Benutzer:Peteremueller/Entwurf11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Amargosa Opera House

Das Amargosa Opera House and Hotel ist ein historisches Gebäude und ein kulturelles Zentrum in der verlassenen Stadt Death Valley Junction[1] im östlichen Inyo County, in der Nähe des Death Valley National Park im US-Bundesstaat Kalifornien. Die Künstlerin Marta Becket

[2]

[3]

[4]

trat von Ende der 1960er Jahre bis Februar 2012 mit Tanz- und Pantomimeshows hier auf. Die exzentrische Becket verließ New York 1968, um sich selbständig zu machen, was überraschenderweise im Death Valley gelang. Sie änderte den bisherigen Namen Corkhill Hall zu Amargosa Opera House and Hotel.

Das Theater wurde in den 1920er Jahren als Teil eines Dorfes der Pacific Coast Borax Company erbaut. Es gab Büros, Schlafsäle, ein Gemeindezentrum und ein Hotel mit Restaurant, eine Lobby und ein Einzelhandelsgeschäft, das an den Komplex angeschlossen war. Der U-förmige Komplex wurde im spanischen Kolonialstil gebaut, wobei Lehmziegel als Baumaterial verwendet wurde. Im Laufe des 20. Jahrhunderts verfiel das Dorf, und heute sind nur noch das Amargosa Hotel und ein Restaurant erhalten und geöffnet. Das historische Viertel Death Valley Junction ist seit 1980 im National Register of Historic Places eingetragen und gehört der gemeinnützigen Organisation, die Becket für die Erhaltung des Ortes gegründet hat.[5] Am nordöstlichen Ende des Komplexes befand sich eine Erholungshalle, die als Gemeindezentrum für Tänze, Gottesdienste, Filme, Beerdigungen und Stadtversammlungen diente.[6]

Commons: Amargosa Opera House – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Amargosa Opera House and Hotel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dancer, Artist Enlivens Death Valley Junction. In: NPR (ehemals National Public Radio). 3. Juli 2008.
  2. Richard Sandomir: Marta Becket, Dancer Who Built a Theater in the Desert, Dies at 92. (PDF) Rezension. In: The New York Times. NYT, 3. Februar 2017, S. 99, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch, Internetquelle).
  3. Richard Sandomir: Marta Becket, Dancer Who Built a Theater in the Desert, Dies at 92. (PDF) In: The New York Times. cite web, 3. Februar 2017, S. 99, abgerufen am 6. Mai 2022 (englisch).
  4. Richard Sandomir: Marta Becket, Dancer Who Built a Theater in the Desert, Dies at 92. Rezension. In: NYT (Hrsg.): The New York Times. September/Oktober 2017, 3. Februar 2017, S. 99 (englisch, online [PDF] Literatur).
  5. Marta Becket to retire (Memento vom 16. Juni 2013 im Webarchiv archive.today). In: Pahrump Valley Times.
  6. Dennis W. Bostwick: The town that Zane Grey helped build (Memento vom 16. Juni 2013 im Webarchiv archive.today). In: Pahrump Valley Times. 18. Februar 2005.

Koordinaten: 36° 18′ 7,5″ N, 116° 24′ 53″ W

Kategorie:Opernhaus (Vereinigte Staaten) Kategorie:Opernbetrieb (Vereinigte Staaten) Kategorie:Theatergebäude in den Vereinigten Staaten Kategorie:Kultur (Kalifornien) Kategorie:Hotel in Kalifornien Kategorie:Veranstaltungsstätte in Kalifornien Kategorie:National Register of Historic Places