Benutzer:Patrick.preuss/Teststrecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BGP im TCP/IP-Protokollstapel
Anwendung BGP
Transport TCP
Netzwerk IP, IPv6
Netzzugang Ethernet Token
Ring
FDDI ...

Das Border Gateway Protocol (englisch, zu deutsch etwa Grenzknotenprotokoll) ist das Internet Routing Protokoll. BGP wird benutzt um Autonome Systeme (AS) mit einander zu verbinden. Innerhalb eines Netzwerks werden üblicherweise "interne" (interior) Routing Protokolle, wie OSPF, RIP oder IS-IS eingesetzt. Es wird als Pfad Vektor Protokoll bezeichnet. Von BGP wird keine technische Metric verwendet, routing entscheidungen werden aufgrund von politischen Entscheidungen getroffen. Zurzeit wird die Version 4 eingesetzt, beschrieben in RFC 1771.

BGP unterstützt classless interdomain routing und routen aggregation.

Als wichtigste Kriterien bei dem Einsatz von BGP gelten Stabilität, Skallierbarkeit.

Es ist der nachfolger von EGP.

Einleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Artikel soll ein Verständiss für den Einsatz und die Arbeitsweise von BGP schaffen.

BGP ist ein routing Protokoll das zwischen Autonomen Systemen eingestzt wird. Unter einem Autonomen System versteht man Netzwerke, die unter einer Administrativen Hoheit stehen und die selbe Routing Politik (Policy) haben.

BGP ist defacto das Internet Routing Protokoll, zur Zeit wird Version 4 eingesetzt. Seit dem erscheinen der ersten BGP-4 spezification sind erweiterungen für das Routen von IPv6, Multicast hinzugekommen

Jenach Einsatz unterscheidet man bei BGP zwischen Internem BGP und Externem BGP. Als Internes BGP oder iBGP bezeichnet man BGP das zwischen Routern eines Autonomen Systems gesprochen wird. Externes BGP (eBGP) wird zwischen verschiedenen Autonomen Systemen benutzt.

BGP ist ein robustes und skallierbares Protokoll, aus diesen Gründen wird es im Internet als Routing Protokoll eingesetzt. Zurzeit (Jan. 2005) befinden sich ca. 220.000 Einträge in einer BGP Routing Tabelle.

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Support von CIDR und routen aggregation
  • VLSM
  • metric: path attributes
  • updates: triggered
  • hello: 60sec

Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • RFCs
    • RFC 3392, Capabilities Advertisement with BGP-4
    • RFC 3065, Autonomous System Confederations for BGP
    • RFC 2918, Route Refresh Capability for BGP-4
    • RFC 2796, BGP Route Reflection - An Alternative to Full Mesh IBGP
    • RFC 1965, Obsolete - Autonomous System Confederations for BGP
    • RFC 1772, Application of the Border Gateway Protocol in the Internet
    • RFC 1771, Obsolete - A Border Gateway Protocol 4 (BGP-4)
    • RFC 1657, Obsolete - Definitions of Managed Objects for the Fourth Version of the Border Gateway Protocol (BGP-4) using SMIv2
    • RFC 1655, Obsolete - Application of the Border Gateway Protocol in the Internet
    • RFC 1654, Obsolete - A Border Gateway Protocol 4 (BGP-4)
    • RFC 1105, Obsolete - Border Gateway Protocol (BGP)