Benutzer:Mst2005/Mehrzweckanlage Darmstadt Karolinienplatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
hallo

Die Mehrzweckanlage Darmstadt unter dem Karolinenplatz ist eine Bunkeranlage, die zwischen dem Hessischen Landesmuseum und Staatsarchiv 1968 im Tarnkleid der unterirdischen Tiefgarage errichtet wurde. Die Anlage wurde während des Kalten Krieges gebaut und bot nach offiziellen Angaben schutz für 2000 Menschen. Die vorhandenen Schutzräume zurzeit sind im Besitz der HEAG, die einen Teil als Parkhaus betreibt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ernstfall Kultur im ehemaligen Atomschutzbunker in Darmstadt: echo-online.de 04. August 2014

Koordinaten: 49° 52′ 31″ N, 8° 39′ 16″ O