Benutzer:PeterButsch/Artikelentwurf01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IBM Docs

IBM Docs Logo
Basisdaten

Entwickler IBM
Aktuelle Version V. 1.0.4 (Stand: September 2013)
Kategorie Office Suite / Dokumenten Editor / Web-Anwendung

IBM Docs ist ein webbasierter Editor für Textdokumente, Präsentationen und (Excel-)Tabellen. IBM Docs erlaubt es Nutzern, Inhalte gleichzeitig und in Echtzeit zu bearbeiten. Dokumente werden auf einem zentralen Server gespeichert und können von dort aus anderen Personen zum Editieren freigegeben werden. IBM Docs wurde entwickelt, um Teams zu helfen, besser an Dokumenten zu arbeiten und Revisions- sowie Konsolidierungsprozesse zu vereinfachen.[1]

Funktionalität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit IBM Docs sollen Anwendungsfälle unterstützt werden, in denen Teamkollaboration und Echtzeitkommunikation benötigt wird (z.B. mehrere Nutzer arbeiten simultan an einer Präsentation und haben einen hohen Abstimmungsbedarf). IBM Docs bietet Nutzern die Möglichkeit, in Echtzeit mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig Inhalte zu pflegen und zu erweitern. Über eine eingebaute Kommentarfunktion können Abschnitte kommentiert und diskutiert werden. Kommentare und Diskussionen sind sowohl im Dokument selbst als auch außerhalb der Dokumente möglich. Für gezielte Kommentare, die an bestimmte Personen gerichtet sind, können @Mentions (@username) verwendet werden.[2]

IBM Docs unterstützt sowohl binäre Microsoft Office und OpenOffice Formate (z.B. .doc, .ppt, .ods) als auch XML basierte Microsoft Office Formate (z.B. .docx, xlsx), die mit der Version MS Office 2007 eingeführt wurden. Darüber hinaus können Templates hochgeladen werden, die als Dateivorlage genutzt werden können.[3][4][5] IBM Docs nutzt als Dokumenten-Management-System die Dateiablage von IBM Connections. In IBM Connections werden Dateien zentral abgelegt, geteilt und zum editieren freigegeben. Darüber hinaus können verschiedene Versionen verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die aktuellste Version für alle Teammitglieder zur Verfügung steht. Dokumente können anderen Nutzern mit Lese- oder Schreibrechten geteilt werden. Nutzer mit Leserechten können lediglich die aktuellste Version des Dokumentes einsehen, sie jedoch nicht editieren. Nutzer mit Schreibrechten können den Inhalt aktiv bearbeiten.

IBM Docs Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IBM Docs ist für Geschäftskunden sowohl on-premises verfügbar als auch in der IBM SmartCloud for Social Business. Die Vorraussetzung für eine on-premises Nutzung ist eine bestehende IBM Connections Installation. [6] Um IBM Docs in der SmartCloud for Social Business zu nutzen, muss sich ein Kunde entweder für SmartCloud Engage Advance entscheiden oder IBM Docs als Add-on zu SmartCloud Engage Entry bzw. SmartCloud Connections dazubuchen. [7] IBM Docs ist rein webbasiert und kann somit über den Browser, ohne lokale Installation, genutzt werden. Unterstüzte Browser sind Safari, Firefox, Internet Explorer und Google Chrome. [8]

Mobiler Zugriff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

IBM Docs bringt eine App für das iPad mit, die in die IBM Connections App integriert ist. Um IBM Docs auf dem iPad zu nutzen, sollte die letze Version der IBM Connections App aus dem App Store heruntergeladen und auf dem Endgerät installiert werden. Mit der App können Textdokumente bearbeitet und Präsentationen sowie (Excel-)Tabellen eingesehen werden.[9]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. IBM Docs Überblick, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  2. IBM Docs Using Comments Video, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  3. Supported File Formats - Documents V.1.0.4, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  4. Supported File Formats - Spreadsheets V.1.0.4, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  5. Supported File Formats - Presentations V.1.0.4, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  6. Key prerequisites V.1.0.4, IBM, abgerufen am 12. November 2013
  7. Plans, Stand-alone Services, and Add-ons, IBM, abgerufen am 12. November 2013
  8. IBM Docs Technische Vorraussetzungen, IBM, abgerufen am 08. November 2013
  9. Announcement Letter V.1.0.4, IBM, abgerufen am 12. November 2013