Benutzer:Matthias v.d. Elbe/All The Sad Young Men

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
All The Sad Young Men
Studioalbum von Anita O’Day

Veröffent-
lichung(en)

1962

Label(s) Verve Records

Format(e)

LP, CD

Genre(s)

Jazz

Titel (Anzahl)

10

Länge

34:17

Produktion

Creed Taylor

Studio(s)

Van Gelder Studio
Sunset Recorders

Chronologie
Trav’lin’ Light All The Sad Young Men Time For 2

All The Sad Young Men ist ein Jazz-Album von Anita O’Day, das 1962 von Verve Records veröffentlicht wurde. Die Arrangements stammen von Gary McFarland; Produzent war Creed Taylor.

Entstehungsgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All the Sad Young Men ist das zwölfte von insgesamt 14 Alben, die O’Day für Verve Records einspielte. Es war eines der ersten Produktionen, die nach dem Verkauf Verves an MGM entstanden; zugleich ist es eines der ersten Alben, die Creed Taylor als Nachfolger von Norman Granz für Verve verantwortete. All the Sad Young Men wurde 1962 unter der Katalognummer V/V6 8442 auf den Markt gebracht.

Das Album enthält eine Mischung aus Klassikern und neuen Stücken. Einige Lieder stammen aus den 1940er-Jahren. Das gilt zunächst für den von Gene Krupa und Remo „Ray“ Biondi geschriebenen Boogie Blues, den O’Day auf diesem Album nach 1945 bereits zum zweiten Mal einspielte.[1] You Came A Long Way from St. Louis, ein Lied von John Benson Brooks und Bob Russell über eine gesellschaftliche Aufsteigerin, wurde erstmals 1947 eingespielt und war seitdem von einer Vielzahl von Künstlern interpretiert worden.

Das titelgebende Lied The Ballad of The Sad Young Men wurde für das Musical The Nervous Set geschrieben, das im März 1959 uraufgeführt wurde und nur wenige Wiederholungen erlebte.

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seite 1:

1. Boogie Blues (Remo Biondi, Gene Krupa) – 3:44
2. You Came a Long Way from St. Louis (John Benson Brooks, Bob Russell) – 4:12
3. I Want to Sing a Song (Margo Guryan, Gary McFarland) – 2:42
4. A Woman Alone with the Blues (Willard Robison) – 3:18
5. The Ballad of the Sad Young Men (Fran Landesman, Tommy Wolf) – 4:23

Seite 2:

6. Do Nothing till You Hear from Me (Duke Ellington, Bob Russell) – 4:08
7. One More Mile (McFarland, Bobby Paxton) – 2:39
8. Night Bird – 3:56
9. Up State (McFarland) – 2:30
10. Señor Blues (Horace Silver) – 2:45

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Die erste Aufnahme stammt vom August 1945, als O’Day vorübergehend erneut Leadsängerin in der Band des kurz zuvor aus der Haft entlassenen Krupa war. Vgl. Boogie Blues auf secondhandsongs.com (abgerufen am 2. Juli 2021).