Benutzer:Morglin/LIBS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Laser-induzierte Plasma-Spektroskopie (LIBS, engl. laser-induced breakdown spectroscopy, auch LIPS) ist eine Art der Atom-Emissionsspektroskopie. Als Atomisierungs- und Anregungsquelle dient ein Plasma, welches von einem fokussierten Laser erzeugt wird.

Der Laser wird auf die Oberfläche einer Probe fokussiert. Das vom Plasma emittierte Licht wird von einer Faseroptik oder einem Linsensystem gesammelt und in ein Spektrometer geleitet. Dort wird es spektral aufgespalten und trifft auf den Detektor.

Als Spektrometer werden meistens hochauflösende Echelle-Spektrometer, Czerny-Turner- oder Paschen-Runge-Spektrometer.

Mit LIBS lassen sich alle Elemente simultan bestimmen. Proben können in jedem Aggregatzustand gemessen werden.

  • Andrzej W. Miziolek, Vincenzo Palleschi, Israel Schechter: "Laser-induced Breakdown Spectroscopy (LIBS)", 2006, Cambridge University Press, ISBN 978-0-521-85274-6