Benutzer:Namenloser Hobbyhistoriker/ExifTool

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Parameterdatei für ExifTool zum Entfernen von Metadaten mit persönlichen Informationen aus Bilddateien. Mit den Einstellungen werden zunächst sämtliche Metadaten aus der Bilddatei entfernt und danach einige bestimmte Metadaten mit nützlichen Informationen aus der Quelldatei kopiert.

Parameterdatei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Zeilen zum Beispiel unter dem Dateinamen exiftool_args.txt speichern:

# Eingabeaufforderung nicht sofort schließen
#-k

# Originaldateien überschreiben, keine Sicherungskopien erstellen
#-overwrite_original

# Sämtliche Metadaten vollständig aus der Bilddatei entfernen
-all=

# Bildautor und Lizenz in die Bilddatei schreiben
#-artist=Max Mustermann
#-copyright=This work is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike 4.0 International License. To view a copy of this license, visit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ or send a letter to Creative Commons, PO Box 1866, Mountain View, CA 94042 USA.
#-XMP-cc:License=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

# Eingebettetes ICC-Profil behalten
--icc_profile:all

# Die nachfolgenden Daten aus der Quelldatei kopieren
-tagsfromfile
@

# Informationen über den verwendeten Farbraum übernehmen
-colorspacetags

# Informationen zur Druckauflösung übernehmen
-xresolution
-yresolution
-resolutionunit

# Bestimmte GPS-Daten übernehmen
-GPSLatitude
-GPSLatitudeRef
-GPSLongitude
-GPSLongitudeRef
-GPSMapDatum

Zeile 2: Wird ExifTool nicht direkt von der Kommandozeile aus aufgerufen, sondern aus einer Stapelverarbeitungsdatei heraus, die per Doppelklick gestartet wird oder auf die zu verarbeitende Bilddateien gezogen werden, kann das #-Zeichen vor dem Parameter -k entfernt werden. ExifTool wartet dann nach der Bereinigung der Bilder auf einen Tastendruck, sodass das Fenster mit der Eingabeaufforderung nicht sofort geschlossen wird und eventuelle Fehlermeldungen gelesen werden können.

Zeile 5: ExifTool erstellt normalerweise eine Sicherungskopie der Quelldatei unter dem Dateinamen Bild.jpg_original. Falls der Aufruf von ExifTool wie gewünscht funktioniert und keine Sicherung benötigt wird, etwa weil die Originaldatei an einem anderen Speicherort noch zur Verfügung steht, kann das #-Zeichen vor dem Parameter -overwrite_original entfernt werden. Danach werden die Änderungen direkt an der Quelldatei vorgenommen und können dort nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Zeile 8: Der Parameter -all= weist ExifTool an, sämtliche Metadaten aus der Quelldatei zu entfernen. Dabei gehen jedoch auch nützliche Informationen verloren, die für die Darstellung der Bilddatei wichtig sind. Diese Daten werden deshalb im Folgenden explizit aus der Quell- in die Zieldatei kopiert.

Zeilen 11 bis 13: ExifTool kann Informationen zum Fotografen und zur Lizenz, unter der das Bild veröffentlicht wird, in die Metadaten schreiben. Hierfür die Daten an die eigenen Bedürfnisse anpassen und die #-Zeichen vor den Zeilen entfernen.

Zeile 16: Dieser Parameter sorgt dafür, dass das in die Bilddatei eingebettete ICC-Profil erhalten bleibt.

Zeilen 19 und 20: Diese beiden Zeilen weisen ExifTool an, die zu den nachfolgenden Parametern gehörenden Metadaten aus der Quelldatei zu kopieren.

Zeile 23: Hiermit werden Informationen zum verwendeten Farbraum übernommen.

Zeile 26: Informationen zur Druckauflösung (DPI) übernehmen.

Zeilen 31 bis 37: GPS-Daten für den Standpunkt des Fotografen und das Bezugssystem der Koordinaten aus der Quelldatei übernehmen. Nicht übernommen werden unter anderem Datum und Uhrzeit der Aufnahme (Privatsphäre) und die GPS-Höhenangaben (ohnehin meist sehr ungenau). Bei Bedarf können diese und weitere Informationen (etwa die Blickrichtung, falls diese vom GPS-Tracker aufgezeichnet wird) natürlich ebenfalls kopiert werden; die betreffenden Tags können der ExifTool-Dokumentation entnommen werden.

Programmaufruf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um ein Bild mithilfe dieser Parameterdatei zu bereinigen, muss ExifTool wie folgt aufgerufen werden:

exiftool.exe -@ exiftool_args.txt Bild.jpg