Benutzer:Pegasovagante/Spielwiese/sindaco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bürgermeister (sindaco, früher auch podestà) ist in Italien gleichzeitig Chef der Gemeinderegierung und Vertreter der nationalen Regierung auf kommunaler Ebene.

Seit 2000 werden Bürgermeister in Italien direkt gewählt. Das Wahlgesetz unterscheidet zwischen den Gemeinden mit mehr und weniger als 15.000 Einwohnern: In den Zentren mit weniger als 15.000 Einwohnern sind prinzipiell alle Gemeinderatskandidaten auch Bürgermeisterkandidaten, sofern sie nicht ausdrücklich darauf verzichten. Gewählt ist der Kandidat mit den meisten Stimmen, eine Stichwahl ist nicht vorgesehen. In den größeren Städten wird ein dafür bestimmter Bürgermeisterkandidat einer Liste oder Koalition gewählt. Erreicht keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit, kommt es zu einer Stichwahl.

Das Amtszeichen des Bürgermeisters ist eine Schärpe in den Nationalfarben, mit dem Wappen der Gemeinde und dem Emblem der Republik.

Südtirol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Südtirol wird der vorgesehene Stellvertreter des Bürgermeisters Vizebürgermeister genannt und er wird vom Bürgermeister nominiert. In Orten mit mehr als 13.000 Einwohnern und in Zentren, in denen das von der Gemeindesatzung vorgesehen ist, darf der Vizebürgermeister nicht derselben Sprachgruppe wie der Bürgermeister angehören.

Der Bürgermeister ist der Chef der Gemeinderegierung, die je nach Gemeindestatus als Stadtrat oder als Gemeindeausschuss bezeichnet wird. Mitglieder dieses Gremiums sind die Referenten, die in der Vergangenheit italianisierend den Titel Assessoren trugen.

Ob der Bürgermeister als ehrenamtlich oder vollberuflich eingestuft wird, entscheidet erst nach der Wahl der Gemeinderat mit eigenem Beschluss über die Amtsentschädigung. Die Bezüge des Vizebürgermeisters und der Referenten sind schließlich nach einem Prozent-Schlüssel an jene des Bürgermeisters gebunden.

In der Provinzhauptstadt Bozen ist er in derselben Zeit auch Bezirksvorsitzender, der einem österreichischen Bezirkshauptmann entspricht.

Zusätzlich zur Schärpe ist als Amtszeichen auch das tragen einer Amtskette gestattet, wie sie im übrigen Italien für Bürgermeister nicht bekannt ist.