Benutzer:Primax DE/Aerosollöschfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!


Turbolöscher der Werkfeuerwehr CHEMPARK

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turbolöscher im Chempark Dormagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Turbinenlöschfahrzeug (TULF) im Chempark Leverkusen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Turbinenlöschfahrzeug (kurz: TULF) wurde im CHEMPARK Leverkusen am 07.11.2019 offiziell in den Dienst gestellt. Dieses Fahrzeug ergänzt den Fahrzeugpark entsprechend dem Pendant (ein älterer Turbolöscher) in Dormagen. Ein gleiches Fahrzeug soll zukünftig auch am Standort in Krefeld Uerdingen eingesetzt werden. (Stand: 07.11.2019)

Das Turbinenlöschfahrzeug besitzt ein Löschsystem der Firma "Liberty Gasturbine Holland" aus den Niederlanden und stellt ein sogenannten "Turbine Response System" (TRS) dar. Aufgebaut ist das System auf einem MAN-Fahrgestell. Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass das System innerhalb von 90 Sekunden einsatzbereit sein kann. Im stabilen Zustand wird das Fahrzeug von einem Feuerwehrmann bedient. Über die Turbine können zwischen 1.500 und 4.000 Liter Wasser pro Minute in den Abgasstrom gegeben werden. Zusätzlich ist auf dem Dach ein unabhängiger Werfer montiert, der zusätzlich bis zu 6.000 Liter pro Minute abgeben kann. Dieser kann auch in den Abgasstrom gerichtet werden, sodass die Gesamtleistung über den Abgasstrom dann bis zu 10.000 Liter in der Minute beträgt. Dafür ist jedoch eine entsprechende Wasserversorgung notwendig. Innerhalb der Grenzen des Chemparks sind dies vier voneinander unabhängige Hydranten mit A-Abgängen. Um aus der Umgebung keine losen Teile einzusaugen, besitzt das Fahrzeug die Möglichkeit seine Umgebung bis zu einem Abstand von vier Metern zu bewässern (Sprühnebel). Betrieben wird die Turbine aus dem Fahrzeugtank mit Diesel. Der eingebaute Tank beinhaltet knapp 1.000 Liter. Bei Betrieb unter Volllast beträgt der Kraftstoffverbrauch circa 1.000 Liter pro Stunde.

Zahlen zum TULF:

Dimension Wert
Länge 10,72 m
Breite 2,55 m
Höhe 3,67 m
Gewicht 30 Tonnen
Motorleistung 500 PS
Max. Wasserabgabe 10.000 L/min (4000 L über die Turbine & 6000 L über den Dachwerfer, der in den Strahl gerichtet werden kann)
Max. Wurfweite 80 m
Löschwassertank 5000 L

Kategorie:Feuerwehr