Benutzer:Olafnippe/Unitätsältestenkonferenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Unitätsältestenkonferenz (UAC - Unitaets-Aeltesten-Conferenz) war von 1769 bis 1899 die Kirchenleitung (Direktorium) der Evangelischen Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine).


Die UAC als kollektives Leitungsorgan war in Abteilungen (Departements) eingeteilt, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben- bzw. Geschäftsbereiche zuständig waren. Die Benennung der Departements und ihr spezifischer Zuschnitt wurde von den Generalsynoden festgelegt und änderte sich im Verlauf der Geschichte der UAC mehrfach.

Vorgeschichte : Das Unitätsdirektorium 1764 - 1769[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Generalsynode nach dem Tod von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) führte eine neue Verfassung

Unitätsdirektorium (1764-1769)
Advocatus Fratrum in Anglia Syndikats-Kollegium Vorsteher-Kollegium Archiv-Kollegium
*Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf (1726-1797)
  • Friedrich Wilhelm von Marschall (1721-1802)
  • Carl Adolph Gottlob von Schachmann (1725-1789)
  • Ernst Sigmund von Gersdorff (1737-1797)
  • Albrecht Hieronymus Dieterich (1730-1802)
  • Ernst Siegmund von Tschirschky (1733-1774)
  • Metcalfe
  • Johann Andreas Böttiger (1722-1770)
  • Johann Andreas Dober (1708-1796)
  • Johannes Leonhard Weinel (1714-1791)
  • Friedrich von Watteville (1700-1777)
  • Friedrich Wilhelm von Marschall
  • Johann Nitschmann (1711-1783)
  • Carl Heinrich von Peistel (1704-1782)
  • Samuel Christian Heintke (1719-1776)
  • Johann Friedrich Lucius (1712-1776)
  • Ernst Julius von Seidlitz (1695-1766)
  • David Nitschmann (1703-1779)
  • Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf (1726-1767)
  • Jonas Paulus Weiss (1696-1779)
  • Paul Eugenius Layritz (1707-1788)
  • Ernst Sigmund von Gersdorff (1737-1797)
  • Christian Gregor (1723-1801)
  • Johann Christian Quandt (1733-1822)
  • Friedrich Ludwig von Goldenberg (1721-1779)
  • Johannes Loretz (1727-1798)
  • Friedrich Wenzeslaus Neisser (1716-1777)
  • Johann Sebald Ringmacher (1706-1772)
  • Georg Ernst von Heuthausen (1724-1791) || Beispiel

Personelle Zusammensetzung der Unitätsältestenkonferenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1769 - 1789[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synodalperiode Helfer-Departement Aufseher-Departement Diener-Departement
I.

1769 - 1775

  • Johannes von Watteville
  • Christian Gregor
  • Johann Friedrich Reichel
  • Wolf Caspar Abraham von Gersdorff
  • Johann Friedrich Köber
  • Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf
  • Johannes Loretz
  • Paul Eugen Layritz
  • Friedrich Wenzel Neisser
  • Johann Christian Quandt
  • Peter Böhler
  • Johannes Renatus van Laer
II.

1775 - 1782

  • August Gottlieb Spangenberg
  • Johannes von Watteville
  • Peter Conrad Fries
  • Johann Heinrich Andresen (-1781)
  • Wolf Caspar Abraham von Gersdorff
  • Johann Friedrich Köber
  • Friedrich Rudolph von Watteville
  • Johann Friedrich Reichel
  • Christian Gregor
  • Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf
  • Johann Christian Quandt
  • Ernst Wilhelm von Wobeser
  • Johannes Loretz
III.

1782 - 1789

  • August Gottlieb Spangenberg (Präses der UAC)
  • Johannes von Watteville
  • Peter Conrad Fries (-1783)
  • Samuel Liebisch
  • Heinrich von Bruiningk (-1785)
  • C. Jeremias Risler
  • Johann Friedrich Köber (-1786)
  • Friedrich Rudolph von Watteville
  • Wolf Caspar Abraham von Gersdorff (-1784)
  • Jonathan Briant
  • Günther Urban Anton von Lüdecke (-1788)
  • Carl Christian Siegmund von Seidlitz
  • Johann Friedrich Reichel
  • Christian Gregor
  • Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf
  • Johann Christian Quandt
  • Johann Renatus van Laer
  • Johannes Loretz

1789 - 1818[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synodalperiode Helfer-Departement Aufseher-Departement Vorsteher-Departement Missions-Departement
IV.

1789 - 1801

  • Christian Gregor (Präses der UAC)
  • Jonathan Briant
  • C. Jeremias Risler
  • Johann Christian Quandt
  • Johann Friedrich Wilhelm Kölbing
  • Johannes Loretz (-1798)
    • Carl von Forestier
  • August Gottlieb Spangenberg (-1792)
    • Johann Christian Geissler
  • Friedrich Rudolph von Watteville
  • Heinrich XXVIII. Reuß-Ebersdorf (-1797)
    • Hans Christian Alexander von Schweinitz
  • Martin Gottfried Sternberg (-1798)
    • Jacob Christoph Duvernoy
  • Johann Renatus Verbeek
  • Johann Friedrich Reichel
  • Samuel Liebisch
V.

1801 - 1818

  • Johann Friedrich Reichel (-1809)
    • (ab 1809) Hermann Richter (1746-1821)
  • Christian Gregor (-1801)
    • Johann Gottfried Cunow (Präses der UAC ab 1811)
  • C. Jeremias Risler (Präses der UAC) (-1811)
    • Georg Heinrich Loskiel (trat nicht ein)
  • Johann Renatus Verbeek
  • Johann Gottfried Goldmann
  • Johann Andreas Hübner (-1809)
    • Lorenz Wilhadus Fabricius
  • Johann Christian Geissler (-1815) - nicht ersetzt
  • Friedrich Rudolph von Watteville (-1810)
    • Christian Salomo Dober
  • Hans Christian Alexander von Schweinitz (-1802)
    • Niels Amtrup
  • Jacob Christoph Duvernoy (-1808)
    • Christian Gottlieb Hüffel
  • Samuel Liebisch (-1809)
    • Hans Wied
  • Johann Christian Quandt
  • Carl von Forestier (-1812) - nicht ersetzt

1818 - 1857[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synodalperiode Helfer-/ Erziehungs-Departement Vorsteher-Departement Missionsdepartement
VI.

1818 - 1825

  • Johann Renatus Verbeek (-1820)
  • Johann Baptist von Albertini
  • Hermann Richter (-1821)
    • Samuel Christlieb Reichel
  • Friedrich Ludwig Kölbing
  • Johann Friedrich Wilhelm Kölbing (-1823) - nicht ersetzt
  • Hans Heinrich Zäslein (-1825)
  • Niels Amtrup
  • Hans Wied
  • Johann Gottfried Cunow (Präses der UAC)
  • Gottlob Martin Schneider
  • Lorenz Wilhadus Fabricius (-1825)
VII.

1825 - 1836

  • Johann Baptist von Albertini (Präses der UAC) (-1831)
    • Jacob Levin Reichel
  • Peter Friedrich Curie
  • Friedrich Ludwig Kölbing (Präses der UAC)
  • Samuel Christlieb Reichel
  • Johannes Plitt
  • Johann Daniel Römer (-1831)
    • Carl Wilhelm Just
  • Niels Amtrup (-1827)
    • Johann Christian Breutel (ab 1832)
  • Hans Wied
  • Gottlob Martin Schneider
  • Johannes Beck Holm (-1827)
    • Christian Gottlieb Hüffel
VIII.

1836 - 1848

  • Friedrich Renatus Früauf
  • Peter Friedrich Curie (Präses der UAC)
  • Friedrich Ludwig Kölbing (-1840)
    • Johann Martin Nitschmann
  • Samuel Christlieb Reichel
  • Christian Wilhelm Matthiesen
  • Johannes Ballein
  • Johann Christian Breutel
  • Hans Wied (-1844)
    • Johann Gottlieb Herrmann
  • Johann Daniel Anders
  • Christian Friedrich Benjamin Gregor (ab 1845)
IX.

1848 - 1857

  • Friedrich Wilhelm Kölbing (-1850)
    • Carl Friedrich Schordan
  • Peter Friedrich Curie (-1854)
    • Carl Wilhelm Jahn
  • Johann Martin Nitschmann (Präses der UAC)
  • Samuel Christlieb Reichel (-1853)
    • Carl Friedrich Kluge
  • Christian Wilhelm Matthiesen
  • Johannes Ballein
  • Johann Christian Breutel
  • Johann Gottlieb Herrmann (-1849)
    • Gottfried Andreas Cunow
  • Joseph Reinhold Römer (-1855)
    • Heinrich Rudolf Wullschlägel
  • Christian Friedrich Benjamin Gregor (-1850)
    • Ernst Friedrich Reichel

1857 - 1879[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synodalperiode Helfer-/ Erziehungs-Departement Vorsteher-Departement Missionsdepartement
X.

1857 - 1869

  • Carl Friedrich Schordan
  • Carl Wilhelm Jahn (-1858)
    • Georg David Cranz
  • Johann Martin Nitschmann (-1862)
    • Ernst Wilhelm Cröger
  • Gustav Theodor Tietzen
  • Hermann Ludolph Menz
  • Gustav Theordor Reichel
  • Christian Wilhelm Matthiesen (Präses der UAC)
  • Johannes Ballein (-1864)
    • Ernst Nathanael Hahn
  • Levin Theodor Reichel
  • Gottfried Andreas Cunow (-1866)
    • Johann Friedrich Wilhelm Kühn
  • Heinrich Rudolf Wullschlägel (-1864)
    • August Clemens
  • Ernst Friedrich Reichel

XI.

1869 - 1879

  • Theophilus Christlieb Reichel
  • John William Verbeek
  • Ernst Wilhelm Cröger (-1878)
    • Heinrich Müller
  • Gustav Theodor Tietzen (Präses der UAC)
  • Heinrich Levin Reichel
  • Gustav Theodor Reichel
  • Gottlob Ferdinand Martin
  • Ernst Nathanael Hahn (-1874)
    • Eugen Theodor Groche
  • Levin Theodor Reichel (-1878)
    • James Connor
  • Johann Friedrich Wilhelm Kühn
  • August Clemens (-1874)
    • William Ferdinand Bechler
  • Ernst Friedrich Reichel (-1878)
    • Friedrich Eugen Reichel

1879 - 1899[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Generalsynode von 1879 (26. Mai bis 3. Juli 1879 in Herrnhut) verabschiedete umfangreiche Änderungen in Hinblick auf Struktur und Zusammensetzung der Unitätsältestenkonferenz.

Synodalperiode Helfer-/ Erziehungs-Departement Vorsteher-Departement Missionsdepartement Unitäts-Departement
XII.

1879 - 1889

  • Theophilus Christlieb Reichel (-1881)
    • Marc Theophile Richard (1827-1894)
  • Theophil Christian van Calker (-1888)
    • Wilhelm Theodor Schultze (ab 1888)
  • Heinrich Müller
  • Eduard Martin Achtnich (-1886)
    • Conrad August Beck (ab 1886)
  • Heinrich Levin Reichel (Präses der UAC 1882-1884) (-1884)
    • Theodor Christian Hans (1884-1887)
      • William Theodor Bauer (ab 1887)
  • Gustav Theodor Reichel (Präses der UAC 1879-1882) (-1882)
    • Franz Theodor Krüger
  • Gottlob Ferdinand Martin
  • Eugen Theodor Groche
  • James Connor
  • Johann Friedrich Wilhelm Kühn (-1887)
    • Benjamin Romig (ab 1887)
  • William Ferdinand Bechler
  • Friedrich Eugen Reichel (-1886)
    • Arthur Guido Burkhardt (ab 1886)
  • Heinrich Levin Reichel
  • Theophilus Christlieb Reichel
  • James Connor
  • Johann Friedrich Wilhelm Kühn
  • William Ferdinand Bechler
  • Friedrich Eugen Reichel
Synodalperiode Helfer-/ Erziehungs-Departement Vorsteher-Departement Missionsdepartement Unitäts-Departement
XIII.

1889 - 1899

  • Heinrich Müller (Präses der UAC) (-1896)
    • (ab 1896) Paul Leonhard Dober (1846-1917)
  • Marc Theophil Richard (-1893)
    • (ab 1893) Paul Eugen Reichel (1838-1911)
  • Conrad August Beck
  • Wilhelm Theodor Schultze (†1895)
    • (ab 1895) Willem Jacob Jacky ( - )
  • William Theodor Bauer (U) (1893-01/1898) - Hermann Jahn (ab 02/1898)
  • Gottlob Ferdinand Martin (-1892)
    • Ernst Reinhold Verbeek (ab 1892)
  • Max Bertram (ab 09/1893)
  • Eugen Theodor Groche (-1893)
    • Otto Ferdinand Uttendörfer
  • Franz Theodor Krüger (-1897)
    • Wilhelm Daniel Schärf (ab 10/1897)
  • William Theodor Bauer (ab 1893 KSA)
  • James Connor (†1896)
    • Benjamin LaTrobe (ab 1896)
  • Arthur Guido Burkhardt (-1894)
    • (ab 1894) Hermann Otto Padel
  • Benjamin Romig
  • Charles Buchner

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wilhelm Ludwig Kölbing: Die Geschichte der Verfassung der Evangelischen Brüderunität in Deutschland. Mit besonderer Berücksichtigung der kirchenrechtlichen Verhältnisse.
  • Ingeborg Baldauf: Ordnungsprinzipien im Archiv der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut in ihrem Verhältnis zu den Verwaltungsstrukturen der Evangelischen Brüder-Unität.
  • Paul Peucker: Herrnhuter Wörterbuch. Kleines Lexikon von Brüderischen Begriffen. Unitätsarchiv, Herrnhut 2000.
  • Dietrich Meyer: Zinzendorf und die Herrnhuter Brüdergemeine 1700-2000. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000.
Kategorie:Herrnhuter Brüdergemeine