Benutzer:Miko0001/Liste der größten Schiffe der Welt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Rekorde im Schiffsbau enthält sowohl die aktuell herausragendsten Schiffe verschiedener Schiffsklassen im zivilen und militärischen Bereich, als auch einige hervorstechende Meisterleistungen des Schiffbaus im jeweiligen geschichtlichen Kontext. Aufgrund der großen Vielfalt der verschiedensten Schiffstypen und Einsatzzwecke der unterschiedlichen maritimen Vehikel kann eine einfache Gegenüberstellung der Schiffsmaße nur unbefriedigende Ergebnisse liefern, da auch kleinere Schiffstypen oft auffällige Alleinstellungsmerkmale haben, und damit einen neuen Meilenstein im Schiffsbau darstellen.

aktuell größte Schiffe weltweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den aktuell größten Schiffen gehören in erster Linie Supertanker, Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, sowie Transatlantikliner. Selbst die größten amerikanischen Flugzeugträger spielen als Vertreter der Kriegsmarinen dieser Erde, heute in dieser Aufzählung eine untergeordnete Rolle. Diese Dominanz der nichtmilitärischen Schiffe lässt sich dadurch erklären, daß bei Zivilschiffen die Unterhalts- und Transportkosten mit zunehmender Größe, aufgrund von Personaleinsparung durch stetig steigende Automatisierung und nur geringe Erhöhung des Treibstoffverbrauchs durch eine Vergrößerung des Schiffskörpers, sinken.

Bei Kampfschiffen hingegen steigen gerade die Unterhalts- und Baukosten bei einer Vergrößerung der Waffenplattform, zumal in den letzten Jahren ein Doktrinwandel bei den größeren Seestreitkräften eingesetzt hat. Während man früher die Seehoheit durch schiere Masse, Größe und Feuerkraft zu erreichen suchte, geht man heute stärker zur asynchronen Kriegsführung über, die eher schnell verlegbare, kleine Kampfverbände erfordert.

Hinzu kommt die politische Entwicklung seit dem Ende des Kalten Krieges, in der sich die NATO und ihre Verbündeten aktuell eher keinem vergleichbaren Waffenarsenal gegenübersehen. Etwaigen Bedrohungen kann mit dem aktuell vorhandenen Schiffsmaterial (inkl. Reserveflotte) begegnet werden, was neuerliche kostspielige Projekte im Großkampfschiffsbau eher verhindern sollte.

bekannte ehemalig größte Schiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nach BRZ/BRM[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nach Länge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nach Schiffstyp[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

hier werden beim jeweiligen Schiffstyp auch geschichtlich oder technisch relevante Schiffe erwähnt, die z.T. schon ausgemustert, stillgelegt, oder abgebrochen wurden. Ebenso sind hier verschollene und durch Versenkung oder Havarie zerstörte Schiffe erwähnt.

zivile Schiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Super-)Tanker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Containerschiff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cargoschiff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreuzfahrtschiff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spezialschiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Transatlantikliner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

militärische Schiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flugzeugträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kampfschiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unterseeboote[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zerstörer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]