Benutzer:Patzi/Spielwiese/Immenrode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Immenrode
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 171 m ü. NN
Einwohner: 1700 (2003)
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 38690
Vorwahl: 05324

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ortsteil-Wappen

Bis zu seiner Eingemeindung hatte Immenrode kein eigenes Wappen besessen. Da im Zuge der Eingemeindung in Vienenburg eine Wappenwand mit den Wappen aller Ortsteile erstellt wurde, musste u.a. für Immenrode ein neues Wappen eingeführt werden. Dieses Wappen, welches drei Häuser vor einem Dreiberg darstellte, fand keinen Anklang weshalb anlässlich der Neunhundert-Jahr-Feier der Entwurf eines neuen Wappens durch einen Heraldiker in Auftrag gegeben wurde. Der neue Entwurf sollte einen stärkeren historischen Bezug aufweisen.

Am 18. Januar 1986 nahm der Ortsrat das heute gültige Wappen an.

Das Wappen führt in einem rot-goldenen, gespaltenen Schild die Symbole der Krone und einen Baumstumpf. Die Farben sollen sowohl die langjährige Zugehörigkeit zum Hochstift Hildesheim als auch die kurzzeitige Zugehörigkeit zum Herzogtum Braunschweig ausdrücken, die beide ein rot-gold bzw. gold-rot gespaltenes Schild in ihrem Wappen führten. Die Krone steht für den ehemaligen Besitzanspruch von Kaiser Heinrich IV.. Der Baumstumpf soll an die ersten Siedler errinnern, welche auf immenröder Boden Fuß fassten. Um sich anzusiedeln mussten diese erst den Wald roden.[1]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Goslarsche Zeitung, 30.07.1998

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Immenrode: Immenrode in Geschichte und Bildern 1086 - 1986, 1986

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile von Vienenburg

Kategorie:Landkreis Goslar

Kategorie:Ortsteil in Niedersachsen