso wie die von Elektrochemie, sind eng mit der Physiologie im Zusammenhang mit den Arbeiten von Luigi Galvani, Alessandro Volta und Johann Wilhelm Ritter.

Die erste moderne Arbeit in diesem Bereich ist der Auffassung, dass der deutsche Physiologe Julius Bernstein (1902) über die Quelle der Biopotentiale aufgrund unterschiedlicher Ionen-Konzentration durch die Zellmembran. [1]

Die Teilgebiet der Biolectrochemie hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts gewachsen, die Aufrechterhaltung der engen Verbindungen zu verschiedenen medizinischen Disziplinen. Die Leistungen in diesem Bereich wurden mehrere Nobelpreise für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Electrochemstry Enzyklopädie

Bioelektrochemie Bioelektronik Uni-Postdam