Benutzer:Per aspra/notizen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herr Max Roider akad. Bildhauer, get. 19.1.1947 im 70. Lebensjahre. Regensburg, Krauterermarkt 2/II Gottesdienst Donnerstag 8 Uhr in Niedermünster, Beerdigung 13.45 Uhr unterer kath. Friedhof.

Der Kampf um die Loretto-Höhe. Diese Höhe wurde von einer der Notre Dame de Lorette geweihten Kapelle gekrönt. Die Kämpfe um die beherrschende Höhe mit hohem taktischen Wert wurden mit äußerster Erbitterung geführt, zudem die Franzosen glaubten, dass diejenigen den Krieg gewinnen würden, die dieses Heiligtum in Händen hielten. Nach monatelangem Hin und Her und hohen Verlusten auf beiden Seiten blieb der Kapellenberg schließlich in französischer Hand. Beim ersten Vorstoß auf die Kapelle bargen Soldaten der 1. Reservekompanie des Pionierbataillon 19 die Ave-Maria-Glocke der Kapelle. Zu dieser Glocke schnitzten später Pioniere dieser Kompanie einen Glockenschrein. Schrein und Glocke wurden von den Soldaten mit in die Heimat genommen. Beide Teile verschwanden spurlos und wurden 1935 in völlig verwahrlostem Zustand auf einem Dachboden in Magdeburg gefunden. Sie wurden nach Holzminden überführt und am 15.07.1937 im Offizierheim aufgestellt. Nach dem II. Weltkrieg wurde die Glocke von den Besatzungsmächten zurückgegeben. Sie hat ihren Platz in dem Leuchtturm gefunden, der auf der Loretto-Höhe über einem Massengrab mit 30.000 Toten errichtet wurde. Der Schrein stand immer im Holzmindener Offizierheim und jetzt Traditionsraum im Wirtschaftsgebäude der Pionierkaserne am Solling. Am 24.01.1917 wurde das Pionierregiment 19 umgegliedert. Aus dem I. Bataillon wurde wieder das 2. Elsässische Pionierbataillon 19. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrages wurde das Bataillon 1919 aufgelöst.


Gefallenenmahnmal Notre-Dame-de-Lorette

File:Notre-Dame-de-Lorette - IMG 2636.jpg