Benutzer:PaFra/Mission Statement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zwölf Gründe, warum ich mich als Wissenschaftler für Wikipedia engagiere:

1. Arbeit an der Wikipedia ist Arbeit für die Wissensallmende. Es wäre absurd, wenn sich ausgerechnet Wissenschaftler, also diejenigen, die sich hauptberuflich mit Wissenschaft und deren Weiterentwicklung befassen, an diesem kommunitären Projekt nicht beteiligten.

2. Die Wikipedia befördert eine Kultur der Vielsprachigkeit und trägt damit vor dem Hintergrund der globalen Dominanz des Englischen zu einer Pluralisierung der Sprachkulturen bei. Die Sprachgemeinschaften können auf diese Weise in einen neuen friedlichen kulturellen Wettbewerb miteinander treten.

3. Die Wikipedia trägt dazu bei, dass die Wissenschaft, die sich nach dem 18. Jahrhundert weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, den direkten Kontakt zur Öffentlichkeit wiedergewinnt.

4. Die zahlreichen Verlinkungsmöglichkeiten erlauben es, Fachwissen, das sonst meist nur isoliert gesehen wird, in einen größeren überfachlichen Zusammenhang zu stellen, wodurch die Abschottung der einzelnen Fächer überwunden wird. Die Wikipedia ist das globale interdisziplinäre Projekt schlechthin. Die Teilnahme an dem interdisziplinären Projekt erfolgt hier nicht, wie heute leider allzu oft an den Universitäten, aufgrund des Zwangs zur Akquirierung von Drittmitteln, sondern aufgrund des echten persönlichen Interesses der Beteiligten an der Sache.

5. Der freie Austausch von Wissen über die Disziplinen und Fachkulturen hinweg befördert Innovation und Serendipität. Wissenschaftliche Fachpublikationen werden dagegen zumeist nur von einem sehr kleinen Personenkreis gelesen, insbesondere dann, wenn sie mit einer Paywall versehen sind. Sie behindern somit die freie Zirkulation des Wissens.

6. Die Wikipedia kann mit ihrer Fortschreibbarkeit ein neues Wissenschaftsverständnis befördern, weil sie von dem Gedanken der Perfektibilität ausgeht. Artikel in der Wikipedia sind niemals „fertig“. Die erforderliche Korrektur und Revision des Wissens erfolgt nicht durch Rezensionen oder Entgegnungen in anderen Texten, sondern durch die gemeinsame kontinuierliche Arbeit am Text selbst. Die Wikipedia folgt somit einem pragmatischen Wahrheitsbegriff im Sinne von Charles Sanders Peirce.

7. Ein großes Problem in den Geisteswissenschaften besteht heute darin, dass zwar eine gewaltige Zahl von Monographien und Artikeln in Fachzeitschriften produziert wird, sich die einzelnen Wissenschaftler mit den Ergebnissen ihrer Forschung aber häufig nicht gegenseitig wahrnehmen, weil das von ihnen zu einem bestimmten Thema erarbeitete Wissen nicht leicht auffindbar ist. Zum Einen ist es auf eine Vielzahl unterschiedlicher Texte und Medien verstreut, zum Anderen ist es manchmal auch in Büchern untergebracht, die nicht erahnen lassen, dass sie sich mit dem betreffenden Thema befassen. In dieser Situation kann die Wikipedia zu einem neuen zentralen Ort der innerwissenschaftlichen Kommunikation werden, an dem Wissen zu bestimmten Spezialthemen gesammelt und ausgetauscht wird. Während wissenschaftliches Publizieren häufig extensiven Charakter hat, d.h. immer wieder neue Texte zu demselben Thema produziert werden, die sich in vielen Punkten inhaltlich überschneiden, trägt die Wikipedia zu einer Intensivierung der Textarbeit bei (es gibt ja pro Sprachversion immer nur einen Artikel zu einem Thema!). Wer einen Wikipedia-Artikel zu einem bestimmten Thema verbessern will, muss sich erst einmal mit dem bestehenden Text auseinandersetzen. Nur dann, wenn sein eigenes Wissen über den dort präsentierten Wissensstand hinausgeht, kann er konstruktiv tätig werden und sich positiv in den Wissensaushandlungsprozess einbringen.

8. Zwar werden Wikipedia-Artikel immer wieder dem erweiterten Wissensstand, neuen Entwicklungen und veränderten Vorstellungen angepasst, doch werden alle älteren Versionen des Artikels dokumentiert, so dass eine automatische Archivierung der gemeinsamen Arbeit an der Wissensproduktion erfolgt. Somit wird die Gefahr, dass früheres Wissen verlorengeht, minimiert. Mit seiner Dokumentation früherer Artikelversionen kann Wikipedia selbst zu einem wichtigen historischen Hilfsinstrument werden.

9. Als Kriterium wissenschaftlicher Forschung gilt heute allgemein die Generierung von Hypothesen. Es stellt sich allerdings die Frage, ob für alle Geisteswissenschaften dieses Kriterium passend ist. In manchen Fällen befördert eine zu starke Orientierung an Hypothesen deduktive Vorgehensweisen. In denjenigen Geisteswissenschaften, die historisch und textbasiert arbeiten, eröffnet Wikipedia (zusammen mit ihren Schwesterprojekten wie Wikisource) eine alternative Forschungsmethode: sie ermöglicht das Zusammentragen von verstreuten Sachinformationen zu bestimmten Themen, ohne dass diese Sachverhalte von vornherein in einen bestimmten Deutungszusammenhang gestellt werden. Wenn sich das durch diesen Sammlungsprozess zusammengetragene Wissen vermehrt hat, muss es geordnet werden. Dieser Prozess des Ordnens des Wissens schreitet in der Wikipedia kontinuierlich fort. Das Ordnen von Wissen, das meist von Einzelpersonen vorgenommen wird, schließt immer auch Deutungen ein. Da es aber stets der Kontrolle der Gemeinschaft der Beiträger unterworfen ist, werden individuelle Sichtweisen langfristig weitgehend nivelliert. Konventionelle geisteswissenschaftliche Forschung zeichnet sich vor diesem Hintergrund durch ihren hohen Grad an Subjektivität aus. Zwar muss in der Wissenschaft auch immer Platz für individuelle und subjektive Sichtweisen sein, doch gibt es keinen Grund, dem Durchspielen von Hypothesen in der von der Öffentlichkeit abgeschotteten Nische einen höheren Wert beizumessen als der Teilnahme an der gemeinsamen Wissensproduktion im öffentlichen Raum.

10. Die globale Dominanz des Englischen hat dazu geführt, dass in vielen wissenschaftlichen Fächern (z.B. der Islamwissenschaft) umfassende Nachschlagewerke in deutscher Sprache nicht mehr zur Verfügung stehen. Deutschsprachige Wissenschaftler beteiligen sich dagegen in umfassender Weise an englischsprachigen Enzyklopädien. Da ich als hauptamtlicher Wissenschaftler an einer deutschen Universität über deutsche Steuergelder finanziert werde, sehe ich mich zunächst einmal gegenüber der deutschsprachigen Öffentlichkeit in einer Informationspflicht. Durch meine Mitwirkung an der Wikipedia möchte ich dazu beitragen, dass bald auch in deutscher Sprache wieder ein verlässliches und umfassendes Nachschlagewerk zum Themenbereich Islam bereitsteht. Im Gegensatz zu der Encyclopaedia of Islam, dem zur Zeit wichtigsten islamwissenschaftlichen Nachschlagewerk, ist es der Öffentlichkeit frei zugänglich.

11. Über viele mit dem Islam zusammenhängende Themen werden in der Öffentlichkeit stark emotionalisierte Debatten geführt. Die Versorgung der Öffentlichkeit mit differenzierten Informationen zu diesem Bereich kann zu einer Versachlichung dieser Debatten beitragen und ist somit auch von hoher gesellschaftlicher und politischer Relevanz.

12. Die Arbeit an der Wikipedia macht Spaß und erzeugt Flow im Sinne von Mihály Csíkszentmihályi. Da fast jeder Artikel, zu dem man beiträgt, auf neue, noch zu entdeckende Wissensfelder verweist, schreitet man in seiner Erkenntnis stetig fort. Anders als bei wissenschaftlichen Verbundprojekten mit Terminen und Fristen lässt sich die Wikipedia-Arbeit flexibel einteilen und ist somit auch sehr familienfreundlich.

Patrick Franke


Ein Streitgespräch zwischen mir und meinem Kollegen Prof. Dr. Christoph Herzog zum Verhältnis zwischen Wissenschaft und Wikipedia finden Sie in der 2015 erschienenen Ausgabe des Bamberger Universitätsmagazins uni.vers, siehe hier. Das ganze Heft, das weitere Artikel zum Thema "Wissenschaft und Wikipedia" enthält, kann hier abgerufen werden.