Benutzer:Pewny/Michael Pewny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Pewny wurde am 11. November 1963 in Wien geboren und begann als Sechsjähriger, musikalisch vorbelastet durch seinen Vater, klassischen Klavierunterricht zu nehmen. Mit 13 Jahren entdeckte er seine Liebe zum Blues und widmete sich, neben seiner Schulausbildung, hauptsächlich dem Anhören von Schellacks und Schallplatten seiner Vorbilder Albert Ammons, Pete Johnson und Meade Lux Lewis, welche diese Musik in den 30er Jahren in den USA populär machten. Die Wiener Boogie Woogie Session, 1976 im Wiener Konzerthaus, und die legendäre Boogie Woogie Session in Peter Rapp's TV-Sendung "Spotlight" waren ein entscheidender Auslöser.

Bereits 1979 hatte Michael seinen ersten öffentlich Auftritt in der VHS in Hietzing und dann wieder 1981 im Wiener Club "Papa's Tapas". Nach 9 Jahren Jazzcluberfahrung und vielen Sessions mit Freunden (Jazzland, Roter Engel), nebenbei war noch das Bundesheer und die Universität zu besuchen, nahm er 1988 seine erste LP "Vienna Boogie Woogie" mit Torsten Zwingenberger am Schlagzeug auf, welche mittlerweile auch auf CD erhältlich ist. Bereits 1990 entdeckte ihn die deutsche Plattenfirma "Bellaphon" und produzierte, mit Michael und der englischen Sängerin Dana Gillespie, seine erste CD "Left Hand Roller".

Nach einigen Reisen nach den USA, vorliebend nach New Orleans, mit Günther Schifter, Tourneen und Fernsehauftritten, nahm er 1992 seine zweite CD "Boogie On My Mind" mit Martin Wichtl, der begabten Sängerin Sabine Ruzicka aus Krems auf, deren Zusammenarbeit durch ihr Medizinstudium beendet wurde. Es dauerte bis 1996, als seine dritte CD, "Crazy 'Bout Boogie" mit Christian Dozzler, aufgenommen wurde.

Zahlreiche Festivals im In- (Jazzfest Wien) und Ausland (Paris, München, Ecaussinnes, Burghausen, Ermelo, La Roquebrou)) sowie Reisen nach L.A., Chicago, New Orleans und Barcelona inspirierten Michael 1999, zusammen mit Al Cook, Martin Breinschmid und seinem Vater Leopold, zur Aufnahme von "Movin' To Chicago". Es war die erste Produktion unter seinem eigenen Label, "Susy Records".


Ein Höhepunkt war das Jazzfestival Burghausen, 1998, mit Big Jay Mc Neely & Dana Gilliespie.

Anlässlich seines 20jährigen Bühnenbestehens, erschien im Jahr 2000 die Milleniums-CD "20 Years Jamboree", mit Prof. Oscar Klein, Gerd Stächelin und Hans Bichler. 2001 brachte Susy Records "Steamin' Blues" auf dem Markt, auf welcher Sister Shirley Sydnor (USA), Katie Kern, Gerald Seilinger, Alfred Winter und Heini Altbart zu hören sind.Anlässlich seines Konzerts in der Burg Perchtoldsdorf im Jahre 2002, wurde beschlossen, diese Aufnahmen, mit Anke Lamprecht und dem Chor Timeless, auf CD herauszubringen. Im Jahre 2003 wurde auch Michael`s 9.CD, „Michael Pewny meets Karen Caroll“, veröffentlicht (live).

2003 war international ein interessantes Jahr. Zuerst die Produktion seiner ersten DVD und dann Festivals in Lugano (Schweiz) mit Silvan Zingg und Axel Zwingenberger, La Roquebrou (Südfrankreich) mit Kollegen aus der ganzen Welt wie z. B. Jean Paul Amaroux, Martijn Schok, Ricky Nye, Christian Bleiming, Errol Dixon, Stefano Franco und Greta Holtrop und nicht zuletzt Chicago und sein Treffen mit Karen Caroll aus den USA in Chicago, mit welcher das Jahr 2004 konzertant gestartet wurde.

Das Jahr 2006 war geprägt von Michael`s 25jährigen Bühnenjubiläum. ("Cincinnati"), wo auch die neuerste Live-CD "Live from Cincinnati" & Wiener Neudorf, mit Ricky Nye, Julian Philips, Roman Polt und Petra Golser vorliegt. Ebenso zu nennen, 2007 als musikalischer Leiter, das 1. Internat. Boogie Woogie Festival in Brunn am Gebirge, www.bluesandboogie.at, welches 2013 zum 7x in Folge stattfinden wird.

Nicht unerwähnt sollten Michaels zahlreiche Charity-Veranstaltungen u.a. für "Licht ins Dunkel" und "Menschen für Menschen" bleiben sowie sein Beitrag, 2009, in einem Hollywood Film, "He`s Just Not That Into You", mit Ben Affleck und Jennifer Anniston, mit einem Titel aus seiner ersten CD, "Sweet Sixteen Bars" von Ray Charles, mit Torsten Zwingenberger (dm).

Sein 30jähriges Bühnenjubiläum ging zu Ende. Es war am 10.10. 1979, in der VHS in Hietzing, als er mit der Schulband Epsilon erstmals auf einer Bühne stand. Heute spielt Michael vorwiegend solo, aber auch mit seinen musikalischen Freunden und Kollegen in aller Welt, wie z. B. den Original Bill Haley's Comets, Dana Gillespie,Linda Gail Lewis, Wanda Jackson, Abi Wallenstein, Wendy De Witt, Little Willie Littlefield, Ricky Nye, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Jean Paul Amouroux, Jean Pierre Bertrand, Fabrice Eulry, Carl Sonny Leyland, Janice Harrington, Angela Brown, Doretta Carter, Judy Archer, Anke Angel, Al Cook, Christian Dozzler, Oscar Klein, Boogie Boys, Danieal Balasz, Julien Brunetaud, Jo Bohnsack, Rob Agerbeek, Martin Pyrker u.v.a., um nur einige zu nennen, deren Aufzählung die Seite sprengen würde, Nebenbei hat er noch sein Jazz Trio/Quintet. Interessante Begegnungen, bei Konzerten, mit Memphis Slim, Sammy Price, Blind John Davis, Big Joe Turner oder Linda Hopkins, endeten leider nie in einer musikalischen Zusammenarbeit, ausser jener wunderbaren Session mit Champion Jack Dupree im Wiener Jazzland.

Nach 30 Jahren auf der Bühne, erschien nun 2012 Michaels erste Solo CD "Der Hollywood Pianist". www.bellaphon.de

Leopold Pewny, Wien, 2013