Benutzer:ProjektManager/ProSonata Agentursoftware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ProSonata ist eine cloud-basierte Projektmanagement-Software bzw. Agentursoftware der Bopp Medien GmbH Co. KG mit allen zentralen Funktionen für die tägliche Agentur- und Projektarbeit: Projektmanagement, Projektcontrolling, Zeiterfassung, Mitarbeiterverwaltung, Ressourcenplanung und Faktura in einer Software[1]. Die Software eignet sich neben Agenturen auch für Consulting Unternehmen oder Unternehmen aus Produkt- und Industrie-Design, IT-Dienstleister, Ingenieure, Architekturbüros sowie allgemein projektorientierte Dienstleister[2].

Mit dem Fokus auf einer einfachen Bedienung und schnellen Ladezeiten zeigt sich die ProSonata Agentursoftware sehr benutzerorientiert. Die Online-Software unterstützt dabei die Abwicklung vieler organisatorischer Aufgaben im Unternehmen und hilft dabei Projekte mit ihren Aufwänden, Kosten und zeitlichen Rahmen im Blick zu behalten. Im Funktionsumfang steckt eine umfassende Faktura für schnell erstellte Angebote und Rechnungen, sowie die Möglichkeit e-Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD und XRechnung zu exportieren. Ein einfaches Mahnwesen, das Erfassen von Fremdkosten zu Projekten, ein FiBu-Export und ein Bankabgleich stehen ebenfalls zur Verfügung. Durch die Erfassung von Fremdleistungen und Eigenleistungen (Eingangs- und Ausgangsrechnungen) ermöglicht die Software die Kontrolle der Umsätze und Kosten, mit Rohertrag und Deckungsbeitrag. Die projektbezogenen und globalen Analysen helfen, die Rentabilität von Projekten sowie der Firma insgesamt im Blick zu behalten.

Die Software ProSonata ist auf Grund der gestaffelten Nutzerpakete und flexibel erweiterbaren Modulen für kleine bis mittelgroße Agenturen, Freelancer und Projektdienstleister geeignet und kann mit dem passenden Umfang gebucht werden[3]. Zusätzlich können den Usern verschiedene Rechtestufen zugeordnet werden, so lassen sich die verschiedenen Aufgabenbereiche eines Unternehmens auch in der Software wiederfinden. Die frei zugängliche Testversion ist über die Internetpräsenz erreichbar. Für die Verwendung sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser notwendig.

Die PDF-Ausgabe aller Dokumente kann bei Bedarf nach individuellen CI-Wünschen über den Standard hinaus angepasst werden. Für die Programmoberfläche stehen kostenlos alternative Farbthemes und ein Dark-Mode zur Verfügung.

Technologie und Funktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Cloud-Lösung (SaaS) mit Hosting in Deutschland
  • plattformunabhängig für Mac und PC
  • Projektmanagement mit Controlling und Projektplanung
  • Faktura mit Angebots- und Rechnungserstellung inkl. Mahnwesen und Fremdkostenerfassung
  • Stundenerfassung der Projekt- sowie Arbeitszeiten
  • Aufgaben für die To-Dos (Listen, Kanban-Boards und Gantt-Charts)
  • Kontaktverwaltung
  • umfangreiche Analysen und Reports
  • optional Ressourcenplanung, Urlaubsplanung und CRM-Funktionen
  • Basisversion mit erweiterbaren Modulen
  • von 1 bis über 60 User
  • deutschsprachige Benutzeroberfläche
  • zweisprachige Dokumentenausgabe (deutsch oder englisch)
  • Schnittstellen: FiBu-Export (Datev), Bankabgleich, SEPA-Export (XML), Integrationen mit GetMyInvoices, timeBro, oder per API
  • DSGVO konform, ISO 27001 zertifiziertes Rechenzentrum, Server-Zugriff über verschlüsselte Verbindung (SSL, PFS), optionale Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)
  • GoBD konform
  • tägliche Backups und regelmäßige automatische Updates

Im Jahr 2010 startete die Entwicklung der Agentursoftware ProSonata. Ziel war eine webbasierte SaaS-(Software as a Service)-Lösung mit allen relevanten Tools für Agenturen. Thorsten Bopp (Entwickler und Geschäftsführer der Bopp Medien GmbH Co. KG) entschied sich bewusst für die den Weg als Cloud-Software, was zu diesem Zeitpunkt noch eher die Ausnahme in dieser Software-Sparte war. Das Ziel war eine einfache und kostengünstige Lösung, mit der Kundenadressen zentral verwaltet und Angebote und Rechnungen schnell erfasst werden konnten. Im Jahr 2011 ging die ProSonata Agentursoftware erfolgreich an den Markt. Weitere Funktionsbereiche, wie die Zeiterfassung und das Aufgabenmanagement, wurden sukzessive ergänzt. Bis heute entwickelt sich die Software kontinuierlich weiter. Regelmäßige Updates der SaaS-Lösung erfolgen automatisch und zentral in der Cloud.

Aktuell (Stand: Juli 2023) ist die Version 9.6.1 verfügbar.

Die gesamte Entwicklung, das Hosting und auch die Betreuung der Kunden erfolgen in Deutschland. Das Unternehmen setzt zudem keine Auftragsverarbeiter außerhalb Deutschlands ein und verzichtet auf Dienste von Firmen aus Drittländern, wie den USA. Dabei werden die Daten auf dem Server eines deutschen Hosters in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum gespeichert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Funktionen im Überblick | ProSonata Agentursoftware. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  2. 15 Gründe für die ProSonata Lösung | ProSonata Agentursoftware. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  3. Preise & Bestellung | ProSonata Agentursoftware. Abgerufen am 11. Juli 2023.