Benutzer:Menschen für Menschen AT/Artikelentwurf Struktur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Struktur von Menschen für Menschen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Menschen für Menschen ist heute in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien mit jeweils einer eigenen Organisation vertreten. Diese Landesorganisationen sammeln unabhängig voneinander Spenden und betreiben Informations-und Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Land.[1] In die Projektarbeit in Äthiopien fließen Mittel aus allen Ländern, wobei die Schweizer Stiftung seit 2014 eigenständig Projekte durchführt.[2]

Menschen für Menschen in Äthiopien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Äthiopien sind über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Menschen für Menschen tätig.[3] 62 davon im zentralen Projekt-Koordinationsbüro Addis Abeba, von wo aus alle Maßnahmen in den Projektregionen koordiniert werden. Formell ist die äthiopische Organisation eine Betriebsstätte der deutschen Stiftung.[1]

Menschen für Menschen in Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. November 1981 gründete Karlheinz Böhm den Verein Stiftung Menschen für Menschen e.V. in München. 2003 wurde dieser in eine Stiftung des bürgerlichen Rechts umgewandelt.[4] Die Stiftung hat ihren Sitz in München. Den Vorstand bilden Sebastian Brandis, Peter Renner und Martin Hintermayer. Vorsitzender des Stiftungsrates ist der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude.[5]

Der österreichische Verein Menschen für Menschen wurde am 20.10.1983 gegründet. Der Verein hat seinen Sitz in Wien. Den Vorstand bilden seit 10.05.2017 Rupert Weber (Vorstandsvorsitzender) sowie Alexandra Bigl (Stv. Vorsitzende).[6] Der österreichische Verein finanziert eigenständig drei Projektregionen.[7]

1989 wurde die Stiftung Menschen für Menschen in der Schweiz mit Sitz in Zürich gegründet.[8] 2014 beendigte die Schweizer Stiftung die Zusammenarbeit mit der deutschen Stiftung und führt seither eigenständig Projekte durch. Präsident des Stiftungsrates ist Boris Blaser. Ehrenpräsident ist der Schweizer Künstler und Schauspieler Rolf Knie.[2]

1994 erfolgte die Gründung des Vereins Menschen für Menschen V.o.G. in Belgien mit Sitz in St.Vith.[9]

  1. a b Jahresbericht 2016. Stiftung Menschen für Menschen, Brienner Straße 46, 80333 München, 2017, abgerufen am 27. Februar 2018 (deutsch).
  2. a b Jahresbericht 2014. Stiftung Menschen für Menschen Schweiz, Stockerstrasse 10, CH 8002 Zürich, abgerufen am 27. Februar 2018 (deutsch).
  3. Projektbilanz. 30. Juni 2017, abgerufen am 12. März 2018 (deutsch).
  4. Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen mit Sitz in Bayern. Abgerufen am 27. Februar 2018.
  5. Presseportal. 8. Dezember 2016, abgerufen am 27. Februar 2018.
  6. Zentrales Vereinsregister der Republik Österreich. Abgerufen am 27. Februar 2018.
  7. Jahresbericht 2016. Verein Menschen für Menschen Österreich, Capistrangasse 8/10, 1060 Wien, 2017, abgerufen am 27. März 2018 (deutsch).
  8. Schweizer Handelsregister. Abgerufen am 14. März 2018.
  9. Rat für Entwicklungszusammenarbeit, Solidarität und Integration. Abgerufen am 14. März 2018 (deutsch).