Benutzer:Mariposa59

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufsatz: Die Funktion des Brunnens Santa Cristina Paulilatinum Oristano Sardinien

Als Bauingenieur und gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bauwesen bin ich häufig mit Kondensationsthemen befasst. Aufgrund eines Lokalaugenscheines konnte ich die formulierten Beobachtungen feststellen und mit Rauch die Strömungsverhältnisse austesten. Dies veranlasste mich die formulierte These zu verfassen. Hinsichtlich der Quantität der kondensierenden Luftfeuchtigkeit wären allerdings aufwändige Strömungsmessungen und Berechnungen erforderlich, wodurch diese These bewiesen oder widerlegt werden könnte. Für mich besteht kein Zweifel, dass die Gewinnung von Wasser in der regenarmen und heissen Sommer- und Trockenzeit (Juni, Juli, August) seit jeher ein überlebenswichtiges Anliegen war und daher diese aufwändige und ausgefeilte Brunnenkonstruktion zustande kam. Jedenfalls ergibt sich insgesamt ein schlüssiges technisches und physikalisches Konstruktionsprinzip, welches perfekter kaum sein könnte. Um den Brunnen thermisch zu aktivieren ist es allenfalls erforderlich die obere Brunnenkegelöfnung zu beschatten, sodass diese eine niedrigere Oberflächentemperatur aufweist als die erwärmten Wände des Treppenzuganges. Anschauliches Beispiel aus dem Alltag: Wenn man ein Glas mit gut gekühlter Flüssigkeit der feuchtwarmen Sommerluft zuführt, so bildet sich sehr rasch an der äußeren Oberfläche reichlich Wasserkondensat. Der Brunnen kann als umgekehrtes Prinzip dieses Effektes verstanden werden, sodass eben im Inneren des Brunnenkegels Wasserkondensat entsteht und die Kühlung durch das umgebende Erdreich gegeben ist. Physikalisches Beispiel: Bei einer Lufttemperatur von z.B. 28 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchte von 55% kondensiert die Luftfeuchtigkeit an den inneren Brunnenkegelwänden zwangsläufig, wenn diese eine Oberflächentemperatur von 18,1 Grad Celsius aufweisen (Taupunkt). Es darf angenommen werden, dass sehr viele der unterirdischen sardischen Brunnen sogenannte Luftbrunnen sind. Link: http://santa-cristina-brunnen.jimdo.com