Benutzer:Michael.walter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

warum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erst der Enthusiasmus, dann erst der Fleiß.

Stefan Zweig (1881-1942), östr. Dichter

mit diesem zweig'schen wort ist punktgenau gesagt, wie es mir erging mit w.


was[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hauptaugenmerk richte ich auf architektur und deren quergedachte wechselwirkungswissensgebiete.


derzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

architekt und buchhändler mit lust am wort.

mich beschäftig das:

Das starre festhalten an der schreibung der hauptwörter mit großen anfangsbuchstaben hat eine verwilderung der sprache zur folge, die davon herrührt, daß sich dem deutschen eine tiefe kluft zwischen dem geschriebenen wort und der gesprochenen rede auftut. Man kann keine großen anfangsbuchstaben sprechen. Jedermann spricht, ohne an große anfangsbuchstaben zu denken. Nimmt aber der deutsche die feder zur hand, dann kann er nicht mehr schreiben wie er denkt, wie er spricht. Der schreiber kann nicht sprechen, der redner nicht schreiben. Und schließlich kann der deutsche beides nicht.

Adolf Loos, Wien im august 1921 Paris, im Juli 1931

wortspenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]