Benutzer:Pointhi/searx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
searx

Searx logo
Basisdaten

Aktuelle Version 0.10.0
(6. September 2016)
Betriebssystem plattformübergreifend (Python)
Kategorie Metasuchmaschine, Proxy
Lizenz AGPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
github.com/asciimoo/searx
Suche nach "Wikipedia" in searx

searx ist eine freie Metasuchmaschine[1] welche unter der AGPL3+[2] lizenziert ist. Wichtiges Ziel ist dabei der Schutz der Privatsphäre.[3]

Funktionsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da searx eine Metasuchmaschine ist, bezieht diese ihre Suchergebnisse von anderen Suchmaschinen, welche zusammengefasst und mit eigenen Daten angereichert werden. Dazu werden kommerzielle Suchanbieter wie Google oder Bing aber auch Open Source Quellen wie Yacy, Gigablast, OpenStreetMap oder Wikipedia verwendet. Derzeit (Stand: September 2016) sind etwa 70 Suchmaschinen verfügbar[4], welche je nach Suchkategorie und Serverkonfiguration genutzt werden können.

Entwickelt wird searx in Python, und kann mithilfe von uwsgi auf eigenen Servern installiert werden.[5]

Besondere Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trackingfrei
  • Suchmaschinen sind frei wählbar
  • Unterstützung verschiedener Suchsprachen
  • Unterstützung sogenannter !bangs, um die Suche zu spezialisieren [6]
  • Suchmaschinen werden parallel abgefragt
  • Möglichkeit zur Autovervollständigung während der Eingabe [7]
  • Anonymisieren gefundener Bilder mithilfe eines internen Proxys möglich
  • Nutzung von HTTPS falls möglich. Unter anderem werden Regeln von HTTPS Everywhere dazu eingesetzt.[8]
  • 10 unterschiedliche Suchkategorien auswählbar
  • Integrierte Karte bei Suche nach Orten [9]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Searx 0.10.0: Die eigene Suchmaschine auf einem Raspberry Pi. auf golem.de. Abgerufen am 7. September 2016.
  2. LICENSE. auf GitHub. Abgerufen am 10. Februar 2015.
  3. Searx: Die konfigurierbare Suchmaschine, die deine Privatsphäre respektiert. auf t3n.de. Abgerufen am 7. September 2016.
  4. Searx 0.10.0: Lokale Websuche ohne Filterblase. auf heise.de. 7. September 2016.
  5. Open-Source-Metasuchmaschine Searx unter Debian oder Ubuntu installieren
  6. searx/issues/28. auf GitHub
  7. https://twitter.com/Searx_engine/status/449940672259563521. auf Twitter
  8. searx/pull/97. auf GitHub
  9. beispiel einer integrierten Karte (benötigt Javascript)

[[Kategorie:Freie Such-Software]] [[Kategorie:Metasuchmaschine]]