Benutzer:Mr.Lovecraft/Schlacht von Albert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schlacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Briten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montauban[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Angriffsplan des XIII. Korps, der am 15. Juni veröffentlicht wird, teilte die Operationen in drei Phasen ein. In der ersten Phase sollte Montauban gesichert werden. Östlich des Dorfes sollte der Vorstoß die deutschen Schützengräben Nord Alley und Dublin Trench erreichen, um eine lange Flanke zu bilden, die sich mit den Franzosen in der Dublin Schanze verbindet. Im Westen sollte die Linie so vorverlegt werden, dass die Montauban-Allee eingenommen und das Caterpillar Valley beobachtet werden konnte. Das erste Ziel war die deutsche Reservelinie Dublin Trench - Pommiers Trench, die 900 Meter entfernt war. In der Mitte und an der linken Flanke sollte der Vormarsch bis Montauban und dem Montauban-Mametz-Kamm fortgesetzt werden und dann sollte die linke Flanke ein kurzes Stück vorrücken, um die Beobachtung der deutschen Stellungen auf der linken Seite zu verbessern. Sobald der Plan feststand, grub die 30. Division einen neuen Frontgraben, 150 bis 200 Meter näher am Feind, mit sechs Verbindungsgräben, über den damals bestehenden Graben zwischen der Straße von Maricourt und Talus Boise. Die zweite und dritte Phase, die vom Erfolg des Angriffs des Korps nördlich von Fricourt abhing, sollte aus einem Rechtsschwenk bestehen, der sich auf den Wald von Faviere und die Dublin Schanze konzentrierte, gefolgt von einem allgemeinen Vorstoß nach Osten durch den Wald von Bernafay und den Wald von Trones zur zweiten deutschen Stellung, dem Hof von Falfemont und Guillemont, wobei die Franzosen auf der rechten Seite Hardecourt und Maurepas einnehmen sollten.

Der Vormarsch der Infanterie sollte durch ein schweres Artilleriesperrfeuer unterstützt werden, das sich "schleichend" vorwärts bewegte,[21][b] die kurzen Züge des Sperrfeuers sollten jede Länge des Grabens erreichen, der den Vormarsch behinderte. Die britische Infanterie sollte so nah wie möglich am Sperrfeuer halten, wobei sechs Artillerievorstöße mit den Etappen des Vormarsches der Infanterie synchronisiert wurden. Die 9. (schottische) Division, die als Korpsreserve diente, sollte etwa 3,2 km hinter der alten Frontlinie in geschützte Stellungen vorrücken.[21] Zwei Brigaden der 30. Division sollten in zwei Etappen bis 8:28 Uhr zum ersten Ziel, einer Linie vom Dublin Trench zur Glatz Redoubt, vorstoßen. Die rechte Brigade sollte am Casement Trench, der sich westlich der Dublin Redoubt erstreckte, Halt machen und die linke Brigade sollte die Train Alley, 150 yd (140 m) westlich der Glatz Redoubt erreichen und die Redoubt angreifen. Die dritte Brigade sollte dann das Eisenbahntal hinaufziehen und um 9:30 Uhr an den führenden Brigaden vorbeiziehen, um Montauban einzunehmen. Auf der linken Flanke sollte die 18. (östliche) Division parallel zur 30. Division vorrücken. Beim Erreichen der Endpunkte sollten eine Field Company Section der Royal Engineers (RE) und Abteilungen von zwei Pionierbataillonen, die jeder Brigade zugeteilt waren, Stützpunkte errichten. Infanterie- und Maschinengewehrtrupps sollten nach La Briqueterie vorrücken, wo sich ein von den Deutschen als Beobachtungsposten genutzter Schornstein und andere für die britische Artilleriebeobachtung nützliche Bereiche befanden. Mehrere Feldgeschützbatterien sollten vorrücken, um das Gelände zwischen der neuen Frontlinie und der zweiten deutschen Stellung zu kontrollieren, und es sollte ein Sperrfeuer um Montauban herum abgefeuert werden, um einen deutschen Gegenangriff zu verhindern.[23]

Um 7:22 Uhr wurde von sechs Stokes-Mörserbatterien schweres Bombardement abgefeuert. Acht Minuten später griff die 89. Brigade auf der rechten Seite der Division an, wobei die beiden führenden Bataillone in ausgedehnten Kompanielinien in einem Abstand von etwa 100 Schritten schnell über das 460 m lange Niemandsland vorrückten. Die hinteren Kompanien rückten vorzeitig vor, um einem spärlichen deutschen Gegenangriff auszuweichen, der begann, sobald die Infanterie vorrückte. Die deutschen Truppen in der vorderen Linie wurden unter der Erde gefangen genommen, um sich vor dem Bombardement zu schützen, und es wurden 300 Gefangene gemacht, die meisten vom Infanterieregiment 62.[29]

Nach einer Pause rückten die beiden Bataillone zum Casement-Graben und zum Alt-Graben vor. Nach Aufhebung des Sperrfeuers rückte die Infanterie zum ersten Ziel, dem Dublin-Graben, vor, der gegen 8.30 Uhr leer vorgefunden wurde. Die Konsolidierung begann mit der linken Flanke auf der Redoute Glatz. [29]

Auf der linken Seite erreichte die 21. Brigade die deutsche Frontlinie mit wenigen Verlusten und konnte die Deutschen überwältigen, bevor sie aus ihren Unterständen hervorkommen konnten.

Die beiden führenden Bataillone rückten auf der Ostseite des Railway Valley bis kurz vor den Alt Trench vor, wo sie den Graben einnahmen, als sich das Sperrfeuer um 7:45 Uhr auflöste. Das linke Bataillon wurde von der anderen Seite der Railway Alley aus von Maschinengewehrfeuer getroffen, das viele Opfer forderte.[30][d] Zwei Aufräumkommandos wurden nach Westen geschickt, um die deutschen Truppen anzugreifen, die rechtzeitig aus ihren Unterständen herausgekommen waren und einen Gegenangriff nach Osten gestartet hatten.

Der Weg war frei für das linke Bataillon, das die Train Alley hinauflief und das Maschinengewehrnest überrannte.Der Vormarsch der Brigade setzte sich fort, erreichte um 8:35 Uhr die Redoute Glatz und traf auf die 89. Brigade[30].

Die 90. Brigade hatte sich um 2:30 Uhr westlich von Maricourt versammelt, und um 8:30 Uhr rückten die beiden führenden Bataillone in Kompanielinien vor, wobei jede Kompanie eine Reihe von Halbzügen bildete, die in Reihen vorrückten, wobei das dritte Bataillon dicht dahinter folgte.

Die Bataillone rückten östlich des Talus Boisé (bewaldeter Hang) vor, der durch das Eisenbahntal gedeckt war. Im weiteren Verlauf wurde die Infanterie durch eine von den Führungsbrigaden errichtete Nebelwand entlang des Dublin-Grabens geschützt. Sobald der Vormarsch begann, eröffnete die die deutsche Artillerie das Feuer , was jedoch aufgrund der Bodenbeschaffenheit, wenig Wirkung zeigte. Ein deutscher Maschinengewehrschütze hinter dem ehemaligen deutschen Frontgraben in der Nähe der Breslauer Allee fügte der Brigade viele Verluste zu, da er bereits die 18. (östliche) Division angegriffen hatte, aber die Truppen erreichten die Train Alley fünfzehn Minuten früher und warteten, bis das Bombardement aufhörte. Das Bombardement wurde aufgehoben, und die vordere Welle stürmte vor. Ein Rauchsperrfeuer schirmte den Vormarsch vor der Redoute Glatz ab, wodurch die Sicht in Montauban und im Caterpillar-Tal auf 1,8 bis 2,7 m (2 bis 3 yd) reduziert wurde.Der Graben um Montauban war leer und die Infanterie, die um 10:05 Uhr einrückte, fand das Dorf bis auf einen Fuchs verlassen vor[32].

Die britischen Truppen rückten durch das Dorf vor, und als sich der Rauch gegen 11.00 Uhr verzogen hatte, wurde das zweite Ziel in der Montauban-Allee jenseits des Dorfes eingenommen. Auf der anderen Seite des Tals sah man Hunderte von deutschen Truppen, die sich auf der Straße nach Bazentin-le-Grand zurückzogen und von den vorgeschobenen Artilleriebeobachtern schnell unter Artilleriefeuer genommen wurden. Die Briten begannen, die eroberten Stellungen zu sichern, und es wurde eine warme Mahlzeit herbeigebracht..[33]Um 13:30 Uhr erhielt die Division den Befehl, in der Nacht den Bergrücken Montauban-Mametz anzugreifen, aber um Mitternacht hatten die vordersten Einheiten erst die zweite Stellung erreicht.[34]

Bis zum Mittag erreichte das deutsche Hauptquartier die Meldung, dass sich britische Truppen in den Wäldern von Bernafay und Trônes befanden, aber da nur wenige Truppen zur Verfügung standen, konnte kein Gegenangriff ins Auge gefasst werden. Köche und Beamte wurden mit Rekrutenkompanien mobilisiert, um die zweite Stellung zu besetzen.[15] Um 11:30 Uhr begann die britische schwere Artillerie mit der Bombardierung von La Briqueterie, und um 12:30 Uhr rückte eine Kompanie des 20. King's Liverpool Regiment von der 89th Brigade vom Dublin Graben aus hinter ein schleichendes Sperrfeuer vor. Eine Gruppe von Bombern rückte von der Redoute Glatz die Nordallee hinauf, um den Rückzug der Garnison zu blockieren. Es wurde kein Widerstand geleistet, bis man die andere Seite erreichte, wo ein Maschinengewehr zum Schweigen gebracht wurde. Der Kommandeur des Infanterieregiments 62 und drei Stabsoffiziere werden gefangen genommen. Die 12. Reserve-Division in der Nähe von Cambrai erhielt um 13.35 Uhr vom Hauptquartier des XIV. Reservekorps den Befehl, nach Rancourt und Bouchavesnes vorzurücken, die etwa 9,7 bis 11,3 km von Montauban entfernt sind. Um 13:30 Uhr erhält die Division den Befehl, in der Nacht den Höhenzug Montauban-Mametz anzugreifen, aber um Mitternacht haben die vordersten Einheiten erst die zweite Stellung erreicht.[34]

Die 18. Division, die den Carnoy und den Südhang des Mametzer Sporns hinaufzog, sollte das erste Ziel einnehmen. Von dort aus sollte sie zum zweiten Ziel, der Montauban-Allee, zwischen Montauban und der Schanze von Pommiers, einem Kommandopunkt an der Straße Montauban - Mametz, vorrücken. Ein drittes Ziel wurde 370 m weiter vorne auf der linken Flanke festgelegt, um einen Teil des Montauban-Sporns mit Blick auf den Caterpillar Wood einzunehmen. Der Bombardierungsplan der Division ähnelte dem der 30. Division, mit Ausnahme des Vorstoßes zu den zweiten und dritten Stellungen. Mit dem XV. Korps wurde vereinbart, die Länge des Pommiers-Grabens von der linken Flanke aus zu beschießen[23].

Stützpunkte sollten von einer Feldkompanie der Royal Engineers und Abteilungen von zwei Pionierbataillonen, die jeder Brigade zugeordnet waren, errichtet werden. Die Division sollte den Caterpillar Wood stürmen und den Rückzug der deutschen Artillerie aus dem Tal verhindern.[23] Im Mai hatten beide Seiten Minen gelegt, die vor Carnoy in der Nähe der Straße Carnoy-Montauban ein verwüstetes Gebiet von etwa 140 m Länge hinterließen, was die Deutschen dazu veranlasste, den vorderen Graben mit Stacheldraht und Hindernissen zu füllen und sich bis auf einige befestigte Krater auf die Unterstützungslinie zurückzuziehen. Die 55. und 53. Brigade sollte zu beiden Seiten vorstoßen, wobei die 55. Brigade das Gebiet mit einem Flammenwerfer am Ende eines russischen Saftes räumen sollte. Um 7.27 Uhr wurden zwei Minen (eine 5.000 Pfund und die andere 500 Pfund), die zuvor gelegt worden waren, mit Erfolg unter der feindlichen Brüstung, am vorspringenden Casino Point und am westlichen Ende der anzugreifenden feindlichen Front gezündet, um flankierende Maschinengewehre zu zerstören und Unterstände zu sprengen.[36]

Die Infanterie rückte hinter einem Sperrfeuer über das Niemandsland vor. Truppen des 23. Infanterieregiments und des Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 109 hatten das Gebiet besetzt, aber an diesem Tag waren die meisten Gefangenen vom Bayrischen 6. Reserve-Infanterie-Regiment da es bei dem vorbereitenden Bombardement zahlreiche Verluste gegeben hatte. Auf der Ostseite des Kraters hatten einige deutsche Soldaten das Bombardement überlebt, aber die Soldaten am westlichen Ende wurden von einem Flammenwerfer überflutet und getötet. Maschinengewehrschützen im Kraterbereich konnten entlang des Niemandslandes auf die linke Seite der Bataillone der 55. Brigade auf der rechten Flanke feuern, was zu vielen Verlusten, Verwirrung und Verzögerungen führte. Die Deutschen auf der gegenüberliegenden Seite hatten Zeit, den Unterstützungsgraben und die weiter hinten gelegenen Stützpunkte zu besetzen, und als das schleichende Sperrfeuer weiterging, bekämpften etwa 300 deutsche Soldaten die Angreifer mit Handfeuerwaffen. Um 8:37 Uhr war das rechte Bataillon in der deutschen Unterstützungslinie eingeklemmt, blockiert durch The Warren auf der Vorderseite und die Maschinengewehre im Kraterfeld auf der linken Seite[42]. Die 58. Brigade/ westlich der Straße von Carnoy, mit der 8/Norfolk auf der rechten und der 6/Royal Berkshire auf der linken Seite, konnte leichter vorrücken. Das lag an der Wirkung des Flammenwerfers zu ihrer Rechten, der den Widerstand am westlichen Rand der Carnoy-Krater beseitigte, und an der Mine zu ihrer Linken unter Casino Point, die die flankierenden Einrichtungen zerstörte und ein Maschinengewehr in die Luft sprengte. Auch die moralische Wirkung dieser Mine war beträchtlich, denn einige Deutsche liefen ins Niemandsland hinaus und ergaben sich den Berkshires. Nachdem der Draht fast vollständig gekappt worden war, überquerten die Bataillone die feindlichen Front- und Unterstützungslinien und stießen dabei auf wenig Widerstand, außer auf der rechten Seite, wo zuerst die Deutschen in "The Castle", einem kleinen Werk hinter der Unterstützungslinie, und dann eine Gruppe, die im Back Trench hinter dem Breslau Support Trench gegenüber der 55th Brigade ausharrte, die rechte Seite der Norfolks verzögerten.

Das Schloss wurde schnell zur Aufgabe gezwungen, aber der hintere Graben leistete weiterhin erbitterten Widerstand. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die linke Seite der Norfolks und der Berkshire, die das nächste Ziel angriffen, den Pommiers-Graben, die deutsche Zwischenlinie, die auf der Anhöhe des Montauban-Kamms lag. Die Linien setzten sich dann wieder in Bewegung, und um 7.50 Uhr wurde der Pommiers-Graben ohne weitere Zwischenfälle besetzt. Die Konsolidierung dieses Grabens, der nach Norden ausgerichtet war, wurde sofort in Angriff genommen. Der Loop", ein starker Punkt am östlichen Ende des Grabens, musste noch erobert werden, da das Feuer von dort aus schwere Verluste verursachte (der größte Teil der Tagesverluste der 6/R. Berkshire, 12 Offiziere und 339 andere Dienstgrade), und eine Kompanie der 10/Essex wurde zur Verstärkung geschickt. Bombardierungstrupps mit Lewis-Gewehren wurden zum Loop geschickt, fanden aber den Graben blockiert vor.

Die 54. Brigade auf der linken Seite rückte auf der Südseite des Mametz-Sporns zwischen den Kratern der beiden Minen vor und durchquerte die deutschen Front- und Unterstützungsgräben, bis ein Maschinengewehr am Dreieck dem rechten Bataillon viele Verluste zufügte, bevor es überrannt wurde. Das linke Bataillon bewegte sich so schnell über den Mametz-Sporn, dass es den Pommiers-Graben erreichte, bevor das stehende Sperrfeuer aufhörte, so dass es bis 7:50 Uhr warten musste, um den Graben zu besetzen. Die Bombardierungstrupps waren der Haupttruppe vorausgeeilt und hatten die " Schwarze Allee " eingenommen, die zum Pommiers-Graben führte. Die 53. und 54. Brigade begannen mit den Vorbereitungen für den Vormarsch über den Kamm zum zweiten Ziel der Pommiers Redoubt, dem Maple Trench und der Beetle Alley. Auf der äußersten rechten Seite stand die Division kurz vor dem ersten Ziel und auf der linken Seite hatte sie es erreicht, aber in der Mitte wurde der größte Teil der 53rd Brigade vor dem Unterstützungsgraben Breslau aufgehalten und die Truppen in der Nähe der Schleife waren immer noch eingekesselt. Der Angriff auf die Schanze Pommiers, ein Bataillonshauptquartier des RIR 109, begann um 8.30 Uhr mit je einem Bataillon der 53. und der 54. Brigade. Die Schanze lag auf dem flachen Gipfel des Montauban-Sporns und war nicht stark bombardiert worden, und als die Infanterie hinter einem schleichenden Sperrfeuer gegen massives Maschinengewehr- und Gewehrfeuer vorrückte, brachen die Angriffe vor dem deutschen Stacheldraht zusammen.[44]

Die britischen Truppen drangen in den Ahorngraben ein und feuerten entlang der Südseite der Schanze, wo die deutsche Infanterie mit Kopf und Schultern über der Brüstung stand. Während des Überraschungsangriffs waren die meisten der beiden angreifenden Bataillone zur Ostseite vorgedrungen und durch Lücken im Stacheldraht in die Schanze eingedrungen. Nach einem einstündigen Gefecht wurde die Garnison überwältigt und auch der Maple Trench wurde eingenommen. Obwohl die linke Seite der 53. Brigade nicht auf gleicher Höhe war und die 91. Brigade der 7. Division auf der linken Seite aufgehalten wurde, setzte sich der Vormarsch bis zur Beetle Alley jenseits des schleichenden Sperrfeuers fort, und die Briten bombardierten um 10:15 Uhr ihren Weg hinein. Weiter östlich hatte der Vormarsch der 55. Brigade gerade erst begonnen, obwohl der Plan vorsah, dass die Nordseite des Montauban-Kamms bis 10:00 Uhr erreicht sein sollte. Die rechte Flanke war kurz vor der Train Alley, das Zentrum steckte in der Nähe des deutschen Frontgrabens fest nur das Ziel auf der linken Flanke war erreicht worden. Um 9:30 Uhr gelang es einem Räumkommando, die Deutschen an den Kratern von Carnoy zu überrennen, doch die Verteidiger des Unterstützungsgrabens Breslau und der Schleife hielten stand.[45]

Die 12. Reservedivision traf im Laufe des Nachmittags des 1. Juli aus Cambrai ein. Am Nachmittag hatten sich die Überlebenden der 28. Reservedivision und das bayrische Reserve-Regiment der 10. bayerischen Division in die Braunstellung von Guillemont nach Longueval und Bazentin le Grand zurückgezogen. Die Wälder von Bernafay und Trônes blieben unverteidigt die einzige deutsche Reserve war das Bayerische Infanterieregiment 16 zwischen Longueval und Flers. Die 12. Reserve-Division wurde um 9:00 Uhr nach vorne verlegt und marschierte in das Gebiet zwischen Combles und Ginchy, wo sie der 28. Reserve-Division unterstellt wurde und den Befehl erhielt, Montauban und den Wald von Favières zurückzuerobern.[48] Über Nacht befahl Below den Rückzug der Garnison von Fricourt.[49]Zur gleichen Zeit traf im Hauptquartier der 2. Armee die Nachricht ein, dass Thiepval gehalten und Schwaben-Feste zurückerobert worden war.[50]

Das Reserve-Infanterieregiment Nr. 51 erhielt den Befehl, südlich der Straße Bapaume-Albert über Combles in die nordöstliche Ecke von Montauban vorzustoßen. In der Mitte sollte das RIR 38 Bois Favières zurückerobern und das RIR 23 zwischen Curlu und Maurepas angreifen. Als das RIR 51 Guillemont erreicht, rücken zwei Bataillone des Bayerischen Infanterieregiments 16 (BIR 16) zwischen Waterlot Farm und Longueval nach Süden in Richtung Montauban-Allee, Montauban und Pommiers Redoubt vor; das RIR 51 soll das Dublin Redoubt, La Briqueterie und Montauban zurückerobern. Die östliche Seite des Vorsprungs, der sich bei Montauban bildete, und der Bergrücken wurden durch den Angriff bedroht, aber es dauerte bis Mitternacht, bis die Verstärkungen die Straße Maurepas-Ginchy erreichten, und es dauerte bis zum Morgengrauen, bis die Infanterie auf beiden Seiten des Bernafay-Waldes vorankam. BIR 16 stieß in der Dunkelheit auf einen britischen Außenposten nördlich von Montauban, woraufhin Alarm ausgelöst wurde und ein britisches SOS-Sperrfeuer auf das Gebiet fiel, das die Deutschen ins Caterpillar Valley zurückdrängte. Im Süden traf das RIR 51 erschöpft und desorganisiert in La Briqueterie ein und sah aus wie "eine Masse betrunkener Männer", die durch Maschinengewehrfeuer zurückgedrängt wurden. Die französischen Truppen schlugen die beiden anderen Regimenter zurück und nahmen mehrere Gefangene[51].

Der Angriff erfolgte von 3:00 bis 4:00 Uhr morgens auf einer Front von 6,4 km (4 mi) mit erschöpften Truppen, die viele Verluste erlitten; die Überlebenden wurden in die Grunestellung zurückgezogen, eine Zwischenlinie etwa 910 m (1.000 yd) vor der zweiten Stellung, zwischen Maurepas und Guillemont.[51] Eine neue Verteidigungsfront wurde hinter Montauban eingerichtet, von Maurepas nach Norden zum Wald von Bazentin-le-Petit.Ein erneuter Gegenangriff der Deutschen am 2. Juli war nicht möglich, da die 10. bayerische Division zur Verstärkung der am stärksten bedrohten Sektoren und zur Beteiligung an dem gescheiterten Gegenangriff eingesetzt worden war.Die 185. Division hatte die neue Linie besetzt und ebenfalls Verstärkung geliefert, die 11. Reservedivision würde erst am 3. Juli eintreffen und die 3. Garde, die 183. und die 5.Am Morgen des 2. Juli versucht die Artillerie der 30. Division, den Wald von Bernafay mit 500 Thermitgranaten in Brand zu setzen; später finden Patrouillen zahlreiche tote deutsche Soldaten im Wald und nehmen 18 Gefangene des RIR 51.Die Konsolidierung wird fortgesetzt, ebenso wie die Aufklärung und die Registrierung durch die Artillerie; die Front ist ruhig, abgesehen von einem deutschen Bombardement im Raum Montauban[52].

Ovillers-la-Boisselle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Juli um 7.30 Uhr erhob sich die Infanterie der 34. Division mit Ausnahme der führenden Truppen der zweiten Kolonne aus ihren Ausgangsgräben.[34] Die führenden Bataillone griffen von der Frontlinie aus an, während die hinteren Bataillone vom Tara-Usna-Kamm in das Avoca-Tal hinunterzogen. Innerhalb von zehn Minuten fielen 80 % der Männer der führenden Bataillone dem deutschen Maschinengewehrfeuer zum Opfer, das einsetzte, sobald die britische Bombardierung der deutschen Frontlinie nachließ. Viele der deutschen Maschinengewehre befanden sich in verdeckten Stellungen hinter der Frontlinie und waren von der Bombardierung nicht getroffen worden. Die Kugeln fegten durch das Niemandsland, das an dieser Stelle und am vorderen Hang des Tara-Usna-Kamms hinter der britischen Frontlinie 200-800 Yards (180-730 m) breit war. Sobald der Vormarsch der Spitze einer angreifenden Kolonne gestoppt wurde, sammelte sich der Rest der Kolonne dahinter und bildete ein leichtes Ziel für die deutschen Verteidiger. Die rechte Kolonne musste entlang des konvexen Hangs auf der Westseite des Fricourt Spurs vorrücken, wofür die führenden Kompanien des 15th (Service) Battalion (1st Edinburgh), The Royal Scots (Lothian Regiment) (15th Royal Scots) noch vor der Stunde Null bis auf 200 yd (180 m) an die deutsche Frontlinie heranrückten.[35]

Als das Sperrfeuer nachließ, überrannten die Truppen den deutschen Frontgraben im oberen Teil des Hangs, aber das deutsche Flankenfeuer aus dem Sausage Valley und La Boisselle zwang die führenden Kompanien von Nordosten nach Osten auf die rechte Seite. Die linken flankierenden Einheiten der hinteren Kompanien und die 16th Royal Scots wurden abgeschossen, als sie nachrückten. Teile der 15. Royal Scots wurden zurückgelassen, um die Sausage Redoubt und die Schützengräben in der Nähe anzugreifen, während der Rest direkt den Hang hinauf in den Sektor des XV. Um 7:48 Uhr befanden sich beide Bataillone auf dem Fricourt-Sporn, und die Schanzen Sausage und Scots waren immer noch von deutschen Truppen besetzt. Der Vormarsch der Infanterie setzte sich etwa 1,6 km fort, bevor der Navigationsfehler dreißig Minuten später im Birch Tree Wood jenseits der versunkenen Straße nach Fricourt bemerkt wurde, wo die Truppen der 21. 35] Der britische Vormarsch hatte an der Kreuzung der Reserve-Infanterieregimenter 110 und 111 stattgefunden, die zwei Infanteriekompanien trennten. [36] Die Bataillone wandten sich dann nach Norden, das 15. Royal Scots in der zweiten Zwischenlinie über den Birch Tree Trench in Richtung Peake Woods und das 16. Royal Scots zur Unterstützung entlang der Straße Fricourt-Pozieres, 200 yd (180 m) dahinter. Eine Kompanie des Reservebataillons des Reserve-Infanterieregiments 110 griff von Peake Woods aus zum Gegenangriff an und warf Handgranaten, während die deutschen Truppen in Scots Redoubt und im dritten und vierten Graben hinter den Schotten mit Maschinengewehrfeuer bekämpft wurden.[37]

Der deutsche Angriff forderte viele Opfer und zwang die 15. Royal Scots in den Birch Tree Wood und den Shelter Wood zurück, während die 16. Royal Scots und Teile der zweiten Kolonne in den Round Wood zurückgedrängt wurden. Die Schotten begannen daraufhin einen Vormarsch auf Wood Alley und Scots Redoubt, wobei sie sich von anderen Einheiten absetzten und beide Stellungen einnahmen.[37] Ein Teil der Royal Scots war über das erste Ziel hinaus vorgedrungen und sah sich dem Contalmaison Spur 1.000 yd (910 m) dahinter gegenüber. In deutschen Berichten heißt es, dass eine Gruppe der 16. Royal Scots in das Dorf Contalmaison vordrang, bevor sie vernichtet wurde. Die 27. Northumberland Fusiliers (27. Northumberland), die den Royal Scots gefolgt waren, wurden im Niemandsland durch massiven Maschinengewehrbeschuss festgenagelt. Kleinen Gruppen war es gelungen, bis zur Straße Fricourt-Pozières vorzudringen, und einige Trupps, die von einigen 24. Northumberland der linken Brigadekolonne begleitet wurden, erreichten Acid Drop Copse und den Rand von Contalmaison. Als die Nachricht eintraf, schickte Gore das Hauptquartier der 16. Royal Scots vor, um das Kommando zu übernehmen, und die gewonnenen Positionen wurden konsolidiert, so dass eine Verteidigungsflanke für das XV. Korps.

Die Brigadekolonne auf der linken Seite rückte fünf Minuten nach dem Rest der Division vor, um den Trümmern der Lochnagar-Mine auszuweichen und weil die deutsche Linie im Süden einen Bogen um das Sausage Valley machte. Die Mine wurde pünktlich um 7:28 Uhr gezündet und hinterließ einen 82 m breiten und 64 m tiefen Krater mit einer Höhe von 4,6 m über dem Boden, wobei der größte Teil der 5. Kompanie des Reserve-Infanterieregiments 110 getötet wurde. [Die Verzögerung war unnötig, und die Kolonne hatte einen größeren Abstand zum Vormarsch als die Kolonne der dritten Brigade auf der linken Seite.[a] Da die Kolonne hinter den beiden linken Kolonnen lag, hatten die deutschen Truppen mehr Zeit, sich in den Schützengräben und in der Sausage Redoubt (Helgoland) vorzubereiten, deren Nordwand an der Flanke der Kolonne lag.Kleinwaffenfeuer aus der Sausage Redoubt, den nahe gelegenen Gräben im Sausage Valley und aus La Boisselle, das die rechte Kolonne getroffen hatte, wurde auf die zweite Kolonne gerichtet, und innerhalb von zwei Minuten wurden das 10th (Service) Battalion Royal Lincolnshire Regiment (the Grimsby Chums) und das 11th (Service) Battalion Suffolk Regiment von Maschinengewehrfeuer getroffen, bevor sie über die britische Frontlinie hinausgekommen waren, und das 11th Suffolk wurde ebenfalls von der deutschen Artillerie beschossen[38].Nur vereinzelte Trupps überquerten das Niemandsland, und die Trupps auf der rechten Seite, die die Sausage Redoubt angriffen, wurden von Flammenwerfern an der Brüstung verbrannt. Einigen Truppen des 11. Suffolk gelang es, vorzurücken und sich der ersten überlebenden Brigadekolonne auf dem Fricourt-Sporn anzuschließen, aber die meisten der ersten beiden Bataillone konnten das Niemandsland nicht überqueren, und das 24. Northumberland wurde in der britischen Frontlinie zurückgehalten, obwohl einige Truppen bereits vor Eintreffen des Befehls aufgebrochen waren. Die Truppen suchten Schutz im Niemandsland, und einige der Männer der drei Bataillone der Kolonne erreichten den Krater der Lochnagar-Mine und verschanzten sich. Ein Gegenangriff der 4. Kompanie des Reserve-Infanterieregiments 110 zwang die britischen Truppen bis zum Mittag in den Krater zurück.[36] Die Gruppe der rechten Kolonne, die zurückgeblieben war, um die Sausage Redoubt zu erobern, versuchte, diese zu bombardieren, wurde aber zurückgeschlagen, und zwei Versuche einer Field Company RE und einer Kompanie des 18. Northumberland (Pioneers) Battalion, das Niemandsland zu durchqueren, schlugen fehl, so dass die Brigadekolonne im Niemandsland liegen bleiben und die Dunkelheit abwarten musste.[41]

Die Infanterie der 34. Division startete einen Angriff, wurde aber von den Deutschen mit schwerem Maschinengewehrfeuer empfangen. Viele Soldaten wurden getötet, und der Vormarsch wurde gestoppt.

Die 102. Brigade unternahm zusammen mit der 21. und 22. Northumberland während des Krieges einen Vorstoß auf die Nordseite des Lochnagar-Kraters. Sie wurden von der 26. Northumberland der 103. Brigade unterstützt. Die Kolonne rückte erfolgreich vor, als eine Mine gesprengt wurde, so dass sie die Schwabenhöhe überrennen und auf der Westseite des Wursttals vorrücken konnte. Dabei mussten sie nur 200 Meter Niemandsland überqueren. Die Brigadekolonne auf der rechten Flanke erlitt jedoch einen Rückschlag, so dass die rechte Flanke ungedeckt blieb. Gruppen von Bombern versuchten, die vorbeiziehenden Kolonnen der 102. Brigade in Richtung La Boisselle zu decken, was ihnen jedoch nicht gelang. Die deutsche Garnison in dem Dorf kam unversehrt aus ihren tiefen Bunkern hervor und griff die dritte Kolonne mit Maschinengewehren an, was zu Verlusten bei der britischen Infanterie führte.

Contalmaison[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fricourt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mametz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thiepval[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hébuterne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gommecourt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Franzosen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]