Benutzer:Oliver S.Y./Kababi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kababi (georgisch: ქართული კაბაბი, [kartʰuli kʰabaˈbi]) ist ein Hackfleischgericht der Georgischen Küche. Das Hackfleisch wird gebraten oder gegrillt. Die Verwendung von Fleischspießen ist traditionell üblich, aber auch die Zubereitung als Frikadelle ist verbreitet.

Für das Gericht bereitet man eine Hackmasse aus Lammfleisch oder Kalbfleisch zu, welche mit Ei, Gemüse und Gewürzen vermengt wird. Als Fleischstücke verwendet man stark mit Fett durchwachsene Teile, die fein zerkleinert werden. Das Fleisch wird mit gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenpüree, Hühnerei und Gewürzen vermengt. Typische Würzmittel sind Speisesalz, Paprikapulver, Bockshornklee und getrocknertes Korianderkraut. Als Besonderheit der georgischen Küche werden der Hackmasse auch Früchte wie Berberitzen und Granatapfelsaft hinzugegeben.[1]

Die Hackmasse wird anschließend portioniert und zu ca. 15cm langen Rollen geformt. Vor dem Braten werden sie mehliert und dann in Speiseöl gebraten. Daneben wird frisch Lavashi zubereitet, und die fertigen Hackfleischrollen in diese zusammen mit Zwiebeln und Gewürzen eingerollt. Typisch ist die Garnierung mit Granatapfelkernen und Roten Zwiebeln. Als Beilage ist kalte Tomatensauce üblich.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beispielrezept für die Zubereitung als Frikadelle