Benutzer:PigeonIP/Chinesischer Tümmler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chinesischer Tümmler
Chinesischer Weißschildtümmler, schwarz
ELRT: D/0914
Rassengruppe Tümmler und Hochflieger
Standardbestimmend im Europäischen Verband: Deutschland
Liste von Haustaubenrassen

Chinesische Tümmler sind in China seit 1700 als Hochflugrasse bekannt. Zum heutigen Typ wurden sie durch die Einkreuzungen von Weißschildtümmlern. Nach Europa wurden die ersten Tiere um 1960 eingeführt, in den USA etwas früher.[1] Seit 1992 sind sie in Deutschland als Taubenrasse anerkannt.[2] In der Literatur werden sie in Anlehnung an ihren englischen Namen Chinese nasal tuft und ihr herausragendes Merkmal auch Chinesische Nasenkuppige Tümmler genannt.[3]

Ihr gemeinsames Merkmal ist eine an den Nasenwarzen angesetzte, nach vorn gerichtete Nasen-[1] oder Stirnkuppe[3][2] aus kleinen, sehr dichten Federn. Diese kleine, feste Kuppe entstand durch Mutation und ist mit der Schnabelkuppe europäischer Tauben nicht vergleichbar. Unter den Chinesischen Tümmlern gibt es aber auch Tiere ohne Kuppe, die von chinesischen Züchtern in der Regel an Tiere mit großer Nasenkuppe verpaart werden, da sich diese dominant vererbt.[1] [3]

Chinesische Tümmler fliegen in Schwärmen bis zu zwei Stunden und können bei günstigen Aufwinden große Höhen erreichen. Sie werden in ihrer Heimat, Peking und Umgebung, auch zum Einfangen fremder Tauben und beim Pfeiftaubensport eingesetzt. Dafür wird ein ruhiger Flugstil angestrebt, weswegen alle purzelnden Tauben aus der Zucht ausselektiert wurden.[1]

Der Schnabel der Tümmler ist kurz und dick aber lang genug, so dass sie die eigenen Jungen ohne Ammentauben selbst aufziehen zu können. Die Farbe des Schnabels ist anhängig von der Farbe des Kopfgefieders.

Die Augen sind braun bis rötlich

Literatur und Nachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Joachim Schütte, Günter Stach, Josef Wolters: Handbuch der Taubenrassen. Josef Wolters, Bottrop 1994, ISBN 3-9801504-4-5, Chinesische Tümmler, S. 395–402.
  2. a b Erich Müller (Hrsg.): Tümmlertauben, Hochflugtauben, Spielflugtauben (= Alles über Rassetauben. Band 6). Oertel und Spörer, Reutlingen 2002, ISBN 3-88627-606-6, Chinesischer Tümmler, S. 115–116.
  3. a b c Hans-Joachim Schille: Bildschöne Taubenrassen. von Aachener Bandkröpfer bis Züricher Weißschwanz (= Spezies in Farbe. Band 2). Karin Wolters, Sebnitz 2001, ISBN 3-9806312-2-2, Chinesische Nasenkuppige Tümmler, S. 83.

Kategorie:Rassetaube