Benutzer:Plozessor/denkmalatlas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit den folgenden Powershell-Skripten kann man Daten aus dem Bayerischen Denkmal-Atlas herunterladen und Änderungen identifizieren.

Herunterladen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man benötigt

Das Skript und die beiden Dateien müssen im aktuellen Verzeichnis stehen, und im Skript muss der Pfad zu cs2cs.exe angepasst werden. Dann kann man das Skript ausführen. Es lädt aus dem Denkmalatlas die Details zu allen Baudenkmälern herunter, die in einem der zu durchsuchenden Gebiete liegen und deren Nummer einem der angegebenen Gemeindeschlüssel entspricht. Die Daten werden dann als Powershell-Variable und als TSV-Datei mit dem aktuellen Tagesdatum gespeichert.

Verwenden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man kann die XML-Datei mit Import-CliXml DenkmalDetails_<datum>.xml importieren und dann in Powershell verwenden:

PS C:\> $details = Import-Clixml .\DenkmalDetails_2023-08-01.xml

PS C:\> $details[185]

koid         : 57259
aktennummer  : D-6-74-130-8
name         : Kath. Friedhofskapelle St. Maria, Georg und Vitus
tradobjbez   : Marienkapelle
beschreibung : Friedhofskapelle St. Maria, Georg und Vitus, Saalbau mit eingezogenem Chor, Maßwerkfenster, 15. Jh.,
               Erhöhung des Langhauses mit geohrten Fenstern, Satteldach und Dachreiter mit Zwiebel und Laterne, 18.
               Jh.; mit Ausstattung.
benehmen     : 1
objtyp       : bau
east_utm     : 628252,964791287
north_utm    : 5551151,29734568
landschaft   : 0
funktion     : Saalkirche, Friedhofskapelle, syn. Gottesackerkapelle
photoliste   : 24/91/40/24914.jpg
lage         : Bahnhofstraße 15
edtnr        : 0
gdelistlink  : https://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_674130.pd
               f
gdename      : Ebern
lkrname      : Landkreis Haßberge
rgbzname     : Bezirk Unterfranken
latitude     : 50.098759
longitude    : 10.793294

Alternativ kann man die TSV-Datei in andere Anwendungen importieren, oder z. B. im Editor öffnen und in Excel kopieren.

Vergleichen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn das Skript an zwei verschiedenen Tagen gelaufen ist, kann man ein weiteres Skript benutzen, um die beiden letzten Versionen zu vergleichen. Es erstellt zwei Dateien compare-old.txt und compare-new.txt, die man z. B. zu Diffchecker hochladen kann.