Benutzer:Martin-vogel/Werbung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbung zur Finanzierung von Wikipedia

(Januar 2006)

Zur Zeit läuft eine Spendenkampagne, und wie es aussieht, wird das angepeilte Ziel deutlich nicht erreicht. Die Wikipedia wächst zwar exponentiell in vielerlei Hinsicht, aber leider nicht die Spenden im nötigen Umfang. Und wie ich gerüchteweise gelesen habe, ist das Thema Werbung nicht mehr so ganz tabu, deshalb hier mein Vorschlag dazu.

Es müsste für Personen, natürliche wie juristische, möglich sein, eine Seite über sich selber in den Artikelnamensraum einzustellen. Gegen Bezahlung. Eine pro Person, mit vorgegebener Maximalgröße.

Ich stelle mir das so vor, dass z.B. eine bestimmte Menge Bytes an Text und Fotos definierter Größe soundsoviel $ oder € monatlich kosten. Diese gesponsorte Seite ist dann nur für ihn selber beschreibbar, und sie müsste als Werbeseite gekennzeichnet sein.

Da könnte z.B. drinstehen:

  • dass Hubertus Hallwackenreuther aus Sturzbach-Halbenbrücken die Wikipedia gutfindet und sie hiermit gerne finanziell unterstützt. Die Seite könnte dann noch mit einem Foto seines Dackels geschmückt sein.
  • die Speisekarte und die Öffnungszeiten der Pizzeria "Da Tonio" in Buxtehude,
  • dass die Metzgerei "Becker" in Ost-Westheim ihren Kunden einen gutes neues Jahr wünscht,
  • dass T. S. aller Welt mitteilen muss, dass er im Computerspiel "XYZ turbo" 297.568 Punkte erreicht hat,
  • dass das Perpetuum mobile von Erfinder W. W. kurz vor der Fertigstellung ist und er nur noch Geldgeber sucht,
  • dass ein Supermarkt seine Sonderangebote ankündigt,
  • das Semesterprogramm der Burschenschaft "Lumbardia" zu Schlesien-Holstein,
  • dass R. N. eine neue physikalische/historische/psychologische Theorie entwickelt hat, und wo man sie nachlesen kann,
  • dass die Wiederauferstehungs-Entelechisten die baldige Rematerialisierung ihres Propheten Confusius ankündigen,
  • dass Hans-Otto ganz ganz ganz arg in Sylvia verliebt ist,
  • was auch immer, Hauptsache, es wird bezahlt und ist nicht strafrechtlich relevant oder so.

Wenn wir 10.000 solcher Leute finden, die monatlich 10 $ für ihre Seite bezahlen, so sind das monatlich 100.000 $. Und 10.000 Artikel wären zur Zeit ein Anteil von unter 3%. Diese Artikel müssten so in die WP integriert sein, dass man sie findet, wenn man sie sucht, aber nicht darüber stolpert, wenn man etwas anderes sucht.

Und wenn die anderssprachigen WPs dann auch noch solche Sponsoren finden, könnte das eine dauerhafte Finanzierungsquelle sein.

Das Sponsoring auf viele Schultern verteilt passt auch besser zum Wikiprinzip. Anders als bei einem oder wenigen Großsponsoren bleibt die Wikipedia dadurch unabhängiger.

Eine Beschränkung auf eine Seite pro Person bzw. Firma und im Umfang dieser Seite ist notwendig, damit nicht massiv "WP-Werbefläche" eingekauft und zugekleistert werden kann.

Ist so eine Idee von mir, sicher noch verbesserungfähig.