Benutzer:NatiSythen/RIKArbeit/K7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Union der Helden ist ein fotografiertes Webcomic von Arne Schulenberg (Autor) und Eric Wünsche (Design) sowie Jens Sundheim (Fotograf), das im Ruhrgebiet der Gegenwart spielt. Die Folgen erscheinen seit April 2008 dreimal die Woche. Die Hauptfigur ist der BWL-Student Marc aus Dortmund-Dorstfeld, der in eine parallele Welt versetzt über Superkräfte verfügt und seinen verschwundenen Doppelgänger sucht.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt enthält eine möglichst kurze aber vollständige Inhaltsangabe der Serie. Dabei soll Anfang und Ende sowie die wesentlichen Handlungsstränge dargestellt werden. Bild-für-Bild-Inhaltsangaben oder lange Texte über Einzelheiten sind nicht erwünscht, Details sollten nur dann erwähnt werden, wenn man ohne ihre Beschreibung die Handlung nicht versteht.

Charaktere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier können die wichtigsten Charaktere beschrieben werden. Dabei sollte sich auf die wichtigsten Figuren beschränkt und nur deren Eigenschaften und wichtige Beziehungen untereinander beschrieben werden. Handlungsbestandteile sollten in dem obigen Abschnitt (Handlung) untergebracht werden, wenn sie wichtig für das Verständnis sind. Bei kürzeren Handlungssträngen kann die Beschreibung der Charaktere in den Abschnitt Handlung einfließen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Jenny_Everywhere

Entstehung / Konzeption / Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesen Abschnitten (wahlweise je nach vorhandenem Inhalt) soll die Entstehung des Comics, der Aufbau der Handlung, Hintergrundinformationen, inhaltliche Einflüsse auf das Werk und der grafische wie erzählerische Stil erläutert werden. Insbesondere in diesen Abschnitten sollten alle Aussagen mit belastbaren Quellen belegt werden, private Interpretationen und Ansichten sind nicht erwünscht.

Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Comic wird im Internet auf einer deutsch- und einer englischsprachigen Seite veröffentlicht. Außerdem ist es als stand-alone-Version auf einem Computer in der Ausstellung "Helden" des LWL Industriemuseum in der Henrichshütte Hattingen zu sehen.

In diesen Abschnitt gehören alle Informationen zur Veröffentlichung des Comics wie Format, Zeitraum, Magazin, Verlag und Anzahl der Hefte oder Bände. Die entsprechenden Informationen zur deutschen Fassung (falls vorhanden) sollten ebenso erwähnt werden. Auch Übersetzungen in anderen Sprachen sollten, wenn auch kürzer, Erwähnung finden.

Adaptionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach den Informationen zur Veröffentlichung des Comics sollten die Adaptionen aufgeführt werden. Je nach Werk und Adaption kann diese im gleichen Artikel oder in einem zweiten behandelt werden. Dazu sind auch die Formatvorlagen für Fernsehserien und Filme und die Richtlinien für Computerspiele zu beachten. Auch Adaptionen, die selbst nicht relevant sind, sollten Erwähnung finden, jedoch nicht in eigene Artikel ausgelagert werden.

Netzwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Finanziert wird das Fotocomic durch eine Mischung von Fördermaßnahmen und Einnahmen aus Product Placement. Die Union der Helden zählte zu den TOP 20 im IT-Gründungswettbewerb start2grow von 2007 und erhielt dadurch Sachleistungen[1]. Arne Schulenberg ist mit seimen Comic im Kreativwirtschaft-Netzwerk der Wirtschaftsförderung Dortmund vertreten.[2] Die Transferstelle und der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund unterstützen die Union der Helden.[3]

Logo: Schulenberg und Werbung

Schulenberg und Werbung Die Solinger Werbeagentur Schulenberg und Werbung steht der Union der Helden beratend zur Seite. Ihre Webseite finden Sie unter www.schwub.de.

Logo: Heimatdesign - Magazin/ Shop/ Agentur

Heimatdesign - Magazin/ Shop/ Agentur Heimatdesign ist Plattform und Display für junges Design aus der Region. Mode, Grafik, Objekt und Fotografie sowie die Union der Helden als Flankengeber findet man unter www.heimatdesign.de.

Logo: red rabbit Fashion

red rabbit Fashion red rabbit Fashion ist sowohl Online-Shop als auch Ladengeschäft in Köln und hat in Episode 5 Jana mit einem schicken Outfit ausgestattet. Den Online-Shop findet man hier: www.redrabbitfashion.de

Logo: DOCODO - Die Dortmund Community

DOCODO - Die Dortmund Community DOCODO ist die Seite für Dortmunder Bürger und Gäste Dortmunds und präsentiert immer ein aktuelles Vorschaubild der Union der Helden unter www.docodo.de.

Logo: Ruhr-Guide - DAS Online-Magazin für das Ruhrgebiet!

Ruhr-Guide - DAS Online-Magazin für das Ruhrgebiet! Der Ruhr-Guide informiert tagesaktuell über Freizeit & Kultur, Bühne & Kabarett, Ausgehen & Konzerte, Tourismus, Partys & Events und führt auch Union der Helden in seiner Linkliste. www.ruhr-guide.de

Rezeption / Erfolg / Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt oder Abschnitten (wahlweise, je nach Inhalt) soll dargestellt werden, wie der Comic von den Kritikern und vom Publikum aufgenommen wurde (Rezeption), welche Auszeichnungen vergeben wurden und welcher Erfolg sich einstellte. Dabei sollte auf eine möglichst breite, zusammenhängende Betrachtung der Kritiken geachtet werden und nicht nur Einzelkritiken zitiert. Auch seriöse Interpretationen können hier ihren Platz finden. Auch bei diesen Abschnitten sollten die Quellen besonders sorgfältig angegeben werden.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Preisträger 2007 start2grow
  2. Kreativwirtschaft Dortmund Firmenindex
  3. FH Dortmund Gründungsportrait und Beschreibung der Unterstützung durch die Transferstelle

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn vorhanden, kann hier Sekundärliteratur zum Comic aufgelistet werden. Jedoch sollte die Liste nur eine Auswahl darstellen und keine Vollständigkeit anstreben.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier bitte nur offizielle Websites von Herstellern, Produktionsfirmen, Sendern, Verlagen etc. angeben. (Sollte z. B. der Zeichner bzw. die Zeichnerin eine eigene Homepage haben, kann diese natürlich auch angegeben werden.) Fan-Seiten nur in Ausnahmefällen, wenn diese auch deutlich mehr Informationen bieten und das Angebot nicht ständig wechselt. Diskussionsforen und illegale Download-Seiten sind grundsätzlich nicht erwünscht.