Benutzer:Peter Diessenbacher (Nawaro)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Diplom-Agaringenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe "Nachwachsende Rohstoffe" an der Universität Bonn beschäftige ich mich mit dem Bereich Bioenergie/Nachwachsende Rohstoffe. Mein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der mehrjährigen Energiepflanzen. In praxinahen Feldversuchen erforscht die Arbeitgruppe bereits seit 1996 den Anbau von Miscanthus und anderen C4-Gräsern. Seit 2006 führen wir auch Versuche mit schnell wachsenden Baumarten durch. Im Rahmen des FNR-Projekts "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon" beteilige ich mich am WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe. Mit Peter Diessenbacher (Nawaro) signierte Beiträge habe ich im Rahmen meiner Tätigkeit für das FNR-Projekt erstellt.

Über das FNR-Projekt "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projekt "Nachwachsende Rohstoffe im Wikipedia-Online-Lexikon" (FKZ: 22028206) ist eine Kooperation des nova-Instituts, interessierter Mitarbeiter der Wikipedia und des Vereins Wikimedia Deutschland e.V.. Es soll die weitere Entwicklung des Themenbereichs "Nachwachsende Rohstoffe" in der Wikipedia unterstützen. Die Initiative wird gefördert durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Näheres zum Thema nachwachsende Rohstoffe in der Wikipedia steht im WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe. Die Internetseite des FNR-Projektes, www.nova-institut.de/Wikipedia, bietet Informationen zum Verlauf des FNR-Projekts, unter Anderem eine gegliederte Liste der zur Bearbeitung vorgesehenen Beiträge, eine Übersicht der Autoren sowie Dokumente zu Veranstaltungen und Berichten.

Ich bin unregelmäßig in der Wikipedia aktiv. Bitte senden Sie daher Nachrichten an mich (auch) per Kontaktformular.