Benutzer:Merker Berlin/Baustelle 14

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schrippenkirche war von 1883 bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts die volksmundliche Benennung einer Initiative in Wedding und Gesundbrunnen, die ihre an Menschen ohne Obdach gerichtete Missionstätigkeit mit der Ausgabe von Schrippen und einer Tasse Kaffee vor jedem Gottesdienst verbunden hat. 1939 wurde die Benennung im Namen des Vereins Schrippenkirche e. V. aufgegriffen. Die Benennung ist von der Berliner Schrippe abgeleitet, einem ovalen Weißmehlbrötchen mit Mitteleinschnitt.

Ursprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1883 bis 1918[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1918 bis 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1945 bis 1980[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach 1980[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schrippenkirche und Skulptur Schrippe (M. Spengler, 2007; 5 Tonnen schwer)


Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Schrippenkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Koordinaten: 52° 32′ 8,3″ N, 13° 23′ 20,8″ O