Benutzer:MrBenjo/Mobile Launcher Platform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mobile Launcher Platform-1 auf einem Crawler-Transporter

Die Mobile Launcher Platform (MLP; englisch für Mobiler Starttisch), auch Mobile Launch Platform und früher Mobile Launcher, ist eine mobile Startplattform, für den Zusammenbau, Transport und Start verschiedener Raketen, der NASA. Die Launch Platform wird mithilfe von Crawler-Transportern innerhalb des Geländes zu Montagestätten und Startrampen gebracht.[1]

Zunächst wurde die MLP für das Apollo-Programm entworfen, dann aber für die Space Shuttles umgebaut. Schließlich wurden sie auch auf das Space Launch System angepasst.[2] Die Launch Platform wird am Kennedy Space Center und Cape Canaveral eingesetzt.

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei Modelle der MLP sind sehr ähnlich designt und gleich aufgebaut. Das Gestell besteht aus einem Stahlkasten, der etwa 49 × 41 m misst und 7,1 m hoch ist. Unbeladen wiegt eine MLP ungefähr 3,73 Millionen Kilogramm. In dieser Plattform sind drei große Öffnungen, zwei für die Abgase der Feststoffraketenbooster und eine für das Haupttriebwerk. Diese leiten die Abgase der Triebwerke in einen darunterliegenden Flammenschacht. In der zweistöckigen Konstruktion sind Treibstoffleitungen, Kommunikationsgeräten und andere Geräte vorhanden. Außerdem gibt es zwei sogenannte Tail Service Masts, die sich jeweils auf beiden Seiten neben der Öffnung für das Haupttriebwerk befinden. Die Servicemasten sind 4,6 m lang, 2,7 m breit und ragen 9,4 m aus der Konstruktion heraus. Diese stelle Versorgungsleitungen zum Raumschiff her; zum Beispiel eine Flüssig-Sauerstoff-Leitung, sowie eine Flüssig-Wasserstoff-Leitung. Für den Transport der Space Shuttles wurden weiterhin acht Befestigungspfosten auf dem Deck installiert, die das Shuttle auf dem MLP halten.[3][2]

Modelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MLP-1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mobile Launcher Platform-1 wurde 1964 gebaut und zunächst nur ML-1 genannt. Die zweistöckige Stahlkonstruktion wiegt 4.165 Tonnen. Zunächst war MLP-1 für den Transport und Start der Saturn V des Apollo-Programms konstruiert. Um später auch mit Skylab und dem Apollo-Sojus-Test-Projekt kompatibel zu sein, wurde eine Modifikation, mit dem sogenannten „milkstool“-Sockel (englisch für Melkschemel), vorgenommen. Durch diesen war es möglich, dass die Saturn IB die schon vorhandene Startvorrichtung aus dem Apollo-Programm nutzen konnte. Die MLP-1 wurde nur für den Start von Apollo 8 benutzt.[4] 1975 wurde die MLP-1 dann für das Starten der Space Shuttle umgebaut. Einhergehend damit änderte die NASA den Namen zu Mobile Launcher Platform-1.[5]

MLP-2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mobile Launcher Platform-2 (früher ML-2) wurde 1964 gebaut und war von 1968 bis 2011 am Kennedy Space Center in Betrieb. MLP-2 hatte eine Höhe 7,6 m, war 48,8 m lang und 41,1 m breit. Gewogen hat sie etwa 4,127 Tonnen. Eingesetzt wurde sie in den 1970er Jahren unter anderem für die Starts der Saturn V und des Skylab-Projekts. Auch sie wurde danach für das Space-Shuttle-Projekt umgerüstet. Außerdem wurde sie in Mobile Launcher Platform-2 umbenannt. Insgesamt wurde MLP-2 für vier Apollo-Missionen, die Skylab-Mission und 44 Shuttle-Starts verwendet.[6]

Im Januar 2021 wurde die MLP-2 endgültig verschrottet, da keine Stellplätze mehr zur Verfügung stehen würden[7] und sie in Florida Platz für neuere Technologien machen müsse.[8]

MLP-3 nahe des Vehicle Assembly Building des Launch Complex 39 geparkt

MLP-3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Anna Heiney: Mobile Launcher. 19. Juni 2018, abgerufen am 24. November 2022.
  2. a b Anna Heiney: KSC: NASA - Mobile Launcher Platforms Prepped for New Generation. Abgerufen am 30. April 2023 (englisch).
  3. Countdown! NASA Space Shuttles and Facilities. In: NASA. NASA, 1. April 2007, abgerufen am 1. Januar 2023 (englisch).
  4. Designations. Abgerufen am 1. Januar 2023.
  5. Space Shuttle Program Hands over Launch Platform to Constellation – Constellation. Abgerufen am 25. November 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. Mobile Launch Platform #2 Demolition – Advon Construction. Abgerufen am 1. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
  7. NASA is destroying this iconic launcher platform (and no one wants the parts). In: Big Think. Abgerufen am 1. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  8. mobile launcher platofrm 2 – Kennedy Space Center. Abgerufen am 25. November 2022 (amerikanisches Englisch).