Benutzer:PigeonIP/Tauben/Kölner Tümmler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kölner Tümmler
Kölner Tümmler, einfarbig schwarz
ELRT: D/
Rassengruppe Tümmler und Hochflieger
Standardbestimmend im Europäischen Verband: Deutschland
Liste von Haustaubenrassen

Der Kölner Tümmler ist eine Rasse der Haustaube und zählt zur Gruppe der deutschen mittelschnäbligen Tümmlertauben. Er ist mir über 90 Farbenschlägen und Zeichnungsarten der beliebteste Tümmler Deutschlands und ist in ganz Europa verbreitet.[1]

Herkunft und Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die heutige Rassetaube war ursprünglich eine Flugtaube mit gutem Orientierungsvermögen. Sie ist aus niederländischen und belgischen Tümmlern hervorgegangen und seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Bis in die vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts wurden Kölner Tümmler ähnlich der Brieftauben auf schnelle Heimkehr aus kurzen Entfernungen trainiert, um bei Wettflügen aus Nahdistanzen gegeneinander anzutreten.[2]

Um 1920 wurde der Kölner Tümmler zu seiner heutigen Erscheinung veredelt.[2] Sein Standard wurde bis heute nur drei mal in einzelnen Passagen geändert[1] und durch die Europäische Standard Kommission für Tauben (ESKT) des Europäischen Verbandes für Geflügel-, Tauben-, Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht (EE) bestätigt. Er wird in der EE-Liste der Rassetauben mit der Nummer 827 geführt.[3]

Belatschte Kölner waren nach 1945 fast verschwunden und konnten nur durch Einkreuzung Niederländischer Tümmler gerettet werden.[2]

Der Kölner Tümmler gilt als sehr zuchtfreudig. Er ist keine reine Volierentaube. Die Haltung im Freiflug ist vorteilhaft.[4][1]

Farben und Zeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur und Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Heinrich Wenzel: Kölner Tümmler. In: Erich Müller (Hrsg.): Tümmlertauben, Hochflugtauben, Spielflugtauben (= Alles über Rassetauben). Band 6. Oertel und Spörer, Reutlingen 2002, ISBN 3-88627-606-6, S. 37–42.
  2. a b c Joachim Schütte: Handbuch der Taubenrassen. Die Taubenrassen der Welt. 1994, ISBN 978-3-9801504-4-6 (Kölner Tümmler).
  3. Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture: EE-Liste der Rassetauben (ELRT), Stand 11. Juni 2012 (PDF, ca. 150 KB; docx, ca. 68 KB, Stand 11. November 2012)
  4. Hans-Joachim Schütte: Kölner Tümmler. In: Lexikon der Tauben. Komet Verlag GmbH, Köln, ISBN 3-89836-503-4, S. 150 f.
Commons: Kölner Tümmler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage des Sondervereines

---

Kategorie:Taubenrasse Kategorie:Kultur (Köln)