Benutzer:Msimca/Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Versorgungstechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standardwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hermann Recknagel, Eberhard Sprenger, Ernst-Rudolf Schramek (Hrsg.): Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. Einschl. Warmwasser- und Kältetechnik. 75. Auflage. Oldenbourg, München 2011, ISBN 978-3-8356-3200-4.
  • Hermann Rietschel, Horst Esdorn (Hrsg.): Raumklimatechnik. Band 1: Grundlagen. 16., korrigierte Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2008, ISBN 978-3-540-68938-6.
  • Hermann Rietschel, Klaus Fitzner (Hrsg.): Raumklimatechnik. Band 2: Raumluft- und Raumkühltechnik. 16., völlig überarb. und erw. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2008, ISBN 978-3-540-57011-0.
  • Hermann Rietschel, Klaus Fitzner (Hrsg.): Raumklimatechnik. Band 3: Raumheiztechnik. 16., völlig überarb. und wesentlich erw. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2005, ISBN 3-540-57180-9.
  • Hermann Rietschel, Klaus Fitzner (Hrsg.): Raumklimatechnik. Band 4: Physik des Gebäudes. 16., völlig überarb. und erw. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2013, ISBN 978-3-540-57181-0.

Abwasser- ,Wasser- und Gastechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Abwasser- und Wassertechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hugo Feurich (Hrsg.): Sanitärtechnik. Bände 1und 2. 8., erw. Auflage. Krammer, Düsseldorf 1999, ISBN 3-88382-072-5.
  • DIN Deutsches Institut für Normung (Hrsg.): Gebäude- und Grundstücksentwässerung. Planung und Ausführung. DIN 1986-100 und DIN EN 12056-4. 5., durchges. Auflage. Beuth, Berlin/Wien/Zürich 2010, ISBN 978-3-410-20533-3.
  • Wilhelm Hosang, Wolfgang Bischof: Abwassertechnik: mit zahlreichen Beispielen. 11., neubearb. und erw. Auflage. Teubner, Stuttgart 1998, ISBN 3-519-15247-9.
  • Günter Wieland (zusammengest.): Wasserchemie. 12. Auflage. Vulkan, Essen 1998, ISBN 3-8027-2542-5.

Gastechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Günter Cerbe: Grundlagen der Gastechnik. Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung. 5., vollständig neubearb. Auflage. Hanser, München/Wien 1999, ISBN 3-446-21109-8.

Heizungstechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Buderus Heiztechnik (Hrsg.): Handbuch für Heizungstechnik. Arbeitshilfe für die tägliche Praxis. 34. Auflage. Beuth, Berlin/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-410-15283-0.
  • Wolfgang Burkhardt, Roland Kraus: Projektierung von Warmwasserheizungen. 6., überarb., erw. und aktual. Auflage. Oldenbourg, München/Wien 2001, ISBN 3-486-26425-7.
  • Hans Roos: Hydraulik der Wasserheizung. 4., vollst. überarb. Auflage. R. Oldenbourg, München/Wien 1999, ISBN 3-486-26399-4.
  • Ulrich Soller, Hartmut Munkel: Der Heizungsbauer. Planung und Berechnung von Warmwasserheizungsanlagen. 3., überarbeitete Auflage. Hoffmann, Stuttgart 1998, ISBN 3-421-03097-9.

Klimatechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raumlufttechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Siegfried Baumgarth, Berndt Hörner, Josef Reeker (Hrsg.): Handbuch der Klimatechnik. Band 1: Grundlagen. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. C.F. Müller, Heidelberg/München/Landsberg/Berlin 2008, ISBN 978-3-7880-7820-1.
  • Siegfried Baumgarth, Berndt Hörner, Josef Reeker (Hrsg.): Handbuch der Klimatechnik. Band 2: Anwendungen. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2003, ISBN 3-7880-7578-3.
  • Bernd Glück: Vergleichsprozesse in der Klimatechnik. 1. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 1998, ISBN 3-7880-7643-7.
  • Bernd M. Hanel: Raumluftströmung. 2., durchgesehene Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 1996, ISBN 3-7880-7557-0.
  • Jörg Heinrich: Energieeinsparungen durch sorptionsgestützte lufttechnische Anlagen. 1. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 1999, ISBN 3-7880-7663-1.
  • Lars Keller: Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen. 3. Auflage. Oldenbourg, München 2012, ISBN 978-3-8356-3307-0.
  • Achim Keune, Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Hrsg.): Innenraumluftqualität und Hygieneanforderungen an die Raumlufttechnik in Gebäuden. Kommentar zu VDI 6022. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Beuth, Berlin/Wien/Zürich 2015, ISBN 978-3-410-24835-4.
  • Josef Lexis: Ventilatoren in der Praxis. Das Handbuch für Planer, Anlagenbauer, Meister-, Techniker- und Ingenieurschulen. 4., überarb. und aktualisierte Auflage. Gentner, Stuttgart 2000, ISBN 3-87247-562-2.
  • Achim Trogisch, Stefan Dose, Alexander Käppler: Planungs- und Qualitätsmanagement von RLT-Anlagen. Leitfaden für die Planungspraxis. 1. Auflage. VDE, Berlin/Offenbach 2010, ISBN 978-3-8007-3215-9.
  • Achim Trogisch: Planungshilfen Lüftungstechnik. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. C.F. Müller, Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/Hamburg 2009, ISBN 978-3-7880-7833-1.

Kältetechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Pohlmann, IKET (Hrsg.): Taschenbuch der Kältetechnik. Grundlagen, Anwendungen, Arbeitstabellen und Vorschriften. 18., völlig neu bearbeitete Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2005, ISBN 3-7880-7544-9.
  • Heinz Jungnickel, Rainer Agsten, Wolf Eberhard Kraus: Grundlagen der Kältetechnik. 3., stark bearb. Auflage. Verlag Technik GmbH, Berlin 1990, ISBN 3-341-00806-3.

Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Holger Lutz, Wolfgang Wendt: Taschenbuch der Regelungstechnik mit MATLAB und Simulink. 9., ergänzte Auflage. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-8171-1895-3.
  • Gottfried Knabe: Gebäudeautomation. 1. Auflage. Verlag für Bauwesen, Berlin 1992, ISBN 3-345-00542-5.
  • Arbeitskreis der Professoren für Regelungstechnik (Hrsg.): Digitale Gebäudeautomation. 3., vollst. überarb. und ergänzte Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2004, ISBN 3-540-00469-6.
  • Arbeitskreis der Professoren für Versorgungstechnik (Hrsg.): Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik. 5., neu bearb. und erw. Auflage. C.F. Müller, Heidelberg 2002, ISBN 3-7880-7600-3.

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jürgen Lauber, Hans Kranz, Bernd Hanke (Hrsg.): BauWesen. BauUnwesen. Warum geht Bauen in Deutschland schief? 1. Auflage. Lauber, 2014, ISBN 978-2-8399-1464-2.
  • Friedrich Prem: Starke Bauherren. Komplexe Bauprojekte effizient und erfolgreich managen. F.A.Z.-Institut für Management, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-89981-291-6.
  • Klaus W. Usemann: Entwicklung von Heizungs- und Lüftungstechnik zur Wissenschaft: Hermann Rietschel - Leben und Werk. Oldenbourg, München 1993, ISBN 3-486-26138-X.

Grundlagenfächer Versorgungstechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bauphysik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gottfried C. O. Lohmeyer: Praktische Bauphysik. Eine Einführung mit Berechnungsbeispielen. 4., vollst. überarb. Auflage. Teubner, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden 2001, ISBN 3-519-35013-0.

Mechanik und Festigkeitsberechnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Dieter Muhs, Herbert Wittel, Dieter Jannasch, Joachim Voßiek: Roloff/Matek Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung. 18., vollständig überarb. Auflage. Vieweg, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8348-0262-0.
  • Walter Wagner: Rohrleitungstechnik. 9., überarb. und erw. Auflage. Vogel, Würzburg 2006, ISBN 978-3-8343-3009-3.
  • Walter Wagner: Festigkeitsberechnung im Apparate- und Rohrleitungsbau. 8., überarb. und erw. Auflage. Vogel, Würzburg 2012, ISBN 978-3-8343-3272-1.

Strömungslehre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wolfgang Kalide: Einführung in die technische Strömungslehre. 7., durchgesehene Auflage. Hanser, München/Wien 1990, ISBN 3-446-15892-8.
  • Walter Wagner: Strömung und Druckverlust: mit Beispielsammlung. 5., überarb. Auflage. Vogel, Würzburg 2001, ISBN 3-8023-1879-X.
  • Willi Bohl: Strömungsmaschinen. 1. Aufbau und Wirkungsweise. 7. Auflage. Vogel, Würzburg 1998, ISBN 3-8023-1737-8.
  • Willi Bohl: Strömungsmaschinen. 2. Berechnung und Konstruktion. 6. Auflage. Vogel, Würzburg 1999, ISBN 3-8023-1810-2.

Thermodynamik und Wärme- und Stoffübertragung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hans Dieter Baehr, Stephan Kabelac: Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendung. 14., aktualisierte Auflage. Springer, Dordrecht/Heidelberg/London/New York 2009, ISBN 978-3-642-00556-5.
  • Günter Cerbe, Hans-Joachim Hoffmann: Einführung in die Thermodynamik. Von den Grundlagen zur technischen Anwendung. 11., verbesserte Auflage. Hanser, München/Wien 1996, ISBN 3-446-18849-5.
  • Hans Dieter Baehr, Karl Stephan: Wärme- und Stoffübertragung. 3. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg/New York 1998, ISBN 3-540-64458-X.
  • Bernd Glück: Zustands- und Stoffwerte: Wasser-Dampf-Luft. Verbrennungsberechnung. 2., bearb. und erw. Auflage. Verlag für Bauwesen, Berlin 1991, ISBN 3-345-00487-9.

Elektrotechnik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ralf Kories, Heinz Schmidt-Walter: Taschenbuch der Elektrotechnik: Grundlagen und Elektronik. 3., überarb. Auflage. Harri Deutsch, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-8171-1563-6.
  • Franz Moeller u.a.: Grundlagen der Elektrotechnik. 22., verbesserte Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-0898-1.