Benutzer:Mattheis/Baustelle/Baustelle 8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Periphery

Allgemeine Informationen
Genre(s) Progressive Metal
Gründung 2005
Website www.myspace.com/periphery
Gründungsmitglieder
Jake Veredika (bis 2007)
Misha "Bulb" Mansoor
E-Gitarre
Alex Bois (bis 2011)
Tom Murphy (bis 2011)
Travis Orbin (bis 2009)
Aktuelle Besetzung
Gesang
Spencer Sotelo (seit 2011)
E-Gitarre
Misha "Bulb" Mansoor
E Gitarre
Mark Holcomb (seit 2011)
E-Gitarre
Jake Bowen (seit 2007)
E-Bass
Adam "Nolly" Getgood (seit 2012)
Schlagzeug
Matt Halpern (seit 2009)
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Casey Sabol (2007–2008)
Gesang
Chris Barretto (2008–2010)

Periphery ist eine Progressive-Metal-Band um den Musiker Misha Mansoor alias Bulb aus Bethesda, Maryland.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2004 gründete Misha („Bulb“) Mansoor die Band Periphery. Auf der Suche nach neuen Mitgliedern lernte er den Sänger Spencer Sotelo, die zwei Gitarristen Jake Bowen und Alex Bois sowie den Schlagzeuger Matt Halpern und den Bassisten Tom Murphy kennen. Sie begannen zusammen die ersten Lieder aufzunehmen und starteten nebenbei einen Videoblog auf YouTube und erstellten zusätzlich ein Profil auf MySpace. Im Laufe der Zeit zogen Periphery die Aufmerksamkeit vieler Metal-Fans auf sich, da sie viele ihrer Songs online und kostenlos zum Download zur Verfügung stellten. Zudem erschienen immer wieder neue Videoblogs. Aufgrund des großen Feedbacks beschlossen sie, weitere Videos zu drehen und neue Songs aufzunehmen, was schließlich zum großen Erfolg führte.[1]

Als die Label Distort Inc., Sumerian Records und Roadrunner Records auf die Band aufmerksam wurden, gelang Periphery der Durchbruch. 2010 nahmen sie am Metal-Festival Summer Slaughter teil; zudem erschien am 28. Mai 2010 das Debütalbum Periphery, welches in den USA unter dem Label Sumerian Records, in Kanada durch Distort Inc. und in Europa durch Roadrunner Records verkauft wird. Vom 16. Juli bis zum 15. August 2010 spielte die Band bei der The Trash and Burn Tour neben Bands wie Born of Osiris und Kittie mit.[1] Im Juni 2011 kündigte der Gitarrist Misha Mansoor die Veröffentlichung zweier Alben im Jahr 2012 an. Demnach soll eines dieser Alben ein Konzeptalbum mit dem Titel „Juggernaut“ sein.

Die Band ging im Frühjahr 2012 als Vorgruppe von Dream Theater in Europa auf Tournee, wie es auch der Schweizer Konzertveranstalter „Ticket Corner“ ankündigte.

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[2][3]
Periphery
 US12808.05.2010(1 Wo.)
Periphery II: This Time It's Personal
 US4421.07.2012(2 Wo.)

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2010: Periphery
  • 2012: Periphery II: This Time It's Personal

EPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2011: Icarus

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2012: Passenger
  • 2012: Make Total Destroy

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Biografie
  2. Periphery in den US-amerikanischen Charts auf blutwurstaffe.de, zugegriffen am 28. Juni 2013.
  3. Periphery in den US-amerikanischen Charts auf billboard.com, zugegriffen am 28. Juni 2013

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Periphery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Djent-Band]] [[Kategorie:Progressive-Metal-Band]] [[Kategorie:US-amerikanische Band]] [[Kategorie:Wikipedia:Artikel-Feedback Grundstock]]